Seite 5 von 15
#61
Verfasst: 25.05.2008 11:29:04
von Bayernheli01
ok, also bei mir is da keine scheibe drin und in der Anleitung steht auch nix von drin..
#62
Verfasst: 27.05.2008 01:14:12
von Tieftaucher
eigentlich könnte es so langsam losgehen. ich hab meinem HURRI noch eine heck-cfk-anlenkung und ein rexx600 cfk leitwerk spendiert.
ich habe noch eine frage zum gy401. laut der derversen einstellungsanleitungen soll nach möglichkeit der gyro auf 100% weg stehen. doch das bekomme ich nicht hin. entweder etwa 90% beim 2. loch von innen am servohorn oder bis vollanschlag beim 1. loch. was würdet ihr nehmen? wie viel U/min braucht der hurri, dass das heck funktioniert. bissig sollte er am anfang noch nicht sein
ich würde morgen gerne einen ersten lauf probieren.
und dann ist mir noch aufgefallen, dass meine alu-roll-anlenkungen nicht genau zu dem vom nick passt.... läuft nicht ganz gleichmässig. ich hab versehentlich unterschiedliche (blau+grau) bestellt. bei max. negativ pitch wird er wohl leicht nach vorne nicken. mal sehen, wie es in der praxis aussieht.
gruss ANDI (dessen REX sich schon ganz vernachlässigt fühlt)
#63
Verfasst: 27.05.2008 02:14:46
von Mambalax
Ich würde dann das 1. Loch nehmen...Drehzahl ab 1600 aufwärts sollte eigentlich reichen, dass das Heck gut steht!
Viel Erfolg beim Fliegen.
#64
Verfasst: 27.05.2008 07:27:20
von worldofmaya
Ser Weg sollte im Bereich 100 bis 110% liegen. Ich habe bei meinem 9254 das dritte und genau 100. Schalt auch den DS Modus aus, der Hochfrequenz Modus muss nicht sein und das schont das Servo!
Verschiedene Hebel? Das hört sich nicht gut an.... probier dann beim Pitch geben ob die Taumelscheibe schön gerade hoch läuft!
-klaus
#65
Verfasst: 27.05.2008 08:47:41
von Mambalax
vtl. kannste die unterschiedlichen Wege mit Travel Adjust feinjustieren...
#66
Verfasst: 27.05.2008 12:54:49
von Tieftaucher
HURRA - ER FLIEGT ! ! !
... aber ganz schon agil im vergleich zu meinem rex. hab gleich mal 20% expo auf die TS gegeben. vielleicht sollte für den anfang noch ein gewicht an die paddelstange. ich hab die kopfdämpfer auf mittel, da ich nicht wusste welches die richtige einstellung (scheiben) für einen zahmen kopg ist. ich habe die weißen paddel aus den upgradekit drauf. ist da ein unteschied zu den schwarzen? solte der nicht zahmer als ein rex450 sein??
ich habe bei meiner mx16 erst mal 40% gas (70% bei anderen). so habe ich etwa 1800 u/min. motor wird sehr heiss (ohne haube). kurz vor finger verbrennen. der motor liegt aber auch noch nicht im optimalen leistungsbereich. wollte aber erstmal testen ob er nicht auseinanderfällt oder irgendwelche probleme macht.
etwas feineinstellung muss noch sein... gyro z.b. hab ihn MIT vorspur eingestellt. im normalmode seht das heck so halbwegs. im HH driftet es sehr langsam weg. gelegentlich schwingt/zuckt das heck. egal ob 30% oder 70% empfindlichkeit. riemenspannung sollte passen...
ANDI
#67
Verfasst: 27.05.2008 14:09:31
von worldofmaya
Hallo!
Die schwarzen sind wesentlich schwerer und damit ruhiger zu fliegen als die weißen!
-klaus
#68
Verfasst: 27.05.2008 14:29:01
von Tieftaucher
ich hab die jetzt mal gewogen: pro stück 12gr.(weiß) zu 18gr.(schwarz)... reisst es das wirklich raus?
ANDI
#69
Verfasst: 27.05.2008 14:43:34
von worldofmaya
Zumindest meiner hat mit den leichten an Agilität dazu gewonnen. Wieviel... ist glaube ich arg subjektiv. Aber immerhin ist sind die schwarzen um 50% schwerer als die weißen. Ich hab aber auch 530mm SAB Blätter drauf. Keine Ahnung was du nutzt, die verhalten sich ganz anders als die Holz-Dinger...
-klaus
#70
Verfasst: 27.05.2008 14:48:38
von Tieftaucher
ich habe die original 500er carbon von gaui...
ANDI
#71
Verfasst: 27.05.2008 14:52:34
von worldofmaya
Ddann ist es klar wo dein Problem liegt! Die Gaui CFs sind arg agil! Die wiegen auch fast nichts. Ich hab mal die Blätter verglichen, die SAB sind richtige Schaufelblätter gegen den Rest. Verbraucht viel Energie, der Heli liegt dafür satt in der Luft und Autoroto ist schon fad. Die umgesetzte Luft ist auch ziemlich extrem.
-klaus
#72
Verfasst: 27.05.2008 14:59:44
von Timmey
Tieftaucher hat geschrieben:eigentlich könnte es so langsam losgehen. ich hab meinem HURRI noch eine heck-cfk-anlenkung und ein rexx600 cfk leitwerk spendiert.
ich habe noch eine frage zum gy401. laut der derversen einstellungsanleitungen soll nach möglichkeit der gyro auf 100% weg stehen. doch das bekomme ich nicht hin. entweder etwa 90% beim 2. loch von innen am servohorn oder bis vollanschlag beim 1. loch. was würdet ihr nehmen? wie viel U/min braucht der hurri, dass das heck funktioniert. bissig sollte er am anfang noch nicht sein
ich würde morgen gerne einen ersten lauf probieren.
und dann ist mir noch aufgefallen, dass meine alu-roll-anlenkungen nicht genau zu dem vom nick passt.... läuft nicht ganz gleichmässig. ich hab versehentlich unterschiedliche (blau+grau) bestellt. bei max. negativ pitch wird er wohl leicht nach vorne nicken. mal sehen, wie es in der praxis aussieht.
gruss ANDI (dessen REX sich schon ganz vernachlässigt fühlt)
Erstes Loch würde ich nicht nehmen, 2tes oder 3tes sind besser. Du musst halt schauen, dass du möglichst viel Weg in beide Richtungen nutzen kannst.
#73
Verfasst: 27.05.2008 16:26:39
von Tieftaucher
seit meinem rex bin ich eigentlich BLATTSCHMIED-Fan

. hat die jemand drauf? welche länge. ich hab den kurzen hurri.
die agilität ist bisher noch kein wirkliches problem. ich hätte es mir halt sanfter vorgestellt...
ANDI
#74
Verfasst: 27.05.2008 16:31:07
von Timmey
Hatte nur mal Blätter von Blattschmied für den T-REX 450 und da war ich gar nicht begeistert. Vielleicht schauts bei den Blättern für den Hurry ja anders aus.
Blätter die ich dir sehr empfehlen kann:
500mm CF von MAH (momentan mein Favorit)
503mm CF MANIAC von BBT (das stabilste Blatt bisher, zieht aber auch mehr Energie)
#75
Verfasst: 27.05.2008 21:13:41
von Tieftaucher
die geschmäcker sind auch wohl verschieden. welche von den blättern wären denn träger als die original cfk.
was hast du gegen die blattschmied??? im gegensatz zu den align pseudo-carbon (gelb/schwarz) oder holzies haben die mir recht gut gefallen.
ANDI