MSH Protos 500
#61 Re: MSH Protos 500
In Italien fliegt schon einer den Protos mit V-Stabi. Dort kann man auch das Einstellungsfile herunterladen.
http://rctricks.altervista.org/
http://rctricks.altervista.org/
#62 Re: MSH Protos 500
Jap - der is echt net teuer.... Da könnte man leicht schwach werden...Trifoto hat geschrieben:Nur der Motor - ansonsten wäre es ja unschlagbar günstig
Wenn nur die elektonik nicht so viel kosten würde...
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#63 Re: MSH Protos 500
Bilder findest Du auf der zweiten Seite dieses Threads. In den Links auf Seite 1 und 2 findest Du weitere Bilder.
#65 Re: MSH Protos 500
@ Andy jetzt rechnen wir mal vernünftig !
Bausatz mit Motor und Blätter 279 €
80iger Jazz neuwertig bzw. neu zwischen 130 und 170 €
3 Servos ( reichen HS 225 MG ) a 25 €
401er mit 9257 ca. neuwertig bis neu 150 €
2 Lipopacks neu mit 2500mAh und gleich 6 S um die 100€ z.B. Litronics 25 C
Bist bei ca. 850 € inkl gutem Regler und 2 Akkus.
Jetzt vergleiche mal was du für ne gute 450iger Größe ausgibst der identisch fliegt was ich jetzt ein wenig bezweifel.
Halt ein Empfänger noch, als um die 900 €
Bausatz mit Motor und Blätter 279 €
80iger Jazz neuwertig bzw. neu zwischen 130 und 170 €
3 Servos ( reichen HS 225 MG ) a 25 €
401er mit 9257 ca. neuwertig bis neu 150 €
2 Lipopacks neu mit 2500mAh und gleich 6 S um die 100€ z.B. Litronics 25 C
Bist bei ca. 850 € inkl gutem Regler und 2 Akkus.
Jetzt vergleiche mal was du für ne gute 450iger Größe ausgibst der identisch fliegt was ich jetzt ein wenig bezweifel.
Halt ein Empfänger noch, als um die 900 €
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
#66 Re: MSH Protos 500
Naja, das kommt halt drauf an, wieviel man fliegen will, wenn man mehr als nur 1-2 Akkus (dafür fahr ich z.B. nicht auf's Flugfeld) haben will, dann sieht das schlecht für die 500er Klasse aus, da Lader und Akkus einfach das Doppelte kosten.Diamond hat geschrieben:@ Andy jetzt rechnen wir mal vernünftig !
Bausatz mit Motor und Blätter 279 €
80iger Jazz neuwertig bzw. neu zwischen 130 und 170 €
3 Servos ( reichen HS 225 MG ) a 25 €
401er mit 9257 ca. neuwertig bis neu 150 €
2 Lipopacks neu mit 2500mAh und gleich 6 S um die 100€ z.B. Litronics 25 C
Bist bei ca. 850 € inkl gutem Regler und 2 Akkus.
Jetzt vergleiche mal was du für ne gute 450iger Größe ausgibst der identisch fliegt was ich jetzt ein wenig bezweifel.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#67 Re: MSH Protos 500
Sehe ich das richtig, das dieser Protos aus der Familie Nomox und Co kommt?
Dafür haben wir eine Rubrik, da könnte ich eine Unterrubrik anlegen.
Dafür haben wir eine Rubrik, da könnte ich eine Unterrubrik anlegen.
#68 Re: MSH Protos 500
Nomox und Co? Habe ich noch nie gehört!tracer hat geschrieben:Sehe ich das richtig, das dieser Protos aus der Familie Nomox und Co kommt?
Dafür haben wir eine Rubrik, da könnte ich eine Unterrubrik anlegen.
Der Hersteller MSHeli ist der gleiche wie Heliup (die die beliebten Paddel und Landegestelle für den REX 450 herstellen).
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#69 Re: MSH Protos 500
Wieso willst du denn einen Motor mit Zahnradantrieb? Ich finde genau das macht den Protos so einzigartig und leise. Da hört man die Blätter schöner schlagen in 3D FigurenFPK hat geschrieben:Umbausatz auf paddellos und zumindest der Motor mit normalem Zahnradantrieb und ich kann mich auch damit anfreundenTaugen die SAB was, die dabei sind?

Die SABs sind mit einer der besten Blätter überhaupt in der Länge 425mm.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#70 Re: MSH Protos 500
Weil ein Riementrieb bei einem Antrieb mit annähernd konstanter Drehzahl und stark schwankendem Drehmoment technischer Blödsinn istTimmey hat geschrieben:Wieso willst du denn einen Motor mit Zahnradantrieb? Ich finde genau das macht den Protos so einzigartig und leise.FPK hat geschrieben:Umbausatz auf paddellos und zumindest der Motor mit normalem Zahnradantrieb und ich kann mich auch damit anfreundenTaugen die SAB was, die dabei sind?

Wenn die Blätter schlagen, sind sie zu weichDa hört man die Blätter schöner schlagen in 3D Figuren![]()

Zumindest am 450er haben mich SAB verglichen mit Radix überhaupt nicht überzeugt, hab ich nach 3-4 Flügen wieder verkauft.Die SABs sind mit einer der besten Blätter überhaupt in der Länge 425mm.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#71 Re: MSH Protos 500
Wieso? Versteh ich nicht!FPK hat geschrieben: Weil ein Riementrieb bei einem Antrieb mit annähernd konstanter Drehzahl und stark schwankendem Drehmoment technischer Blödsinn ist![]()
Kann ich nicht beurteilen, ich bin zum Schluss nur noch Hyperion Diamond geflogen, die fand ich besser als die Radix.FPK hat geschrieben: Zumindest am 450er haben mich SAB verglichen mit Radix überhaupt nicht überzeugt, hab ich nach 3-4 Flügen wieder verkauft.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#72 Re: MSH Protos 500
Weil die Verluste bei einem Riemen im wesentlichen von der Drehzahl abhängen, bei einem Zahnradgetriebe dagegen vom übertragenen Drehmoment (deswegen gibt's auch die Torque Tube, die mir allerdings zu crashempfindlich ist, was beim Motorgetriebe nicht der Fall ist) und daher ist es technisch sinnvoller beim Lastfall eines Heligetriebes ein Zahnradgetriebe zu verwenden.Timmey hat geschrieben:Wieso? Versteh ich nicht!FPK hat geschrieben: Weil ein Riementrieb bei einem Antrieb mit annähernd konstanter Drehzahl und stark schwankendem Drehmoment technischer Blödsinn ist![]()
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#73 Re: MSH Protos 500
schön wie stabil der ist
http://runryder.com/helicopter/t444090p1/
so sieht er nach nem leichten crash (genau so gemeint wie geschrieben!) aus mit wenig drehzahl.
ich war ja auch ganz angetan, obwohl ich helis mit durchgehendem riemen nicht mag. aber jetzt wo ich die bilder sehe...

http://runryder.com/helicopter/t444090p1/
so sieht er nach nem leichten crash (genau so gemeint wie geschrieben!) aus mit wenig drehzahl.
ich war ja auch ganz angetan, obwohl ich helis mit durchgehendem riemen nicht mag. aber jetzt wo ich die bilder sehe...


Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#74 Re: MSH Protos 500
ok klar hast du durch einen Riemen etwas mehr Verluste, aber sind diese überhaupt spürbar? Der Torque Tube bringt an Flugzeit auch so gut wie gar nichts. Der Riemenantrieb hat aber auch einige Vorteile, z.B. leiser was bei der hohen Drehzahl durchaus etwas ausmacht, ausserdem geht das Zahnrad beim Crash im Normalfall nicht kaputt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#75 Re: MSH Protos 500
Das jetzt bei einem Thema was sicher auch andere interessiert, sich über die Feinheiten tot diskutiert wird. Zum ko... .
Wer eh nicht vor hat sich solch einen Heli zu besorgen, keinen hat bzw. noch nicht mal einen geflogen hat der sollt doch weiter sich da aufhalten wo es vielleicht auch für ihn interessant ist und was die Bilder angeht will ich nur in den Raum werfen das ich selbst super geil aufgebaute voll CFK und Alu Helis schon schlimmer gesehen habe. Hier schreibt doch auch keiner " ich kaufe mir keinen Rex weil ich gesehen habe wie er aussieht wenn ein LKW rüber fährt " !
LeUte was erwartet ihr für das Geld ?
Jeder erwartet seinen gewünschten Vorteil in den Modell zu finden egal was er damit vor hat
Also einfach mal die F... halten
Wer eh nicht vor hat sich solch einen Heli zu besorgen, keinen hat bzw. noch nicht mal einen geflogen hat der sollt doch weiter sich da aufhalten wo es vielleicht auch für ihn interessant ist und was die Bilder angeht will ich nur in den Raum werfen das ich selbst super geil aufgebaute voll CFK und Alu Helis schon schlimmer gesehen habe. Hier schreibt doch auch keiner " ich kaufe mir keinen Rex weil ich gesehen habe wie er aussieht wenn ein LKW rüber fährt " !
LeUte was erwartet ihr für das Geld ?
Jeder erwartet seinen gewünschten Vorteil in den Modell zu finden egal was er damit vor hat
Also einfach mal die F... halten
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert