Baubericht Boeing 777 Depron

kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#61 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von kay23 »

Hat noch keiner gebaut? Guck dir mal die alten LMH-Chassis an. Die waren aus Holz. Aber deutlich weniger als 90% gesehen auf den Heli.

Rümpfe aus Balsa gibt es aber. Hier hat auch schon mindestens einer seinen Einzug in die Scale Rubrik erhalten.

Aber von mir auch noch mal ein dickes Lob. Sieht wirklich toll aus. Meinen Respekt hast du!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#62 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von EagleClaw »

Concorde aus Balsa is auch was Feines :)

Helis aus Holz? Meinst mit Mechanik oder nur den Rumpf? Rümpfe gibt es bereits mehrere, die nur aus Balsa/Sperrholz hergestellt werden. Viele Scaler bauen auch Einzelstücke als Scratch-Build aus Balsa. Will sich ja nicht jeder den Aufwand eines GFK-Rumpfes antun.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#63 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von MB »

kay23 hat geschrieben:Hat noch keiner gebaut? Guck dir mal die alten LMH-Chassis an. Die waren aus Holz. Aber deutlich weniger als 90% gesehen auf den Heli.
Hallo,
beim LMH sind so weit ich weiß ja nur die Seitenteile aus Holz, ich strebe da ein flugfähiges Modell an, an dem dan eher nur noch Lager, Zahnrad, Schrauben und diverse Anlenkungen original bleiben.
Nicht für den täglichen Gebrauch, sondern er soll nur funktionieren und dann ab in die Vitrine.

Meine Vorstellungen sind das folgende Bauteile aus Holz sind und als Vorlage ein HT Chassis 450er größe

Chassis komplett
Landegestell
Heckrohr
Zentralstück
Blatthalter
Rotorblätter
Leitwerke
Diverse Teile des Heckrotors
Haube

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#64 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von kay23 »

Also wenn du das hin bekommst muss ich dir noch mehr Respekt zollen =)

Wäre sicherlich sehr serh schön an zu sehen!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#65 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von EagleClaw »

MB hat geschrieben:Heckrohr
Wie willste das leicht hinkriegen? Aufbohren auf die Länge geht nicht. Furnier wicklen wird zu schwer denke ich.
MB hat geschrieben:Haube
Wie willst das machen?

Chassis, Langestell, Blätter und Leitwerke gehe ich ja mit. Aber alles was Rotorkopf bedeutet, gehört nicht in Holz, finde ich.
Hat Yogi nichtmal ein Rumpfchassis aus Holz gefräst?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#66 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von MB »

Hallo,

also es geht nicht um nen Rumpf, sondern um nen Trainer.

Heckrohr, entweder wickeln oder zwei hole Hälften verleimen. Oder einmal Glas und eine Schicht Funier. Mal sehen

Vom Gewicht her sollte es gehen, da vorne ja auch wesentlich mehr kommt.

Haube, aus Funieren und dann Vakuum um ne Form pressen.

Zentralstück und Blatthalter sollten auch noch gehen.

Hmm, irgendwie muss ich das glaube ich vor der Concorde machen, sonst vernachlässige ich noch meine Helifliegerei.
Bin da jetzt irgendwie voll heiß drauf :D
Werde mir heute abend mal meine 450er genauer angucken.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Aeroworker

#67 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von Aeroworker »

Furnier tiefziehen??? geht das??.... wäre aber genial wenns klappt!
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#68 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von EagleClaw »

Wenn du das warm und feucht machst geht das in gewissen Grenzen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#69 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von MB »

Hallo,
geht! Hälfte für Hälfte versteht sich.
Je nach Haubenform muss das Funier natürlich zusammengesetzt werden.
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Aeroworker

#70 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von Aeroworker »

ich hab mal versucht ein 0,5 mm Furnier mit Dampf an eine Form zu binden... war ich zu blöd für... :-(
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#71 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von MB »

Hallo,
geht aber. Gut es kommt natürlich auch auf die Form drauf an und welche Holzart. Nach innen ist schwieriger, da evtl das Material gestaut werden muss. Was auch geht, vorher mit quer absperren dann alles doppel Nass pressen.
Den Rest macht dann der Wachskit :)
Da sehe ich eigentlich nicht so die Probleme, alte Haube nehmen, ausschäumen und dann den Kram drum bappen. Eher bei dem Kopf. Das wird dann ne ganz schöne Fummellei.
Aber nen versuch wäre es wert. Er soll ja auch nur bedingt fliegen, schweben und nen bißchen Kreisen.
Wenn alles klappt darf nen könner das Teil dann auf den Kopf legen :D

Hmm, wie baut man denn nen Gyro aus Holz? Mit ner Murmel drin? :mrgreen:

Nein jetzt mal im ernst, das hat mich jetzt schon den ganzen Tag beschäftigt. Und! Motto ist halt geht nich gibts nich.
Werde mir gleich die 450er ran holen und gucken was sich realisieren läßt und dann mal anfangen die Teile zu vermessen und zu Zeichnen.
Der Outrage fällt aber schon mal Flach, da ist das mit der Servoaufnahme zu schlecht realisierbar. Der HT Rex würde sich hier sehr gut eignen, da die Servos in dem Chassis verschraubt sind.
Da meinen Rex ja keiner haben will, kann ich ihn ja auch hierfür nötigen.
Je größer wäre natürlich um so besser, aber dann muss man natürlich auch die Rotorblätter schleifen die immer länger werden :roll:

edit: hätte ich man Metaller gelernt, dann wäre es einfacher

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#72 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von MB »

Hi,
so der neue Motor ist unterwegs! Wird dann wohl am Do. eintreffen.
Mal sehen wenn dann das Wetter mitspielt werde ich am WE die ersten "Vorsichtigen" Test´s machen.

Nächster Bastelabend ist für Samstag angesagt und was mach ich nu? Den Heli oder die Concorde?
Plan für die Concorde ist fertig, für den Heli habe ich gestern nen zwei Seiten Riss gemacht.
Also beides würde etwas länger dauern, bzw. sind sehr aufwendige Projekte.
Wobei die Concorde ne menge euronen schlucken wird und beim Heli werde ich mir wohl immer passende Teile oder alternativen suchen müssen,
da ich meinen den ich habe nicht unbedingt dafür schlachten möchte.
Und nu? Beides immer im wechsel?

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#73 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von TREX65 »

Concorde, da hast du Erfahrung, wird dann wohl auch was werden, bei dem Heli hätte ich Bedenken von wegen Belastbarkeit/Stabilität.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#74 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von MB »

Hallo,
vielleicht hast Du recht, aber nebenher werde ich mir die Teile fertig machen und das ganze nach und nach
vervollständigen. Zumindest die Haube, die kann ich dann ja auf meinen anderen schon mal anpassen :D

Mechanik und Haubendisign sind fertig gezeichnet.
Dateianhänge
Heli_Mechanik.png
Heli_Mechanik.png (13.09 KiB) 1399 mal betrachtet
Haubenform.png
Haubenform.png (50.33 KiB) 1482 mal betrachtet
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#75 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Beitrag von MB »

Jetzt weiss ich was ich am WE machen werde,

Den frisch eingetroffenen Motor verbauen und auf gutes Wetter hoffen :D :D
(Ich hoffe das der auch heile ist)

Zumindest wird die Boeing dann 100% fertig sein.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“