Seite 5 von 63

#61 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 07:59:04
von andiz
Moin,

mein Hybrid aus MSH, GAUI und V-Stabi hatte gestern Erstflug. :mrgreen:

Hat Super funktioniert.

Andi
IMG_7370_web.jpg
IMG_7370_web.jpg (617.45 KiB) 1737 mal betrachtet

#62 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 08:34:46
von RedBull
Welche Modifikationen sind für den GAUI Kopf notwendig? Wird die HRW auch getauscht oder muss die vom Protos modifiziert werden?
Wie schauts beim GAUI Kopf mit der Dämpfung aus gibts da mehrere Möglichkeiten?
Passen die GAUI Kugelpfannen auf die MSH Kugeln?

#63 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 08:56:03
von mariokober
Der Gaui-Kopf passt ohne Mods. Er macht den Protos jedoch um ein gutes Stück höher,
wenn man nichts ändert. Ich hab ihn bei mir wieder ausgebaut und hab den originalen Kopf umgebaut.
Für den Mitnehmer muss man an der Protos-TS natürlich die Gaui-Kugeln anbringen.

Ich hab auch noch diese CNC Grips von Infinity-Hobby hier liegen, aber ich blicke nicht ganz, was dort
als Lager reinmuss. Da passen nicht die 2 normalen Lager und dazwischen die Drucklager.
Ich zweifle abwechselnd an mir und dann wieder an Infinity-Hobby.

Noch ein Tip: Ich habe an den Blatthaltern als Anlenkung die T-Rex 500 Kugeln verwendet,
die dort eigentlich für eine längere Anlenkung an der Taumelscheibe verwendet werden.
Damit ist der Abstand zwar nicht so gross wie bei Dir, Martin - aber es funktioniert problemlos.

Gruß Mario.

#64 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 09:06:01
von RedBull
mariokober hat geschrieben:Noch ein Tip: Ich habe an den Blatthaltern als Anlenkung die T-Rex 500 Kugeln verwendet
Hab ich doch auch oder gibts da noch andere?
- Align Main Rotor Linkage Ball TREX 500 [H50094]
mariokober hat geschrieben:aber ich blicke nicht ganz, was dort als Lager reinmuss.
Soweit ich das verfolgt habe war die Anordnung der Lager bei den aller ersten MSH Blatthaltern so wie bei den CNC Blatthaltern!

Aktuell ist ein Lager innen und das Drucklager + ein Kugellager aussen, bei den CNC Blatthaltern werden die beiden Kugellager innen verbaut und aussen drückt nur die Schraube + Beilagscheibe auf das Drucklager.

#65 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 09:13:16
von mariokober
RedBull hat geschrieben:Hab ich doch auch oder gibts da noch andere? - Align Main Rotor Linkage Ball TREX 500 [H50094]
Ja ich hab nicht die Verwendet, die für die Blatthalter gedacht sind, sondern meinen kommen eigentlich an die Taumelscheibe.
Die sind beim 500er Rex dabei und werden verwendet, wenn man Servos hat, die weiter aus dem Chassis rausstehen.
Die passen nämliche ohne dass man das Gewinde ändert.

Du musstest Doch entweder das Gewinde an den LinkageBalls reduzieren oder das Gewinde in den Blatthaltern aufweiten.

#66 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 09:18:10
von RedBull
Aja, verstehe, gibts für die eine Ersatzteilnummer?
mariokober hat geschrieben:Du musstest Doch entweder das Gewinde an den LinkageBalls reduzieren oder das Gewinde in den Blatthaltern aufweiten.
Genau, ich musste das Gewinde an den Blatthaltern aufbohren und neu schneiden!

Meiner funkzt zwar einwandfrei aber trotdem interessiert mich dein Umbau, gibts vielleicht ein Foto?

Verwendest du auch V-Stabi? Wenn ja musstest du den CR Wert reduzieren um ein Anlaufen der Servogestänge zu vermeiden?

#67 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 09:53:31
von mariokober
Hi, wie Du sehen kannst hab ich Rondo verbaut. Funktioniert auch schon ordentlich, aber ich werde erst
in dieser Woche das genaue Setup erfliegen. Habs erst am Freitag fertiggestellt.

Ich weiss leider nicht wie diese Kugeln genau heissen, die ich verwendet habe, aber sie sind beim
500er Rex schon dabei und werden nicht unbedingt benötigt. Gewinde passt ohne änderungen.
Der TS-Mitnehmer ist von Gaui - den kennst Du ja - und dafür muss man 2 Gaui Kugeln an die
Protos-TS schrauben. Das wars.

Mario.

#68 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 17:30:43
von calli
andiz hat geschrieben:mein Hybrid aus MSH, GAUI und V-Stabi hatte gestern Erstflug
Schaaf! Böööhhh!

Bin mal gespannt ihn auch live fliegen zu sehen.

Carsten

#69 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 20:17:44
von andiz
Das Rotorkopfzentralstück von GAUI habe ich um 25mm gekürzt, ausgedreht und gebohrt. Dadurch ist die Rotorblattebene ca. 10mm tiefer als original.

Tieferlegen find ich gut. :x

Ohne Modifikation kann man das Zentralstück benutzen, sieht aber sehr bescheiden aus.

Gruß Andi

Calli ich denke wir sehen uns kommendes Wochenende.

#70 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 20:38:57
von mariokober
Ja ich hab mir das auch überlegt. Der Gaui Kopf macht einen echt guten Eindruck, nur finde ich ihn optisch nicht so schön wie den original Protos Kopf.
Ich war gerade fliegen und mir ist in der Luft das Heck ausgefallen. Autorotieren sieht anders aus :-(

Das Heckrohr hat einen leichten Knick, sonst hat es nix erwischt. Ihr kennt doch diesen Stift, der die Heckrotorwelle mit diesem Zahnrad verbindet;
der hat sich gelöst. ... und es ging nach unten ...

Gruß Mario.

#71 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 21:48:30
von trailblazer
:shock: Der kann sich doch eigentlich gar nicht lösen? Wie ist das passiert?

#72 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 22:17:53
von mariokober
Ich weiss es noch nicht. Werde morgen mal das ganze Ding vorsichtig zerlegen und hoffe dann genaueres sagen zu können.

Gute Nacht liebes Forum -

Mario.

#73 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 22:17:53
von mariokober
Ich weiss es noch nicht. Werde morgen mal das ganze Ding vorsichtig zerlegen und hoffe dann genaueres sagen zu können.

Gute Nacht liebes Forum -

Mario.

#74 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.04.2009 22:33:59
von echo.zulu
Bei den ersten Protos gab es die Empfehlung den möglichen Verstellweg der Schiebehülse nicht ganz zu nutzen, sondern auf beiden Seiten ca. 1mm Luft zu lassen. Das wurde mit einer möglichen Überlastung des Riemenrads im Bereich des Mitnehmerstifts begründet. Bei den dann folgenden Änderungen wurde das Riemenrad verstärkt und der Stift auf 12mm verlängert. Bei meinem Protos werkelt nach wie vor die Urversion ohne Probleme.

#75 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 21.04.2009 07:44:24
von mariokober
Hallo,

hab das Heck zerlegt und es hat das Riemenrad auf der Aussenseite wo der Stift ist, komplett abgeschliffen. Da sieht man nur noch ganz leicht, wo der Stift mal gehalten hat. Bei mir ist auch noch der kurze Stift eingebaut gewesen. Bekommt man jetzt automatisch das neuere Ersatzteil? Ich hoffe es, denn das sollte nich passieren. Anbei noch ein Bild vom Riemenrad, wie es bei mir nun ausgesehen hat.

Gruß Mario.

PS Sorry für den OT Ausschweif.