Agusta A109 Coast Guard

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#61

Beitrag von EagleClaw »

Danke Pavel...Wenn ich das Heck hinbekommen habe, fiebere ichs chon dem Erstflug entgegen...hab tierisch Schiss davor :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#62

Beitrag von EagleClaw »

So...neues zum Thema Heck. Ich werde mir aus einer Hauptrotorwelle von MS-Composit eine neue Heckwelle bauen und diese gleich um ca. 10 mm verlängern. Grund ist, dass der HeRo verdammt eng am Rumpf entlang läuft. So habe ich etwas mehr Spiele. Muss ja dann nur die Anlenkungen zu den heckblatthaltern verlängern aber das ist unkritisch.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von Bayernheli01 »

EagleClaw hat geschrieben:So...neues zum Thema Heck. Ich werde mir aus einer Hauptrotorwelle von MS-Composit eine neue Heckwelle bauen und diese gleich um ca. 10 mm verlängern. Grund ist, dass der HeRo verdammt eng am Rumpf entlang läuft. So habe ich etwas mehr Spiele. Muss ja dann nur die Anlenkungen zu den heckblatthaltern verlängern aber das ist unkritisch.
mach doch einfach statt den kurzen die langen Kugelpfannen drauf, schon hast ca 6mm mehr Platz
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#64

Beitrag von EagleClaw »

Erstens das und zweitens längere Schrauben mit Zwischenstück...nochmal gut 7 mm. Die Welle ist dafür lang genug.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#65

Beitrag von EagleClaw »

Die neuen Heckteile:

längere Welle
längere Anlenkung an der Schiebehülse

und ein altes Heckgehäuse zum Vergleich...
Dateianhänge
100_0131.JPG
100_0131.JPG (1.15 MiB) 645 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#66

Beitrag von EagleClaw »

Fertig für den Erstflug...nun muss nur noch das Wetter passen.
Dateianhänge
100_0132.JPG
100_0132.JPG (859.06 KiB) 677 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#67

Beitrag von Pavel »

Hi,
Auf eine Seite beneide ich dich auf andere Seite möchte nicht in deine Haut stecken (in Moment)
Genau vor eine Woche hab ich einen Totale Crash gehabt mit meine A-119. Einfach 100% meine Fehler. :evil: Dummheit. Aber mechanisch ist schon komplett aufgebaut und neuen Rumpf ist auch schon da. Nächste Woche wird der Rumpf bearbeitet. :)
Zwei Bilder .Zweite Bild,hier war die Welt noch in Ordnung.
Bei ersten, nicht mehr
Aber ich bin fest da von überzeugt das du das schaffst.Viel Glück :)
Dateianhänge
Agusta  A 119 Graupner 007.jpg
Agusta A 119 Graupner 007.jpg (60.72 KiB) 664 mal betrachtet
Crasc A 119 am 17.5.08 002.jpg
Crasc A 119 am 17.5.08 002.jpg (78.61 KiB) 729 mal betrachtet
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#68

Beitrag von EagleClaw »

Autsch...wasn da passiert...

Jetzt haste ja was gemacht. Nu habsch noch mehr Schiss :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#69

Beitrag von Pavel »

Du brauchst kein Angst haben, oder umgekehrt,wenn man die Hose voll hat dann Fliegt man sehr vorsichtige.
Bei mir war es einfach Übermut und Arroganz. Weil schlechtes Wetter war,bin ich in die Halle gegangen. 10 min. Minuten kreise Links/Rechts geflogen und aus dem Kreis zu Nassenschweben übergegangen. Nach 10 min. war ich mir sooo sicher und bei Nasenschweben wollte ich ganz flott nach Rechts an mich vorbei ins rundflug übergehen. Mit dem Roll Hebel habe ich nicht nach Links gesteuert aber nach Rechts. Und dann ging alles zu schnell. Patch gegen GlasTür. Wenn das draußen wehre, den hätte ich noch abgefangen aber ich bin gestanden zu nah an die Türen. :oops:
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#70

Beitrag von EagleClaw »

Naja dann bau ihn wieder auf und sei schön vorsichtig...dass wir deinen Heli mal neben den großen Bruder (meine Agusta) stellen können :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#71

Beitrag von EagleClaw »

So...da der Wind hier nicht nachlassen will, hab ich die Dicke mal in der Wohnung angeworfen :oops:

Zuerst: Sie ist noch heil und auf Flugdrehzahl total ruhig :)

Aber: Beim Hoch und Runterfahren durchläuft sie ne übelste Resonanz, so dass sie anfängt zu springen. Irgendwie habe ich Schiss, dass sie mir ma umkippt oder was abreißt. Auch mit Pitchen beim Hochfahren habe ich da nichts gegen machen können. Habt ihr ne Idee?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von Bayernheli01 »

Blattanzug zu fest oder zu locker????
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#73

Beitrag von EagleClaw »

Hab es 2mal gemacht also waren IMO die Blätter beim zweiten Mal ausgerichtet. Aber probier ich nochmal.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#74

Beitrag von EagleClaw »

Hab jetzt ma die Rotordom-Abstützung entfernt und die Blätter weniger straff angezogen. Hat beides nicht genützt.
Hab se aber beim RUnterlaufen durch Pitch-Spielen ruhig halten können. Ist aber verdammt knifflig und keine Endlösung :(
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von Bayernheli01 »

puhhh...

mal die Blätter mit einander vertauscht???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“