Seite 5 von 10

#61 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 26.02.2009 08:45:07
von AEIOU
...unter die haube gekommen und etwas auf völlig neue beine gestellt ...

die idee mit den kufen vom KDS oder Notos oder SJM hatte ich auch, ABER: die sind nicht gut geeignet:

•aufgrund der geometrie sind sie an den original befestigungspunkten des hurricane nicht zu befestigen - da müsste man einen alu-winken anschrauben, an dem dann die seitenplatten befestigt sind. aber wer das macht und einen neigungswinkel zum anheben des hecks berücksichtigt, hat natürlich ein feines gestell.

• einige dieser cfk-landegestelle (zB. SJM 500) sind aus sehr dünnem material und daher mehrteilig aufgebaut (außenplatte-innenplatte), was für den hurricane auch nicht optimal ist.
ich hab für meine gfk-material mit 1,8mm dicke verwendet, das kann auch mit ausfräsungen versehen werden (optisch sehr wichtig) und hält trotzdem reichlich was aus.

ich hab mit einem befreundeten fräser geredet, die beiden seitenplatten des hurricane ließen sich in 2mm cfk um rund 18 euro fräsen (in gfk um 12) ... günstig, aber nicht billig.

>>>
und wegen der abeitszeit für die haube: naja, ganz ehrlich - da ist schon mit rund 8-12 stunden zu rechnen. :? aber das ist noch harmlos - ich shape gerade meine 600-basishaube für den TREX 500 ESP, das macht erst arbeit - beim hurri ist es einfacher, vor allem wegen dem schmalen chassis durch das mehrstufige getriebe.

AEIOU

traut euch was

#62 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 26.02.2009 12:26:19
von emphaser
AEIOU hat geschrieben:die idee mit den kufen vom KDS oder Notos oder SJM hatte ich auch, ABER: die sind nicht gut geeignet:
•aufgrund der geometrie sind sie an den original befestigungspunkten des hurricane nicht zu befestigen - da müsste man einen alu-winken anschrauben, an dem dann die seitenplatten befestigt sind. aber wer das macht und einen neigungswinkel zum anheben des hecks berücksichtigt, hat natürlich ein feines gestell.
Ich denke genau das werde ich angehen, ich stelle mir das jetzt gar nicht so dramatisch vor. Es geht doch im Grunde genommen nur (nur... *hust*) darum, eine Aluminiumplatte so auszusägen, dass sie plan unter das Chassi des Hurris passt und an den Seiten im ~90° Winkel abgewinkelt und und dort 1cm nach unten absteht, um dort die Seitenteile anzuschrauben. Soweit die Theorie :) Natürlich sollte das schwarzes Material sein, damit sich das sonst silberne Material nicht so abhebt :)Allerdings bin ich nicht so der Metaller: wenn man das Blech (2mm?) biegt, bleibt dass dann bei mechanischer Belastung so, oder verbiegt es sich durch die 2 Kilo vom Dicken weiter?

M

#63 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 26.02.2009 16:22:16
von Jense
fände die kufenform des outrageG5 bwsser...

-abduck-

#64 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 26.02.2009 16:35:30
von AEIOU
hast recht, jense ...

aber die vom outrage haben ja unten keine rohre, sondern wie beim acrobath se die kufen aus der seitenplatte gebildet. ( und das konnte ich mit meinem kleinen fräserle nicht...)

mein ziel war ein NT-styling wie bei den henseleits .. aber trotzdem ...

... ich find auch, dass die cfk-kufen zu lange sind - hab den hurri TNT noch nicht so lange in dieser ausstattung.(noch keine 5 akkus durch und wegen fehlender erfahrungswerte wollte ich die kufen nicht zu kurz machen)
eh schon wissen ... "size matters" ... !!!

aber:ich werde sie kürzer machen - damits noch schöner aussieht - evtll auch in eloxalu (wie heckrohr)

deine kritik motiviert

thx,
AEIOU

#65 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 27.02.2009 11:34:15
von Jense
SO;

der postmann hat geklingelt. Im paket befinden sich 2 hauben von lindi für den 600er aus gfk (sihe anfang), ein t-rex 600er landegestell und die t-rex 600 haubenaufnahmen.

Ich bekomm das landegestell nicht ordentlich montiert, will heissen dass die bohrungen am gestell zu eng sind und das systemgehäuse des hurri ca 3mm zusammen drückt.
Hab es bis jetzt nur zusammengesteckt. Ich werd wohl etwas schleifen müssen, denn neue löcher in den kufenbügeln dürften nicht die beste wahl sein, oder?

Wer hatte das selbe problem?
DSC00091.JPG
DSC00091.JPG (91.55 KiB) 1294 mal betrachtet

#66 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 27.02.2009 14:21:20
von Mambalax
wenn du sagst, dass es nur ca. 3 mm sind, dann bleibt eigentlich nur, die Löcher zu Langlöchern zu machen (ist ja nur 1,5mm pro Loch zu vergrößern) und gut ist, sollte doch gut funktionieren (so wie jetzt mit Unterlegscheibe) :wink:

#67 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 27.02.2009 15:03:50
von Jense
so weit hab ich noch gar nicht gedacht. Besser als eine feile ansetzen.
Danke für den tipp!

Im bild noch die schöne grosse haube, welche noch mit div. lüftungslöchern und gitter von innen versehen wird:
DSC00100.JPG
DSC00100.JPG (75.27 KiB) 867 mal betrachtet

#68 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 03.03.2009 23:48:20
von Sinsui
Jense hat geschrieben:
Im bild noch die schöne grosse haube, welche noch mit div. lüftungslöchern und gitter von innen versehen wird:
DSC00100.JPG
Habe ich mir jetzt auch bestellt. :lol:

#69 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 03.03.2009 23:53:58
von Tommes
Bernd86 hat geschrieben:P.S. Tommes hier im forum hatte ein bild in der galerie von seinem hurri mit logo haube aber irgendwie find ich die galerie von ihm nicht ;)
... und nur schlappe drei Monate später liest er das auch schon... ;-)
Mochte die Logo-Haube auf meinem Hurri sehr gerne leiden.

Gruß,
tommes

#70 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 04.03.2009 21:28:18
von kay23
Ich hab nun auch die Haube von Lindi. Ich werde auch versuchen sie ein wenig zu pimpen. Mal sehen wie ich mich mache... Der Hurri TNT hat mich auf jedenfall gereizt. Ich werde aber des Heli-Inc Fahrwerk nutzen. Das habe ich hier, bin sehr zufrieden damit und denke das man auch in Verbindung mit dem was gutes hin bekommen kann. Mal sehen wann ich denn mit Bildern dienen kann...

#71 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 05.03.2009 11:06:12
von AEIOU
der lindinger fritz wird sich freuen, was da jetzt hauben weggehen .... hihihi!

ohne schmäh: die mbl-haube ist sehr vielseitig zu shapen.
>
unbedingt ca. 1,5 cm an höhe nehmen (durch einen keil der unten rausgeschnitten wird, dann boden wieder anlaminieren) weil sonst ist die haube vor der taumelscheibe zu hoch und bei extremen ausschlägen (frontflip, backflip, etc ) wir die passdelstange sonst in die haube vorne oder hinten bei den "ohrwascheln" touchieren!!! - das betrifft alle, die die hurricane haube unbearbeitet montieren und nicht mindestens 2 cm tiefer setzen als mit der originalbefestigung. die haube darf nicht höher reichen als die taumelscheibe-oberseite bei 0° pitch, dann die paddelstange nach vorne unten und hinten unten drücken und sehen ob was anschlägt (besser 1cm "luft" lassen)

tipp: paddelstange und paddel vom trex600 nehmen. dann kann man bei gleicher wirkung die ausschläge zurücknehmen - oder einen ganz bös wendigen hurri bei gleichzeitig optimalen schwebeeigenschaften "upsetten- setuppen - oder was jetzt ..."


ich hab aus der MBL-haube grad auch eine neue für den TREX 500 ESP adaptiert. (war rund 5x soviel arbeit wie für den hurricane...)
ich hab mich auch als airbrusher versucht und das war echt arg für meine fähigkeiten ... ist dafür aber auch recht ansehnlich jetzt - aber das ist ein anderer thread.

#72 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 05.03.2009 19:01:37
von kay23
Der Tipp mit dem Keil ist gut. ich hatte beim ersten lesen von den alten Beiträgen gedacht das wäre nur wegen der Optik. Das hilft mir aber auch bei dem Problem das die Haube ein weng verzogen wirkt. Ansonsten muss ich sagen macht die echt nen guten Eindruck, leicht aber stabil.

Ich werde morgen oder spätestens am Wochenende Anfangen mit der Haube. Der Hurri muss zwar noch auseinenander genommen werden, das hat aber Zeit, da ich ja auch noch auf der Suche nach nem anderen Motor + Regler bin.


Das mit dem Airbrush glaube ich dir. Ich hab das auch mal versucht aber nach nen paar Versuchen wieder aufgegeben. Das war gar nix für Vaddi sein Sohn. Da bleib ich bei dem Heli basteln und fliegen und wenn ich ein wenig künstlerisch werden will dann nehm ich meine Gitarre (die beherrsche ich zwar auch eher schlecht aber schon mal besser als die Spritz-Pistole). Die Farbe kommt dann einfach aus der Dose und gut ist.

Aber bevor es zu Offtopic wird, ich meld mich einfach wieder wenn es Bilder gibt.

#73 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 05.03.2009 23:08:16
von Jense
vergesst aber nicht die t-rex600er haubenhalter zu nehmen...

#74 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 06.03.2009 00:59:56
von worldofmaya
Die Haubenhalter aus Plastik... Alu ist schön und gut, zerreist aber den Rahmen egal welchen...
-klaus

#75 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 06.03.2009 12:41:30
von Jense
Genau diese aus plastik hab ich grad montiert. Dazu die bohrungen für das landegestell gemacht, selbiges angebaut und nebenbei den kabelsalat geordnet und überschüssige längen dieser entfernt und neu gelötet;
DSC01340.JPG
DSC01340.JPG (71.52 KiB) 1053 mal betrachtet
DSC01345.JPG
DSC01345.JPG (60.02 KiB) 1052 mal betrachtet
DSC01346.JPG
DSC01346.JPG (64.59 KiB) 1054 mal betrachtet
DSC01344.JPG
DSC01344.JPG (58.09 KiB) 746 mal betrachtet