Seite 5 von 8

#61 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 10:30:43
von Darken
Ja dann danke nochmal für eure Tipps.
Die Blätter sind auch genau richtig anzogen, sodass se von alleine beim schräghalten des Helis nicht einklappen aber mit nem kurzen Ruck.

Hilft mir den der Drehzahlmesser soviel? Wenn ich dann weis das es ab z.B. 2900 statt z.B. ausgerechneter 2800 anfängt ist mir doch auch nicht geholfen.

Werd versuchen heut nen Video davon zu machen! Bis später :)

#62 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 11:14:42
von polo16vcc
Darken hat geschrieben:Werd versuchen heut nen Video davon zu machen!
...da bin ich ja mal gespannt.

#63 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 12:13:36
von Darken
Au man ihr seht das dann bestimmt und dann ists total offensichtlich was das Problem ist, das wär zwar geil aber irgend wie peinlich dann so ne riesen Diskussion darüber zu haben :>. Hoffe das Wetter bleibt trocken.....

#64 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 12:27:52
von shot
Um auf die ursprüngliche Auswahlliste von Motoren zurückzukommen: Ich habe seit ein paar Wochen mein 450F durch den 8er Scorpion getauscht und verbrauche gleichviel wenn nicht sogar weniger ( nach 8 minuten ~1800 mAh bis ~2000 mAh ). Die Drehzahl sollte ein weniger höher sein als vorher ( 11er Ritzel, DX7 mit 65% Schub ) ~2900 RPM?! Der Scorpion ist dabei noch kälter als der 450F - und die Lipo's ( Saehan 2500 mAh ) sind ein wenig kälter.

#65 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 12:49:32
von RedBull
@shot

Bleiben wir bei der Realität, 2900upm gehen sich mit dem Scorpion HK-2221-8 + 11er Ritzel gerade mal am Papier aus!
Weiters sind 2900upm mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 225-250ma/Min. zumindest am MT schwer realisierbar!

Ich schätze mal bzw. beziehe mich auf meine eigenen Erfahrungen, dass mit dem 2221-8 und 11er Ritzel die Drehzahl irgendwo zwischen 2500 und 2600upm liegt, eher bei 2500, dann passt auch ungefähr dein Verbrauch!

Würde mir wünschen, dass Angaben die hier gegeben werden auch irgendwie überprüft wurden und nicht nur geschätzt sind sonst führt das zu einer totalen Verwirrung und hilft sicher nicht den Leuten die die Qual der Motorwahl haben :evil:

#66 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 12:59:48
von shot
@RedBull

Laut Datenblatt besitzt der HK-2221-8 3595 KV. Der 450F kommt auf 3450 KV. Deshalb bin ich einfach einmal davon ausgegangen dass er Scorpion höher dreht bei gleichen Lipos und Gasgeraden. Der 450F hatte bei mir mit 65% öffnung und 11er Ritzel gemessene 2800 RPM. Das ist Tatsache. Die 2900 RPM hab ich zugegebenermaßen 'angenommen' wg. des höheren KV Wertes. Im Heli Wiki steht (nicht von mir) auch noch jemand mit 450F und 65% Öffnung mit 2750 RPM drin. Ich geh also stark davon aus dass das stimmt. Den Verbrauch Messe ich übrigens mit der Schulze LipoCard - sind meistens genau 2000 mAh. Bitte beachten dass man normal vielleicht keine 2500 mAh Lipo's im 450er Rex fliegt?!

#67 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 13:10:58
von RedBull
shot hat geschrieben:Im Heli Wiki steht (nicht von mir) auch noch jemand mit 450F und 65% Öffnung mit 2750 RPM drin.
Und welches Ritzel? Vielleicht auch mit 4S (14,8V)? Solche Angaben sind immer mit Vorsicht zu genießen!

Spiel dich einmal mit einem Drehzahlrechner z.B. diesem http://www.marschalkowski.de/heli/drehzahlrechner.php#
shot hat geschrieben:Bitte beachten dass man normal vielleicht keine 2500 mAh Lipo's im 450er Rex fliegt?!
Ich habe nicht die Kapazität des Akkus gemeint sondern den Verbrauch pro Flugminute!

EDIT:
Der 450F hatte bei mir mit 65% öffnung und 11er Ritzel gemessene 2800 RPM. Das ist Tatsache.
Überprüfe es mal rechnerisch!

#68 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 13:17:07
von shot
11er Ritzel. Steht im Wiki bei den 450er Motoren. Den theoretischen Drehzahlrechner probier ich jetzt nicht aus - aber der gemessene Wert von 2800 RPM denke ich kommt schon hin. Drum wunder ich mich auch immer wenn ich etwas von Scorpion und 13er Ritzel höre. Sicherlich, wenn ich >3200 RPM will dann ja, aber so wie die Kiste im Moment läuft passts mir eigentlich ganz gut. Und Saehan 3s sinds übrigens. Das Heck vom 450 SE V2 steht übrigens auch super, d.h. die Drehzahl muss einiges höher als 2500 RPM sein, sonst hat das Heck nicht genug Kraft. Die Angabe stimmt also... wenn jemand anderes wiederlegt nur zu, dann kann ich mit den Holzlatten ja noch 15% raufgehen ;)

#69 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 13:22:03
von shot
Hab doch den Drehzahlrechner ausprobiert. Wenn man mal von 12.0 Volt ausgeht was der Lipo zu Begin schafft, dann kommt es bei 90% 'Wirkungsgrad' ja hin mit den 2800 RPM. Der Jazz wird halt dann später nachregeln um diese (zu Begin mit 12V) erreichte Drehzahl zu halten. Was dann evtl. 'intern' einer 70% Gasgerade gleichkommt. Könnte das der Grund sein?

#70 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 13:41:54
von RedBull
Im Schnitt liegt die Spannung um die 11V, schau dir mal die diversen Logs an die hier im Forum gepostet werden! 90% Wirkungsgrad schaffst du nicht, realistisch ist ein Wert zwischen 80% und 90%.

Glaub mir, der 8er Scorpion mit 11er Ritzel bringt nicht mehr als 2600upm, ich schaue am Abend ob ich noch ein Log mit dem 11er Ritzel finde! Und wenn du dem Brushless Sensor nicht traust ich habs auch mit dem Sky Tach gemessen!

Aber vielleicht kommt von jemandem dritten noch eine Aussage!

#71 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 13:48:28
von shot
Der Jazz regelt sich aber doch mit der Anfangsspannung ein. Und da schafft er ja evtl. 2800 - und die hält er dann bis zum Schluß. Hmm. Hab selber kein Drehzahlmesser, aber bei gelegenheit werd ich auch nochmal nachmessen. Ansonsten nur her mit den Logs, sollte ich wirklich um die 2500 liegen (dann würde aber das Heck nicht stehn) dann kann ich noch einiges an Drehzahl hochgehen ohne dass mir die Holzlatten um die Ohren knallen.

#72 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 14:09:57
von RedBull
Der MT fliegt mit Drehzahlen um 2500upm sehr gut, schneller Rundflug, Loopings, Rollen und Flips überhaupt kein Problem und warum das Heck hält kann ich dir auch sagen, mit dem 11er Ritzel haben die Motoren vor allem der schwere Scorpion ein richtig gutes Drehmoment und die Drehzahleinbrüche sind nicht so groß, dass das Heck ausbricht!

Ich persönlich halte überhaupt nichts von dem Drehzahl Hype, bis ich Drehzahlen >3000 brauche vergehen sicher noch Jahre :D

#73 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 16:07:49
von Darken
Oh man....
Hab vor der Tür nochmal getestet. Da stimmte der Blattspurlauf nicht, obwohl ich den gestern am Flugplatz perfekt eingestellt hatte.
Dann hab ich ic bissle an den gestängen gedreht und er stimmte nach 2 versuchen wieder, dann hab ich hoch gefahren, 80% alles supi und hab dann auf 100% gemacht ging auch ohne probs. Der Akku war aber bissle leer.
Also hab ich dann nen frischen Akku geholt und angeschlossen, fahre die Drehzahl hoch, bei 80% kontrolliere ich den Spurlauf und wtf!? der stimmt schon wieder nicht.
Die hälfte der Akku Ladung hab ich dann verbraucht und hab den Spurlauf nicht eingestellt bekommen, dann hab ich aus ratlosigkeit beide Paddel verdreht und wieder Waagerecht gemacht, obwohl die vorher nicht anders aussahen...... Dann hats auch endlich mit dem Spurlauf geklappt.

Hab dann nochmal auf 100% gefahren und es hat alles gestimmt.... SO EIN SCHEISS ..... :evil:

Übrigens konnte ich keinen Unterschied hören zwischen 90% Regleröffnung und 100%.....
Vielleicht war Akku zu leer..... Hoffe das es jetzt nicht am etwas leereren Akku lag das bei 90-100% das Problem nicht auftrat, hab aber jetzt auch kein bock das hier nochmal zu testen vor der Tür, heut Abend aufm Flugplatz vielleicht! Wenns dann wieder nicht klappt beiß ich mir selbst in den Hintern und meld mich dann nochmal :roll:

Hier ist das Video vom Ende, der Akku hat da schon 4-5min runter, aber die SLS halten die Spannung ja recht gut.
Fahre hoch auf 80% dann 100% und kurz vor Videoende 90%.

http://www.stage-fusion.de/matthias/MVI_6617.AVI

Ich hab noch mal allen für ihre Mühe zu danken, also wars im Endeffekt eine total blöde Kombination von Paddeln und Blattspurlauf.... :roll:
Bin mir aber 100% sicher das der Blattlauf am Flugplatz noch gestimmt hat...
Könnte es sein das sich die Paddel beim Transport ganz marginal verstellt haben und das dann erst bei hohen Drehzahlen deutlich wird?
Hab jetzt nix an die Paddelgetan die sind einfach drauf geschraubt, da beim Montieren das ganze ziemlich viel Kraft brauch um die weiter drauf zu drehen glaub nicht das die sich von alleine verstellen. Was nimmt man ansonsten? Sekundenkleber oder Loctite(Rotes was beim MT dabei war, hab sonst auch noch blaues ausm Baumarkt)?

#74 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 16:55:41
von RedBull
Hab noch ein Log vom Scorpion-8 gefunden!

Mini Titan
Castle Creations Phoenix 45 (Governor SET RPM Mode)
Scorpion HK-2221-8
13er Ritzel
Kokam 2100 H5 3S1P

Verbrauch ~300mA/Min.
Drehzahl knapp über 2800upm

#75 Re: Qual der Wahl des Motors

Verfasst: 28.08.2008 21:16:34
von polo16vcc
...so wie ich gehört habe, sind die Kunststoffblatthalter des MT zu weich für hohe Drehzahlen und harte Blätter.
Abhilfe sollen die Aluteile schaffen. Da wirken ja extreme Kräfte und wenn die Blätter eben so hart sind dann gibt eben was anderes nach...die Blatthalter.
Für die Paddel nimmst du Loctite. Die verstellen sich nicht einfach so und die musst du eben so einstellen bis deren Spurlauf auch stimmt.