Mini Titan und Antrieb

Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#1 Mini Titan und Antrieb

Beitrag von KING »

Hallo an alle!!!

Ich habe eine Frage an euch:

Ich fliege momentan mein MT mit Jazz-Regler und dem original Motor (75% Regelöffnung und 12 Ritzel).
Mit der Leistung bin eigentlich sehr zufrieden :) , nur ich vermute, dass dieser Motor ein richtiger Stromfresser ist. :(
Mit Sehan-Akku (2500 mAh) fliege ich ca. 7,5 Minuten und dann lade ich ca. 1900 mAh nach.
Gibt es ein Motor der sparsamer ist? Wo kann man den bestellen? Und mit welchem Ritzel? Auf die Leistung möchte ich natürlich nicht verzichten!

Für eure Vorschläge bedanke ich mich schon Jetzt!

Grüsse Igor
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hi KING!

Ich fliege auch den MT mit orig. Motor und orig. Regler. Ebenfalls verwende ich u.a. den Saehan 2500 und das 12er Ritzel. Momentan fliege ich mit Gaskurve ca. 70-75% Öffnung bei Schweben und Rundflug. Nachgeladen werden dann auch max. 1900, allerdings nach 10:30! Also irgendwas stimmt da nicht!? ...und ich flieg noch mit Holzlatten (Align 325 Pro).
Liegt es evtl. an deinem Flugstil?! :wink:

Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#3

Beitrag von KING »

FlyingInMySleep:

So fliege ich eigentlich auch, mache noch Loopings dazu.

ich habe vor Kurzem ein neues Heckservo (9257) eingebaut, und auf digital Modus eingestellt.... Vieleicht braucht das gute Stück mehr strom?

Gruß Igor
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Igor,

frag mal Basti205, er kann nachschauen mit welchem Ritzel Du den besten Wirkungsgrad mit dem Motor hat.

Also ich schreibe schonmal meine Daten hier :

Motor : Thunder Tiger OBL 29/35-10H
Ritzel : 12 Zähne
Hauptzahnrad : 150 Zähne
Umdrehungen : 2320
Regleröffnung : 75%

Ist das so OK ?

Flugzeit hab ich jetzt so 8 - 10 min.

Grüße Bernd
Zuletzt geändert von BerndFfm am 08.04.2008 21:26:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von FlyingInMySleep »

Ok, Igor... Da sollten wir mal jemanden fragen, der sich damit auskennt. :lol:
Das 9257 ist ja schon "mächtig", aber dass das gleich 3 Minuten verschlingt!? Den Jazz würd ich jetzt auch einfach mal ausschliessen - den loben hier ja alle "in den Himmel hoch".

War das übrigens Absicht, dass du deinen Beitrag ins Rex-450er Forum stellst?
Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#6

Beitrag von KING »

BerndFfm


Danke Bernd!!!!! :D
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Hi King,

meine Empfehlung 500TH und 13er Ritzel bei 65% Öffnung am Jazz!

Geht sehr sehr gut und ist Trotzdem recht Moderat im Verbrauch. Check mal dein Zahnflankenspiel , evtl ist es zu stramm eingestellt, aber der Original Motor ist nicht unbedingt als Sparwunder bekannt, aber von nix kommt nix!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#8

Beitrag von KING »

FlyingInMySleep:

Keine Ahnung, wieso es T-Rex forum gelandet ist, war aber nicht mein Absicht!!!!!!!!!!!!!!! :D

Das 9257 ist ein wirklich sehr gutes Teil!!!, das Heck steht nun wirklich, sogar beim Wind!, darauf möchte ich nicht mehr verzichen!

Grüsse Igor
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#9

Beitrag von KING »

Mataschke:

Danke erst mal!

Das Zahnflankenspiel ist ok, ist nicht zu stramm. Aber was mir eben eingefallen ist ich habe doch den Heckrimen etwas eingespant, das könnte Grund seien!!!

Und wie sieht es mit 450 TH aus?, der sollte doch sparsam seien. Oder?

Gruß igor
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von 135erHeli »

Also Ich hab in meinem MT den 500F mit 11er Ritzel und flieg mit den Kokam H5 2100 bis der Liposaver angeht so 7:30min.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Trifoto »

Welche Drehzahl hast Du denn?

Mit steigender Leistung Deinerseits wird die Flugzeit drastisch sinken.
Ich bin jedenfalls froh, wenn mein Akku nach 5 Minuten geladen werden will, das ganze mit einem Scorpion und ca. 2900 U/min am Kopf 8)

Aber davon ab, 07:30 sind doch ganz ok für keine 2000 mah!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

Bei welcher Drehzahl der Original MT Motor seinen besten Wirkungsgrad hat kann ich dir auch nicht sagen da ich ihn noch nicht vermessen habe.
Alle Kraftzehrenden Stellen wie Zahnspiel und zu straffer Zahnriemen wurden ja schon aufgezählt.
Wenn der Motor nicht übermäßig warm wird ist der Antrieb schon ok.
Mein Rex genehmigt sich auch 2000mAh für 7 min bei 2800Upm und "mittelschwerem" Kunstflug.

Der original MT Motor ist ja nicht gerade das Wirkungsgrad wunder, ein besserer Motor währe in der unteren Preisklasse sicherlich der 500TH oder der Scorpion 8 Winder, aber auch von den kann man sich keine Wunder versprechen. Hohe Drehzahl und/oder ordentlich Pitch brauchen halt ihre Leistung.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#13

Beitrag von KING »

Danke Jüngs :!:

So viele Antworte in so kurze Zeit!!! :)

Was die Drehzahl angeht, habe ich noch nicht gemessen, denke aber ca. 2400-2500 Upm

Wo ist der Unterschied zwischen 500TH und 500F???????

Und wie siehts mit dem 450 Motor aus????

Grüsse Igor
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von echo.zulu »

Hi Igor.
Der 500F und der 500TH unterscheiden sich in der Verschaltung der Wicklung. Der eine ist im Dreieck der andere in Stern verschaltet. Dadurch hat der 500F mehr Drehmoment, während der 500TH mehr Drehzahl hat. Es ändert sich die Gesamtcharakteristik. Der 500TH ist m.E. für 450er Helis besser geeignet, weil diese höher untersetzt sind und deshalb einen Motor benötigen, der höher dreht. Die 450er Motore sind älter in der Konstruktion und auch etwas schwächer. Weitere Informationen findest Du beim Hersteller der Motore. Ich fliege einen 500TH mit 13er Ritzel. Nach 6 Minuten kraftvollem Rundflug mit Einlagen bei ca. 2700 U/min lade ich 1600-1750 mAh in meine SLS-2200GX nach.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

<< fliegt 500TH mit 12er Ritzel am Jazz, mittlere Stromaufnahme 195 - 210 mAh / Flugminute - den Rest kann sich jeder selber ausrechnen.

Ein mittelwert von 253 mAh ( King -> org. TT-Motor , 12 Z ) ist definitv zu hoch.

Selbst mit nem 4S LiMn und 3050 Touren am Kopf flieg ich 6:30 minuten. Dann sind 1400 mAh verbraten, mit nem 3S2P LiMn von 286 gr. flieg ich zwischen 13:00 und 14:00 minuten bei ca. 2400 - 2450 am Kopf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“