PC-Netzteile pro/contra

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#61 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von chris.jan »

So, heute mal ein neues Experiment....
Diesmal ein 16Zeller NiMh vom Akkubohrschrauber.... 19,6 Volt
Der wird ´jetzt mit 26Watt geladen und an den Akkumatik gehen umgerechnet ca 31Watt bzw. 3,3Ampere.
Noch zuwenig :mrgreen: Wieviel C darf man so nem NiMh eigentlich antun :twisted: ?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#62 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich habe gerade auch das PC Netzteil für einen anderen Zweck herangezogen.

Wem das alles zu viel bastelei ist mit dem Widerstand und/oder der Lampe, kann auch einfach eine alte Festplatte (3,5Zoll) dranhängen.
Das reicht auch bereits. Und wird auch nicht so heiß.

Mein TV-Receiver mit Festplatte tillt dauernd seine Elkos. Außerdem wird das Netzteil extrem heiß. Daher habe ich jetzt die Festplatte von einem PC-Netzteil versorgt. Außerdem habe ich die Festplatte ausgelagert, weil es der doch recht warm wurde mit der "Fremdheizung".

Vielleicht schreibt das einer bei Wiki hinzu......bin dort nicht angemeldet.
Danke!

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#63 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von chris.jan »

Klaro, man kann alle 5Volt-Verbraucher dran klemmen die man will.
Ich persönlich würde ne Festplatte aber nicht dran klemmen. Wir sind zwar aus den Zeiten raus, wo jeder noch so kleine Stromausfall nen fiesen Headcrash verursacht, aber letztendlich sollte jede Stromversorgung soweit autark bleiben, daß sie nicht durch äußere Einflüsse gestört wird. Ein PC-Netzteil "regelt" zwar im weitesten Sinne, aber es macht schon nen Unterschied, ob sich ein Ladegerät zwischendurch mal eben 10Ampere "borgt" oder nicht. Da möchte ich dann keine Platte dran haben.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#64 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von Crizz »

Er sprach ja auch von ner alten platte - die muß ja nichtmal laufen, solange die Elektronik noch Saft zieht reichts doch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#65 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von chris.jan »

Crizz hat geschrieben:Er sprach ja auch von ner alten platte - die muß ja nichtmal laufen
Die läuft aber - im HDD-Receiver:
Kraftei hat geschrieben:Mein TV-Receiver mit Festplatte tillt dauernd seine Elkos. Außerdem wird das Netzteil extrem heiß. Daher habe ich jetzt die Festplatte von einem PC-Netzteil versorgt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#66 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von Crizz »

ja und ? Dann isser mehr im Forum als vor der Glotze *fg* ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#67 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von oxylos »

Hallo,

kann ich problemlos ein ICharger 1010B+ an einem 400W Netzteil anschließen?
Der Lader braucht mehr als 12V Input. Außerdem, liefert ein PC Netzteil genug Ampere auf der 12V Leitung um schnell genug ein 7S A123 zu laden? Steige da noch nicht so durch und probiere alles erstmal in Theorie :)
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#68 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von -andi- »

oxylos hat geschrieben:kann ich problemlos ein ICharger 1010B+ an einem 400W Netzteil anschließen?Der Lader braucht mehr als 12V Input. Außerdem, liefert ein PC Netzteil genug Ampere auf der 12V Leitung um schnell genug ein 7S A123 zu laden?
Sers!

die 400W sagen leider nich so viel aus :-(

du musst schauen, wie viele Ampere das NT auf 12V schafft. Die Ampere multiplizierst du dann mit der Spannung, also 12V und dann hast die Leistung, die das NT auf 12V liefern kann ;-)


7S LiFePos haben eine Ladeschlussspannung von 25,2V - wenn die mit 10A vollknallen willst brauchst du 252W. Da rechne noch bissi was dazu was der Lader braucht + Wirkungsgrad. Dann kannst du abschätzen ob die Leistung reicht ;-)

um die 300W sollte das NT schon liefern können denke ich. Das währen dann 25A auf der 12V Leitung...

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#69 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von frankyfly »

Anschließen Ja (der verträgt ja 10-18V) Laden auch Ja, aber sicher keine 7S A123 auf Volle Pulle.

Mal grob gerechnet 7Zellen*3,3V*2,8Ah*4C=260W Ladeleistung
260W*1,2 (Pi mal Daumen Wert für den Wirkungsgrad) / 12V = 26A die das Netzteil bei 12V aussucken muss.

*andi war schneller*
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#70 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von -andi- »

frankyfly hat geschrieben:Mal grob gerechnet 7Zellen*3,3V*2,8Ah*4C=260W Ladeleistung
[klugscheiß]
du rechnest mit der Nennspannung ;-) richtiger währe die Ladeschlussspannung von 3,6V ;-)
[/klugscheiß]

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#71 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von frankyfly »

frankyfly hat geschrieben:Mal grob gerechnet
frankyfly hat geschrieben:25A
frankyfly hat geschrieben:26A
Das hole ich mit dem " *1,2 " wieder raus, und so schlecht liege ich damit nicht.

Resultat ist jedenfalls immer das selbe: "mit PC-Netzteil wird das vermutlich nichts und er wird nicht um ein 13,8V 30A Netzteil herumkommen" (wobei es nicht schlecht wäre wenn man die Spannug auf 16V puschen könnte ;))
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#72 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von -andi- »

frankyfly hat geschrieben:Das hole ich mit dem " *1,2 " wieder raus.
ja schon ;-) ich hab den wirkungsgrad einfach so geschätzt, das ich auf 300W aufgerundet habe...

mir ging es ja nur um die richtigstellung der rechenweise, nicht um das Ergebnis

cu
andi

PS.: dein 36A quote ist auch falsch...
jetzt aber genug
Bild
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#73 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von BerndFfm »

Ich habe ein PC-Netzteil mit einem 12 V Ausgang 12 A und einen 12 V Ausgang 18 A. Kann ich die zu 30 A zusammenschalten ?

Als Alternative zum PC Netzteil sehe ich das Graupner Netzteil 30 A (75€) oder ein MAAS Netzteil 40 A (109-149€).

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#74 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von frankyfly »

Nein, nicht so ohne weiteres, die können sich gegenseitig aufschaukeln und zerstören.außerdem werden die nie und nimmer beide wirklich die gleiche Spannug haben.

Wenn dann nur über 2 Dioden (am besten Schottky-Dioden wegen des geringeren Spannugsabfalls)
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#75 Re: PC-Netzteile pro/contra

Beitrag von oxylos »

Danke für die Aufklärung. Alles spannend :)

Mit 18A an 12V eines PC-Netzteils kann man also ein 7S nicht mit voller power laden.

Wie sieht es eigentlich mit einer separaten Autobatterie aus? Ist die in der Lage 26A zu liefern? Bzw wie errechne ich mit wieviel Ampere ich die A123 daran laden kann.
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“