Seite 5 von 6
#61
Verfasst: 23.04.2008 13:17:40
von tracer
...ich lach mich kaputt, sooooo viel Angst vorm weiblichen Geschlecht
Eher davor, nicht mehr dran zu dürfen
P.S. Checke mal Deine PNs.
#62
Verfasst: 23.04.2008 13:44:41
von RedBull
tracer hat geschrieben:P.S. Checke mal Deine PNs.
Ich? Nix da!
#63
Verfasst: 23.04.2008 18:31:09
von tracer
Ich? Nix da!
Komisch.
Deine Email Adresse stimmt nicht mehr, ich bekomme immer bounces.
#64
Verfasst: 23.04.2008 18:41:16
von vscopenewmedia
noch zum thema:
log vom scorpion v8 im t-rex
http://www.vscope.at/rc/logs/copterx_log_21_04_08.gif
9,5A beim Schweben
und das gute man kann ihn auch bis über 600Watt verwenden
lg
vscope
#65
Verfasst: 23.04.2008 20:29:08
von RedBull
tracer hat geschrieben:[Komisch.
Deine Email Adresse stimmt nicht mehr, ich bekomme immer bounces.
Das ist wirklich komisch, ich hab aber in der Zwischenzeit schon wieder einige Mails erhalten, im SPAM ist auch nichts gelandet!
#66
Verfasst: 26.04.2008 10:35:42
von Günu
Hey Leute
hab meinen Jazz erhalten, Stecker dran gelötet und in auf Helimodus (mod4) und LiPomodus (Mod9) geproggt!
wenn das wirklich alles war, dann war dass ja mehr als einfach!!
Bin dann kurz raus und hab ihn probe geschwebt. Motor lief an (habe die Gasgerade auf 60% in meiner MX16s geproggt (hab auf dem 450TH ein 13ner drauf)....
meine erste Meinung: Drehzahl finde ich ist viel höher als mit den original Regler im Stellermodus (leider hab ich keinen Drehzahlmesser).
Der Titan hob jedenfalls ab und lag super in der Luft. Auf heftige Pitchstösse reagierte allerdings die Drehzahl meiner Meinung nach echt krass (also ins negative).
nun ja
Marc
#67
Verfasst: 26.04.2008 23:37:30
von RedBull
Hallo Marc alter Leidensgenosse,
ich habe das gleiche festgestellt, im Vergleich zu meinem Castle Creations Phönix 35 Regler macht der JAZZ kaum einen Unterschied!
Am Montag sollte mein Scorpion Motor kommen, bin schon gespannt!
Bringt der auch keine Verbesserung kommen 4S LiPos rein.
#68
Verfasst: 27.04.2008 00:58:59
von Crizz
Nimm 4S LiMn, reichen locker aus, sind 06:00 bis 06:30 Fun pur und im handumdrehen vollgepowert ( 2C: ca. 33 Min., 3C : ca. 23 Minuten ). Nix warten, gleich nach dem Flug annen Lader und weiter gehts.
Matschke hat die heut am 500TH in seinem MT geloggt, denke er wird die Woche was dazu schreiben.
#69
Verfasst: 27.04.2008 08:39:09
von RedBull
@Crizz
Konfigurierst du solche Packs?
Wie schwer sind die?
Was kosten die?
Wo gibts die?
Passsen die mit der niedrigen Akkurutsche gut unter die Haube?
Wahrscheinlich wurden all meine Fragen zu den LiMn Akkus hier schon beantwortet und ich habs überlesen weil ich der Überzeugung war, dass gute 3S Packs ausreichend Power haben!
Hast du ein Foto von einem konfigurierten Pack?
Vielen Dank!
#70
Verfasst: 27.04.2008 09:05:54
von Crizz
tststs.... ich hab doch sogar extra Testberichte geschrieben
Was soll ich groß dazu sagen ? Geht auf die normale Akkurutsche, hat 1400 mAh Kapazität die du bis auf ca. 20 mA auch rausfliegst, Flugzeit je nach Motor und Flugstil um 06:00 / 06:30 , direkt nach dem Fliegen an den Lader ( keine Abkühlpause ), laden mit 2C in bisl über 30 Minuten ohne Zykleneinbußen, mit 3C in ca. 22 Minuten mit Zykleneinbußen ( haben dann nach 100 Zyklen ca. 80 - 85 % Restkapazität ), sollte man also nur bei Bedarf auf dem Flugfeld machen. Normal sind ca. 90 % nach 250 - 300 Zyklen.
Zelle wiegt knapp 43 gr., d.h. der 4S wiegt mit Kabel und Steckern um 180 / 185 gr.
Mehr dazu im angehängten Flyer - have fun !

#71
Verfasst: 27.04.2008 09:09:27
von RedBull
RedBull hat geschrieben:@Crizz
Konfigurierst du solche Packs?
Wie schwer sind die?
Was kosten die?
Wo gibts die?
Passsen die mit der niedrigen Akkurutsche gut unter die Haube?
Wahrscheinlich wurden all meine Fragen zu den LiMn Akkus hier schon beantwortet und ich habs überlesen weil ich der Überzeugung war, dass gute 3S Packs ausreichend Power haben!
Hast du ein Foto von einem konfigurierten Pack?
Vielen Dank!
Hab nochmal den Fred schnell durchgelesen und einige Fragen erübrigen sich
Könntest du mir bitte ein Foto vom MT mit einem 4S Pack reinstellen!
Hast du noch ein Pack auf die Schnelle zur Verfügung?
Gewicht war glaube ich konfiguriert 180g oder?
Danke!
#72
Verfasst: 27.04.2008 10:05:49
von Crizz
Hab´sch doch grad oben geschrieben : 180 - 185 gr., je nach Steckverbinder
Hab noch einen 4S da, kann ich also bei Bedarf morgen zu dir schicken. Was verwendest du für Anschlüsse, dann kann ich evtl. den passenden Stecker gleich dranmachen ( Dean-Ultra / MPX / 4mm GoKo hab ich da ).
Bild haste doch oben, einfach auf draufklicken dann siehst du in der großen Darstellung recht gut, wie er unter der Haube plaziert ist.
Ansonsten sag mir einfach, was genau du gerne sehen möchtest - dann mach ich grad noch paar Bild, kein Problem

#73
Verfasst: 27.04.2008 10:12:29
von Günu
Guets Mörgeli
bin gestern noch mal aufs Feld...
Bei 60% Regleröffnung hohe Drehzahl (irgendetwas quitscht sogar, hatte ich vorher nicht). Dann versuchte ichs mal mit 40% Regleröffnung: quitschen war weg und der MT hing immernoch am Pitchknüppel wie mit dem originalen Regler. Soll ich eventuell mal 12Z probieren, dann wäre ja auch das Drehmoment höher und dir Drehzahleinbrüche unter volllast weniger...
Marc
#74
Verfasst: 27.04.2008 17:03:21
von Jonas_Bln
Moin,
ein 12Z wude auch mir empfohlen.
Jedoch fliege ich mom mit einem 9er Ritzel. Stromverbrauch bei einem 150gr Pack: 180-190mah pro Minute. Das sind 20-30 weniger und mein Motor bleibt fast Kalt. mit dem 13er konnte man sich die finger verbrennen nach 5-7min schweben....
#75
Verfasst: 30.04.2008 19:33:44
von Günu
so die ersten rundflugversuche mit dem Jazz sind durch!
Fazit: 450TH mit 13Z mit 40% Regleröffnung und den Flight Power 2170mAh gehen nach 7'30" genau 2025 mAh wieder in den Akku rein bis er voll ist (ja habs wohl übertrieben), und das nach ner Ladezeit von 104 Minuten!!!! Das gibt pro Minute einen Verbrauch von 270 mAh, und das ist ja wie ich gelesen haben zu viel für den Titanen! Also muss mal ein kleineres Ritzel ran.
Der Jazz ist im LiPo-Modus und regelt ja automatisch bei einer Unterspannungsgefaht ab 3V/Zelle langsam (innert 30 Sek) langsam runter. Und so wars auch, der Jazz hat wirklich begonnen langsam abzuschalten, nur also ich den LiPo an mein Ultramat 10 gehängt habe, zeigte dies mir eine Spannung von 10.32V an. Warum also hat der Jazz runtergeschaltet? Vielleich weil nur eine Zelle unter die 3V Grenze kam?