Seite 5 von 7

#61 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 11.11.2008 23:39:32
von trexter
Moin,

habt ihr (Chris, Freakware) eigentlich irgendwelche Pläne, einen inoffiziellen 700E Bausatz rauszubringen? Also das Freakware z.B. die Chassisteile in Zahlung nimmt oder ins normale Ersatzteilsortiment aufnimmt und nen Rabatt auf das Umbaukit gibt?

Sowas wär doch mal was.

Daniel

#62 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 12.11.2008 21:30:18
von helijonas
mike100s hat geschrieben:soweit ich weiß ist Chris mit dem Pyro (16er Ritzel) +Jive bei 1700U/min und 13°Pitch etwa 7,5 - 8 Minuten geflogen.
Lipos waren 2x 6s Kokam 5000 H5 und Flugstil Kunstflug mit 3D. Also eine sehr gute Mischung.
Mit 4000er würden da sicher nicht mehr als 5-6 Minuten rauskommen. Bei hartem 3D sicher noch weniger.
Schweben? Nicht wirklich wissenswert, oder?
Ich werde auf alle Fälle ebenfalls die 5000er verwenden. Aber die SLS. Sind nochmal 150gr. leichter.
Chris hatte mit dem Vorserienchassis ein Abfluggewicht von 5,3kg. Mit den SLS sind wir bei 5,15kg.
Dann ist das Serienchassis etwas leichter....an den Kabelzeugs kann man noch sparen bzw hätte er machen können...so
bin ich mir sicher nachher bei 4,99kg landen zu können.
chris hat glaub im rcheli geschrieben das man noch einiges rausholen kann aus dem heli.
wenn knapp unter 5kg oder vielleicht sogar 4,8kg das ende ist dann kann ich mir den heli (leider) net leisten.
12s 4000er is das maximal was ich kaufen kann. innem logo z.B. oder innem alien bekommt man damit locker auf 6min 3D vom feinsten.

aber der rex is in den ersatzteilkosten und auch in der optik schon ziemlich geil.....
und nochmal zum gewicht, ich wollte deshalb das gewicht ohne lipo wissen, damit ich weiß was man noch so alles rausholen kann, das könnte ich so zusammenrechnen.

und wenn man den noch auf rigid umbaut spart man nochmals einiges. 4,6kg oder sowas in der richtung müssen doch drin sein !
zum vergleich ein roxxter 33se wiegt mit rigidkopf und 10s 3700er FP 3400gramm,sogar bissl drunter !!!! gut, is kein 90er aber das ist schon krass !
ach menno, alles andre im 90er e-heli bereich ist von den e-teilen so teuer. ob es 100euro (rex) oder 300 euro (revo) crashkosten sind macht schon sehr viel aus !

#63 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 12.11.2008 22:15:54
von -Didi-
helijonas hat geschrieben:und wenn man den noch auf rigid umbaut spart man nochmals einiges.

Soweit ich weiß, arbeitet Chris auch an einer Flybarlosen Variante ;-)

Aber das weiß er besser!

Gruß
Didi

#64 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 12.11.2008 22:20:05
von 3d
ein roxxter 33se wiegt mit rigidkopf und 10s 3700er FP 3400gramm
warum so schwer?
300g empfängerakku?
:?

#65 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 12.11.2008 22:22:11
von helijonas
das müsste schon mit jive sein !

#66 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 12.11.2008 22:42:03
von trexter
-Didi- hat geschrieben:Soweit ich weiß, arbeitet Chris auch an einer Flybarlosen Variante ;-)

Aber das weiß er besser!
Was hören meine müden Auge!? :drunken:

Mehr Infos bitte!!! :bounce:

Daniel

#67 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 13.11.2008 00:44:36
von Deluxe1
helijonas hat geschrieben:
mike100s hat geschrieben:und wenn man den noch auf rigid umbaut spart man nochmals einiges. 4,6kg oder sowas in der richtung müssen doch drin sein !
Mein 700er wiegt ziemlich genau 4,6kg. ;)
Gewicht ohne Lipo ist 3,4kg...

Umbausatz für Flybarless gibt es hier:
http://www.heli-chris.de/product_info.p ... 9eb69b9fd4

Also die Blattverlängerungen, den Pitchkompensator muss man selbst festsetzen.

Grüße,
Philipp

#68 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 13.11.2008 07:25:09
von ChrisR1
hi philipp,

hast du einen umbausatz vom chris???
erzähl,wie war das zusammen baun und wie sind die teile???? INFOSSSS!!!!!! :D

gruss
chris

#69 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 13.11.2008 11:54:16
von mike100s
ChrisR1 hat geschrieben:hi philipp,

hast du einen umbausatz vom chris???
erzähl,wie war das zusammen baun und wie sind die teile???? INFOSSSS!!!!!! :D

gruss
chris
[Vermutung]
ich glaube er hat dann wohl den Prototyp gekauft.....
[/Vermutung]

#70 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 13.11.2008 11:55:34
von Deluxe1
Achso, sorry. :oops:
Ich hab ihn selbst umgebaut, Chassisplatten gebohrt und ne Motorhalterung gefräst.
Nachdem ich bisher noch kein passendes Ritzel hatte und sich neulich im Flug das Heckservo verabschiedet hat, kann ich noch nicht allzuviel erzählen.
1500rpm am Kopf waren auf jeden Fall schon nicht langweilig und leichtes 3D war drin. :lol:

Am Wochenende werde ich wohl endlich ordentlich fliegen können, der Motor bekommt jetzt noch ordentliche Keramiklager und das Ritzel liegt auch schon bereit.
Fliege den 4035-500 um ein größeres Ritzel fliegen zu können und dadurch eine bessere Kraftübertragung zu erreichen.

#71 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 14.11.2008 12:16:59
von TheManFromMoon
[quote]so
bin ich mir sicher nachher bei 4,99kg landen zu können.
/quote]

Der wird mit Sicherheit leichter!

Wenn ich mal Zeit hätte würde ich ja mal den ganzen Kram zusammenbauen und nen Flybarless 700e auf die Waage stellen.....

Gruß
Chris

#72 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 14.11.2008 20:48:45
von helijonas
ich mach dir jetzt mal höllisch druck das du das machst !!!!
*höllischdruckmach* :lol: :oops:

#73 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 15.11.2008 18:54:20
von helijonas
wie stellt man eigentlich das zahnflankenspiel ein damit das HZR nicht gestrippt wird bei der leistung ?
sehr eng, eng oder doch ein bisschen lockerer (papierstreifenmethode) !?

gruß jonas

#74 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 16.11.2008 17:57:42
von TheManFromMoon
wie stellt man eigentlich das zahnflankenspiel ein damit das HZR nicht gestrippt wird bei der leistung ?
Schrauben von der Motorplatte lösen, Motor gegen Hauptzahnrad schieben, Schrauben festdrehen fertig.

Ich habe das Spiel kleinstmöglich eingestellt, so das es gerade noch leicht läuft.

Viele Grüße
Chris

#75 Re: 700E-Umbausatz bald verfügbar ?

Verfasst: 16.11.2008 19:18:49
von helijonas
hat der rex eigentlich eine möglichkeit ein gegenlager zu verbauen ?
oder ist das standardmäßig schon drin ?