Neuer Antrieb muss her - nur welcher?

lumi

#61

Beitrag von lumi »

@niggo

Es kann sein, dass er unwissend ist. Vielleicht macht er sich auch nur ein Spaß daraus andere zu verschaukeln. Der Tango 45-10 spielt in der Liga Logo10/3D/T-Rex 600..

..dann soll er schreiben, dass er ernsthaft in Betracht zieht, einen 300g Motor für rund 300 Euro im Hurri einzubauen. Der nebenbei mit 45mm Durchmesser kaum in den Hurri passt..

Gruß Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von worldofmaya »

In einem anderen Forum hat einer berichtet das er den auf einem 500er Rex drauf gebaut hat. Der Z30 ist 10g leichter und wird im Hurri eingebaut...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#63

Beitrag von niggo »

lumi hat geschrieben:@niggo

Es kann sein, dass er unwissend ist. Vielleicht macht er sich auch nur ein Spaß daraus andere zu verschaukeln. Der Tango 45-10 spielt in der Liga Logo10/3D/T-Rex 600..

..dann soll er schreiben, dass er ernsthaft in Betracht zieht, einen 300g Motor für rund 300 Euro im Hurri einzubauen. Der nebenbei mit 45mm Durchmesser kaum in den Hurri passt..
Der Tango 45-10 wird hier im D/A/CH-Gebiet statt für 300 für unter 250 Euro angeboten - aber das ist nicht so entscheidend. Eher die Größe. Da gebe ich Dir Recht. Ohne Modifikationen passt der z. B. in ein Karbon-Chassis wohl nicht rein. Worldofmaya hat aber andererseits bereits darauf hingewiesen, dass solche Motoren schon verbaut wurden. Es gibt halt nichts, was es nicht gibt. Vor allem für Tuner, wie mich.

Machen wir´s so: PeterM verspricht, sich jetzt den Tango zu kaufen und in seinen Hurri einzubauen. Dann wird er uns berichten, ob das Sinn gemacht hat. Und wenn das was war, tauscht Du Deinen Scorpion gegen einen Kontronik. Deinen Scorpion nehm´ ich dann. Na, ist das ein Vorschlag? :lol:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
lumi

#64

Beitrag von lumi »

Hi Klaus..

ist das eine Anspielung darauf, dass wir den OBL43 auf dem Hurri hatten. Der OBL hatte Power ohne ende.. Das Ende setzt nur die Hardware des Hurri :(

Gruß Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von worldofmaya »

Na Turbine hab ich noch in keinem Hurri gesehen... aber wer weiß :laughing3:
[Edit] Wie heißt so schön... ...mehr Power.... wenn dann mal das Landegestell stehen bleibt und die Blätter schon wo ganz anders sind kann man sich Gedanken machen ob es nicht zuviel ist :)
[Edit für's Edit] Hinweis für alle Einsteiger&Co... baut's die Motoren nicht ein. Die zerreißen den Hurri. Scoprion&Z20 sind okay und haben mehr Leistung als die meisten brauchen. Die großen Motoren verbrauchen nur Strom und zerstören Zahnräder.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#66

Beitrag von Littel »

Gut das ich in meinem Chassi diese Probleme wegen dem Platz nicht habe.
Mir ist es wurscht ob der Motor 40 oder 50 mm Durchmesser hat.

Was ich suche ist noch ein Motor der sehr sparsam ist und mir lange Flugzeiten bringt, nicht so einen der die Lipos zum kochen bringt und meinen
Regler zum Toster umfunktioniert.

Das 3D Gezappel ist nicht mein Ding, sieht zwar klasse aus wenn man versucht den Heli in der Luft zu zerreißen ist mir aber doch zuteuer.

Wenn ihr einen Motor wisst der sparsam ist und den man in DE kaufen kann sagt bescheid
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
PeterM
Beiträge: 43
Registriert: 23.01.2008 08:53:31
Wohnort: Pliezhausen

#67

Beitrag von PeterM »

lumi hat geschrieben: Bist Du in die falsche Rubrik gehüpft oder möchtest Du die Leute verarschen :?:

..sag bitte nicht, dass es ernst gemeint ist..

Gruß Wendy
Ooops. Die 'Antwort' überrascht mich jetzt.

Die Frage war tatsächlich ernst gemeint. Ich bin wirklich noch nicht so erfahren, fliege seit 1 Jahr einen T-Rex und jetzt seit ein paar Wochen den Hurri. Bin absolut begeistert vom Hurri und bisher klappt alles ohne Probleme.

Zur Motorauswahl hatte ich bisher folgende Gedanken:
- die Gaui Motoren scheiden aus, weil ineffizient und laufen sehr heiss
- der Z-Power 20 wäre stand heute wohl gut geeignet, aber (falls ich tatsächlich mal mehr als einfachen Kunstflug mache) kommt der wohl auch irgendwann an die Grenzen.
- der Scorpion hört sich interessant an, allerdings habe ich bisher noch wenig Konkretes gehört, wie leistungsfähig und effizient der im Hurri läuft. Auf helifreak.com gibt's Berichte über Scorpion im T-Rex 500, und das hört sich nicht sooo toll an. (bezüglich Effizienz und Wärmeentwicklung) Außerdem scheint es Probleme mit den Lagern zu geben.
- Für die Zukunft plane (oder träume :D ) ich, mal einen Logo mit VBar zu erstehen. Und wenn ich die Komponenten vom Hurri weiterverwenden kann: Prima.
- Auf readyheli.com gibt es den Tango für $244 oder ungefähr 160 Euro + Versand + EUSt + Zoll.

Zurück zur ursprünglichen Frage, und jetzt ein bisschen konkreter:
- Denkt Ihr der Tango 45-10 ist bezüglich Power und Effizienz eine gute Wahl?
- Wird es den Hurri (wie von WoM geschrieben) zerreissen ? :shock:
- Der Motor wird in den Gaui CF Frame eingebaut. Wird ziemlich eng, und ich muss evtl. die Umlenkhebel an beiden Seiten des Motors mit 1-2 Scheiben unterlegen. Aber ich denke das würde klappen. Was meint Ihr?

Und um Missverständnisse zu vermeiden: ich möchte niemanden verschaukeln, bin im (meiner Meinung nach ) richtigen Forum und die Fragen sind ernst gemeint.... :)
Grüsse Peter
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von worldofmaya »

Der CF sollte das schon aushalten. Der Z30 ist bekannt dafür das er durch die enorme Kraft um die Schrauben die die Motorhalterung am Plastikrahmen fixieren Risse erzeugt. Gilt aber wie gesagt für den Plastikrahmen. In den US wird der Z20 gern im Hurri für harte Gangart eingsetzt. Wie Lumi aber schon gesagt hat ist der glaube ich gleich dem OBL. Von den Daten sollte der Tango auch nicht anders sein. Hab jetzt aber nicht die Größe vom Tango angesehen. Wenn er Z30 Größe hat (eigentlich Durchmesser, Haube kann man eh anscheiden), dann passt er gerade noch rein. Ist aber sehr eng mit den hebeln. Stromverbrauch ist das Hauptproblem. Zumindest ärgern sich viele beim Z30. Wegen dem Tango würde ich halt dann in dem entsprechenden Eck also Rex600 oder Logo schauen. Die haben da sicher Erfahrungswerte wie die einzelnen Motoren funktionieren. Den Z30 haben die von Mikado als Z-Power ohne Nummer laufen... ist aber soweit ich gesehen hab ein etwas angefärbter Z30.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#69

Beitrag von ER Corvulus »

*senf*
der Z-Power ist etwas kleiner im Durchmesser und hat mehr Leistung als der OBL 43/11 - ist wohl schärfer gewickelt.
der Z30 ist wohl auch aus der selben Wickelbude wie der OBL (und der Z-Power auch) - aber die wickeln für jeden wie er möchte (unterschiedlie KV's) - und färben was immer der Farbtopf hergibt.

Und - soooo Stromgierig ist der OBL43/11 ja nun auch nicht - an 6s mit 2,8Kg 550er bei umrum 1750 ca 2100mA in 7min ist ja noch aktzeptabel ?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#70

Beitrag von niggo »

Littel hat geschrieben:Was ich suche ist noch ein Motor der sehr sparsam ist und mir lange Flugzeiten bringt, nicht so einen der die Lipos zum kochen bringt und meinen Regler zum Toster umfunktioniert.
Den suchen wir, glaube ich, alle. Mal sehen, was Timmey zum Scorpion zu sagen hat.


@ PeterM:

Nimm Lumis Post bloß nicht persönlich, sondern fühle Dich hier herzlich willkommen. Ich fühle mich von Deiner Frage nicht verar...t. Ich denke, das gilt für die meisten anderen auch. Außerdem ist dieser Thread, den ich eingerichtet habe (und nicht Lumi) genau dafür da, verschiedene Antriebsvarianten im Hurri zu diskutieren. Ob der Tango 45-10 jedoch der richtige Motor im Hurri ist, scheint mir - den Spezifikationen zu Folge - etwas zweifelhaft, da wohl doch eher zu groß und überproportioniert.

Und da anscheinend keiner hier im Forum bislang den Tango in einem Hurri geflogen ist, bleibt es wohl dabei: Du musst den Tango jetzt einfach mal kaufen, testen und uns dann berichten. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich glaub Timmey's Scorpion wird nicht viel aussagen, hat ja glaube ich den ganz starken. Wird wohl auch etwas mehr Strom verbrauchen. Ich schwanke noch zwischen 1000kV und 1210kV. Was ich bisher auf Helifreak gelesen hab wird es wohl eher der 1210 werden. Aber mal schauen welche Erfahrung Lumi macht! Halt ihr dir Daumen das die Post etwas schneller macht :thumbright:
Zum Tango... wenn er breiter ist als der Z30 wird es sehr knapp. Da würde ich vorher messen. Hab keinen CF Rahmen deswegen keine Ahnung. Was ich so in den Logo Foren gelesen hab dürfte er für seine Leistungsklasse recht effizient sein und ganz oben in der Empfehlungsliste. Muss er aber auch... kostet mehr als 2x so viel wie ein Z30. Wäre aber auch interessant sowas zu sehen. Der OBL hab ich real im Hurri gesehen und geht auf jeden Fall sehr gut. Mal schauen vielleicht fliegt ja einer beim Treffen morgen den Tango in seinem Logo...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#72 Scoprion Brushless Outrunner Motor HK3026

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Ich glaub Timmey's Scorpion wird nicht viel aussagen, hat ja glaube ich den ganz starken. Wird wohl auch etwas mehr Strom verbrauchen. Ich schwanke noch zwischen 1000kV und 1210kV. Was ich bisher auf Helifreak gelesen hab wird es wohl eher der 1210 werden. Aber mal schauen welche Erfahrung Lumi macht! Halt ihr dir Daumen das die Post etwas schneller macht :thumbright:
Der Scorpion Motor ist da.. Mal sehen wann wir dazu kommen ihn zu verbauen/anzupassen.

Da der Motor nicht nur für Hurri's interessant sein dürfte, habe ich ein neues Thema unter


Brushless Motoren >> Scoprion Brushless Outrunner Motor HK3026 <<


aufgemacht.

Ich würde mich freuen, wenn Timmey seine Erfahrungen mit dem Scorpion Motor dem Thema beifügt.


Liebe Grüße

Wendy :wink:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#73

Beitrag von Timmey »

Meine Erfahrungen gibt es HIER

Meiner kam allerdings nicht in der Blech Box sondern eingetütet. Bin mit dem Motor zufrieden. Kann aber leider noch keine Logs mit 14er Ritzel und 55% am JAZZ machen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
PeterM
Beiträge: 43
Registriert: 23.01.2008 08:53:31
Wohnort: Pliezhausen

#74 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?

Beitrag von PeterM »

Okay, ich war jetzt verrueckt genug, mir den Tango zu kaufen. :D

Nach Einbau des 60T Zahnrads passt der Tango gerade so in das Gaui CF Chassis, nur habe ich noch ein Problem mit der Haube. Die kann ich zwar drauf pressen, nur drueckt das so ziemlich auf die Kabel des Motors. Da die Kabel recht starr sind, ist das keine dauerhafte Loesung.
Tango im Hurri - 1
Tango im Hurri - 1
Hurri 1.jpg (140.68 KiB) 402 mal betrachtet
Tango im Hurri - 2
Tango im Hurri - 2
Hurri 2.jpg (100.46 KiB) 402 mal betrachtet
Mit dem Tango wiegt mein Hurri CFS mit Plastikkopf und GFK Haube 1734g ohne Akkus. Als Akku verwende ich 6s von 3300 bis 4000 mAh. Bei dem unten angehaengten Log verwende ich SLS ZX mit 3700 mAh (=620g). Natuerlich ist der damit recht schwer, aber das fliegen macht auch so ziemlich Spass.

Die optimale Uebersetzung versuche ich gerade noch zu finden. Momentan verwende ich 16T, 60T, 20T OWB und 61T. Der Jazz (55) ist bei Idle 1 65% geoeffnet (= 1950 RPM am Kopf), bei Idle 2 75% (knapp 2100 RPM). Fuer meine Begriffe geht der schon bei Idle 1 ab wie Schmitt's Katze. Waere mal interessant, das mit anderen Hurris zu vergleichen.

Nach 5 Minuten Flugzeit mit FFF, Loops, Stall-Turns, Rollen, Flip und paar (versuchten) Tic-Tocs habe ich 1800 mAh aus den Akkus rausgesaugt. Der Motor und Regler bleiben lau, die SLS ZX kalt (und das obwohl ich immer noch keine Kuehloeffnungen in die GFK Haube geschnitzt habe).

Und hier nun das Eagletree log...
Tango im Hurri - Log
Tango im Hurri - Log
Eagletree Log.jpg (146.72 KiB) 391 mal betrachtet
Etwas ueberrascht war ich von den starken Einbruechen, als ich kurzzeitig in Idle 2 geschaltet habe. Ich haette gedacht, dass der Jazz hier besser nachregelt bzw. der Tango die Drehzahl besser haelt.

Als naechstes werde ich versuchen, das Gewicht zu reduzieren. Kleinere Akkus (vermutlich SLS ZX 6s 2500 mAh), Hollow Main Shaft, leichte Paddel und Mini Servos sind auf der Todo Liste.

Gerne bin ich auch fuer weitere Vorschlaege offen, das Setup weiter zu optimieren....

Gruesse
Peter
lumi

#75 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?

Beitrag von lumi »

PeterM hat geschrieben:
Gerne bin ich auch fuer weitere Vorschlaege offen, das Setup weiter zu optimieren....

Gruesse
Peter
Hi Peter,

..nach den Einstellungen (Regleröffnung) und die für den Tango typischen Werten ist nichts zu verbessern, dass Setup ist einwandfrei. Evtl. ließe sich über die Rotorblätter noch was machen. Die Maniac 503 dürften in deiner Ausbaustufe gut kommen.Wir sind immer noch nicht dazu gekommen Fepo & Lipo Setup beim Hurri zu loggen. Hängt evtl. auch damit zusammen, dass wir inzw. rundherum zufrieden sind und keine Veranlussung dazu haben ;)

Gruß Wendy
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“