(kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#61 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von dmkoe »

Servus,

mein Kleiner fliegt heute noch nicht, jedoch habe ich mal ein wenig herumexperimentiert: Ich habe mit einer homöopathischen Dosis Sekundenkleber einen kleinen Kabelbinder auf der Unterseite, also der Seite zum Hauptzahnrad hin, festgeklebt. So, daß die Kunststofflasche nach außen hängt und schwingen kann, um Vibrationen sichbar zu machen. Dann mal so mit der unterschiedlichen Größen der Klebepads und einem Gewicht, einem 2ct-Stück, herumgemacht: Am meisten hat immer noch das Auftrennen des Flachbandkabels ab der GU für ca. 3 cm gebracht. Hierdurch werden die nun einzeln geführten Adern flexibler, als wenn die Adern "am Stück" sind.

Es sind zwar schon noch Vibrationen da, aber ich glaube, das geht so in Ordnung.

Frage: Ich möchte die zu langen Kabel der Maxwell-Servos kürzen. Man sieht zwar auf die Unterseite der zweiteiligen Platine, die kann aber nicht nach unten herausgezogen werden, um an die Lötstellen zu kommen.
Wie bekomme ich die Platine heraus ?

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#62 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Hallo Jochen, das mit den Kabel ist ein super Tip. Diese werde ich auch noch weiter auftrennen.

Ich habe die Kabel an den Maxwell auch gekürzt, ich bekam aber die Platine nicht heraus. Mit viel Geschick , dünnen Lötkolben und Entlötlitze kannst Du es auch so versuchen.
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#63 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von r2d2 »

wieviel gramm hat das denn gebracht? Hab mir grade ne crimp zange bestellt für servostecker, und hoffe daß das gut funktioniert und nicht mit irgendwelchen wacklern endet...
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#64 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Naja, Gramm ?!?!? Es sieht halt ordenlich aus. Die MAXWELL sind so schon einiges schwerer wie normale 9g Servos (hört sich ja doof an) .

Ich habe z.B. auch die Stecker vom GU-365 in den Empfänger, vom Kunstoff befreit und nur eingeschrupft. Das bring 1-2 g .
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#65 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von vitaminp »

Hi!

Welche Drehzahl fliegst du in dem Video?

Grüße,

Phil
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#66 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Habe ich noch nicht gemessen, ich habe zwei GAS Kurven, IDEL1 100/95/90/95/100 und IDEL2 ist 100% komplett. Die erste Kurve wird eigentlich nur bei den SLS Akkus benötigt, da habe ich am Anfang etwas Angst weil er mit den SLS Akkus so hoch dreht, mit meinen normalen KOAX 2S 800er kann ich gleich auf 100% gehen.
Ich finde zu viel Reglung mag der Regler nicht, da wird das Heck unstabil. Aber die 100 % passen finde ich genau. Flugzeit immernoch 4:30 - 5 Minuten. Ich finde der orginal Motor ist mit 2S Lipos und orinal ritzel sehr gut abgestimmt auf den GAUI 200, da muss nichts getunt werden, für den Anfang :P
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#67 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von vitaminp »

Hi!

Ich baue grad meinen ep 100 zum 200 V2 um, leider ohne Anleitung. Könnt ihr mir eure Ruderhornlängen und Gestängelängen nennen?

Danke und Grüße,

Phil
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
M3LON

#68 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von M3LON »

Moin,
Mataschke hier aus dem Forum fliegt seinen GU mit 20 Cent oben drauf, dann is das Ding nicht so zappelig, also ist die Sache mit den 5g nicht schlecht, aber evtl zu viel ?
Ansonsten kann ich sagen, er fliegt den GU mit LTG als extrenen Kreisel ;) :P

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#69 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Es gehen bestimmt auch 3g, wenn es mal wieder plus Temparaturen hat evtl. sogar wieder ohne.

Nachdem ich oft schon gefragt worden bin ob der GAUI 200 FES auch "normal" fliegen kann mit Rollen und Loopings habe ich nochmal ein kleines Video gedreht, im normalen Rundflug.
http://de.youtube.com/watch?v=5apdwH4Fgok

Drehzahl ist Aufgrund der -5 Grad, und der damit schwachen Lipos, niedriger und er ist echt schön soft geflogen. Zum Schuss wurde es aber den GU-365 oder besser dem Klebepad zu kalt und die Vibrationen wurden übertragen.


Jetzt ist erstmal 14 Tage Urlaubs Pause, leider durfte ich meinen GAUI nicht mit einpacken, schade!
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#70 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Hallo ALfi, gibt es schon Neuigkeiten? Fliegt Dein GAUI FES schon.
Benutzeravatar
ALFi
Beiträge: 506
Registriert: 08.02.2008 15:38:23

#71 Re: (kleiner)baubericht 200v2FES + GU365

Beitrag von ALFi »

Fred-von-Jupiter hat geschrieben:Hallo ALfi, gibt es schon Neuigkeiten? Fliegt Dein GAUI FES schon.
der liegt noch immer mit gebrochene, landegestell hier =)

das wetter drausen sagt mir einfach nicht so richtig zu.. beim lezten flug drausen sind die kleinen akkus auch viel zu schnell eingebrochen...

momentan schalt ich eher mal den phoenix ein wenn ich mal die zeit fuer heligruscht finde =)

wenn es mal wieder ~0° und nicht mehr -10° hat, es noch licht hat wenn ich von der arbeit komme, denke ich werde ich wieder rausgehen =)

aber vermutlich eher mit dem lipoly... da kuehlen die akkus nicht so schnell aus ;)
Gruß, Jérôme
Antworten

Zurück zu „Gaui 100/200/X2/X3“