#61 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 12.08.2008 17:05:06
In Italien fliegt schon einer den Protos mit V-Stabi. Dort kann man auch das Einstellungsfile herunterladen.
http://rctricks.altervista.org/
http://rctricks.altervista.org/
Jap - der is echt net teuer.... Da könnte man leicht schwach werden...Trifoto hat geschrieben:Nur der Motor - ansonsten wäre es ja unschlagbar günstig
Naja, das kommt halt drauf an, wieviel man fliegen will, wenn man mehr als nur 1-2 Akkus (dafür fahr ich z.B. nicht auf's Flugfeld) haben will, dann sieht das schlecht für die 500er Klasse aus, da Lader und Akkus einfach das Doppelte kosten.Diamond hat geschrieben:@ Andy jetzt rechnen wir mal vernünftig !
Bausatz mit Motor und Blätter 279 €
80iger Jazz neuwertig bzw. neu zwischen 130 und 170 €
3 Servos ( reichen HS 225 MG ) a 25 €
401er mit 9257 ca. neuwertig bis neu 150 €
2 Lipopacks neu mit 2500mAh und gleich 6 S um die 100€ z.B. Litronics 25 C
Bist bei ca. 850 € inkl gutem Regler und 2 Akkus.
Jetzt vergleiche mal was du für ne gute 450iger Größe ausgibst der identisch fliegt was ich jetzt ein wenig bezweifel.
Nomox und Co? Habe ich noch nie gehört!tracer hat geschrieben:Sehe ich das richtig, das dieser Protos aus der Familie Nomox und Co kommt?
Dafür haben wir eine Rubrik, da könnte ich eine Unterrubrik anlegen.
Wieso willst du denn einen Motor mit Zahnradantrieb? Ich finde genau das macht den Protos so einzigartig und leise. Da hört man die Blätter schöner schlagen in 3D FigurenFPK hat geschrieben:Umbausatz auf paddellos und zumindest der Motor mit normalem Zahnradantrieb und ich kann mich auch damit anfreundenTaugen die SAB was, die dabei sind?
Weil ein Riementrieb bei einem Antrieb mit annähernd konstanter Drehzahl und stark schwankendem Drehmoment technischer Blödsinn istTimmey hat geschrieben:Wieso willst du denn einen Motor mit Zahnradantrieb? Ich finde genau das macht den Protos so einzigartig und leise.FPK hat geschrieben:Umbausatz auf paddellos und zumindest der Motor mit normalem Zahnradantrieb und ich kann mich auch damit anfreundenTaugen die SAB was, die dabei sind?
Wenn die Blätter schlagen, sind sie zu weichDa hört man die Blätter schöner schlagen in 3D Figuren![]()
Zumindest am 450er haben mich SAB verglichen mit Radix überhaupt nicht überzeugt, hab ich nach 3-4 Flügen wieder verkauft.Die SABs sind mit einer der besten Blätter überhaupt in der Länge 425mm.
Wieso? Versteh ich nicht!FPK hat geschrieben: Weil ein Riementrieb bei einem Antrieb mit annähernd konstanter Drehzahl und stark schwankendem Drehmoment technischer Blödsinn ist![]()
Kann ich nicht beurteilen, ich bin zum Schluss nur noch Hyperion Diamond geflogen, die fand ich besser als die Radix.FPK hat geschrieben: Zumindest am 450er haben mich SAB verglichen mit Radix überhaupt nicht überzeugt, hab ich nach 3-4 Flügen wieder verkauft.
Weil die Verluste bei einem Riemen im wesentlichen von der Drehzahl abhängen, bei einem Zahnradgetriebe dagegen vom übertragenen Drehmoment (deswegen gibt's auch die Torque Tube, die mir allerdings zu crashempfindlich ist, was beim Motorgetriebe nicht der Fall ist) und daher ist es technisch sinnvoller beim Lastfall eines Heligetriebes ein Zahnradgetriebe zu verwenden.Timmey hat geschrieben:Wieso? Versteh ich nicht!FPK hat geschrieben: Weil ein Riementrieb bei einem Antrieb mit annähernd konstanter Drehzahl und stark schwankendem Drehmoment technischer Blödsinn ist![]()