Seite 5 von 5

#61

Verfasst: 07.04.2008 21:55:08
von Ls4
Crizz hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:die fc28 kann alles!
jo, außer Kaffee kochen und laut piepsen. Ansonsten bin ich mit der sehr zufrieden, und mit Li-Ion Akku macht sie jetzt schon 12 h Flugbetrieb ohne Nachladen - bei immer noch 12 V Output. Da gehn wenigstens anständige Senderakkus rein.
magste die schicken? ich zahl auch das Porto ;)

ok, alt und abgelutscht und hab ich schonmal gebracht, aber schmunzeln kann man dennoch denk ich

#62

Verfasst: 07.04.2008 21:56:14
von FPK
Crizz hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:die fc28 kann alles!
jo, außer Kaffee kochen und laut piepsen. Ansonsten bin ich mit der sehr zufrieden, und mit Li-Ion Akku macht sie jetzt schon 12 h Flugbetrieb ohne Nachladen - bei immer noch 12 V Output. Da gehn wenigstens anständige Senderakkus rein.
Dafür kann man sie auch nicht locker in der Hand halten sondern braucht ne Umhängeausrüstung wie zum Besteigen der Eiger-Nordwand ;)

#63

Verfasst: 07.04.2008 21:57:26
von Crizz
nadda, hab letztes Jahr lang genug gebraucht um eine zu nem fairen Kurs in ordentlichem Zusatnd zu ergattern. Dachte zuerst ich muß die vertickern, weil die FF-7 ja auch 280.- gekostet hat, die erstmal her mußten, und den Rappen hab ich ja auch net geschenkt bekommen - aber das FA war so gut und hat mir dann rechtzeitig die Eigenheimzulage überwiesen, ergo bleibt die FC-28 hier :)

#64

Verfasst: 07.04.2008 21:58:08
von Ls4
ich könnte mal wieder nen sponsorenthread aufmachen ;)

#65

Verfasst: 07.04.2008 21:58:45
von EOS 7
Ja ich habe keine Übersicht: http://www.fun-models.com/shop/index.ph ... cts_id=178
Ailerons, profondeur, (direction), moteur

:idea: nix papice :shock:

#66

Verfasst: 07.04.2008 22:01:45
von Ls4
das fliegerchen hat durchgängige Querruder. Wenn man in Foren ließt dann lohnt es sich vor allem bei der Landung oder bei schwachen Bedingungen die Querruder bei 60mm zu trennen und Wölbklappen einzubauen....
Dann muss man auch nicht die teuren und wenig robusten hs125 einbauen sondern kann d60 s ht nehmen. :)

Gruß Tim

#67

Verfasst: 07.04.2008 22:04:30
von EOS 7
Ja ne is klar
man könnte auch gleich ein größeres Modell kaufen, wo so viele Servos auch reinpassen....4? in Fläche :D

#68

Verfasst: 07.04.2008 22:06:04
von Ls4
1dfh hat geschrieben:Ja ne is klar
man könnte auch gleich ein größeres Modell kaufen....
teuer :oops:
nein mal ehrlich. wurde wirklich vom händler empfohlen und der hat mir die servos nicht verkauft....
vielleicht mach ich mir doch nochmal gedanken ob man das programmierbare limit wirklich braucht und schau in die Anleitung von der Dx7 rein

Gruß Tim