Seite 5 von 6

#61 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 21.02.2009 20:34:21
von echo.zulu
Das Gestänge kannst Du aushängen. Aber Du musst aufpassen, wenn die Heckrotorblätter drauf sind, dann entsteht natürlich auch ein Schub bei Auslenkung. Allerdings halte ich nichts davon den Rotorkopf abzubauen, weil die Drehzahl wahrscheinlich viel höher sein dürfte, denn es fehlt ja der Widerstand vom Kopf. Bei welchen Drehzahlen treten die Vibrationen auf? Hast Du schon mal die Blätter über Kreuz getauscht?

Das 9257 ist ja ein Digitalservo. Diese summen üblicherweise oft in der Neutralstellung, weil es die Position sehr sensibel nachregelt. Ich verstehe nicht ganz was Du mit dem Bewegen des Servos bei Empfindlichkeitsänderung meinst. Beim 401 gibt es das üblicherweise nicht. Ich kenne das nur vom alten Robbe 3D Gyro.

#62 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 21.02.2009 21:00:28
von Meister_Eder
echo.zulu hat geschrieben: Das Gestänge kannst Du aushängen. Aber Du musst aufpassen, wenn die Heckrotorblätter drauf sind, dann entsteht natürlich auch ein Schub bei Auslenkung.
Danke mal. Habs grad probiert. Mir kommts vor als ob er ruhiger laufen würde. Wer hat das Ding schon in der Hand und lässt ihn hochlaufen bevor er fliegt...??
echo.zulu hat geschrieben:Allerdings halte ich nichts davon den Rotorkopf abzubauen, weil die Drehzahl wahrscheinlich viel höher sein dürfte, denn es fehlt ja der Widerstand vom Kopf. Bei welchen Drehzahlen treten die Vibrationen auf? Hast Du schon mal die Blätter über Kreuz getauscht?
Blätter über Kreuz?? Du meinst vertauschen??
Ich denke, dass ich es erst 100% in der Luft sagen kann, wenn das Heck stillsteht und nicht durch Vibs wandern anfängt....RPM am heck kann ich im Moment nicht messen, da das Messgerät bei Glühbirnen völlig verwirrt anzeigt....

#63 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 21.02.2009 21:47:37
von echo.zulu
Hab ich neulich auch mit nem Protos gemacht um die Heckverstellkräfte zu testen. Auch mit Hauptrotorblättern dran. Natürlich nicht allein, sondern einer hat den Sender und ich halte den Heli und verstelle das Heckgestänge von Hand. Wenn man darauf achtet, dass der Pitch bei 0° liegt und den Rotor von sich weg hält, dann ist das auch nicht sehr gefährlich.

Aber bitte liebe Kinder, nicht nachmachen. ;)
Meister_Eder hat geschrieben:Blätter über Kreuz?? Du meinst vertauschen??
Wenn sich die Vibration dann ändert, dann weißt Du, dass sie von den Blättern kommt. Bleibt die Vibration gleich, dann ist es eher der Rest. Es geht ja darum systematisch den Fehler einzukreisen.

#64 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 21.02.2009 22:31:50
von ewy
echo.zulu hat geschrieben:Hab ich neulich auch mit nem Protos gemacht um die Heckverstellkräfte zu testen. Auch mit Hauptrotorblättern dran. Natürlich nicht allein, sondern einer hat den Sender und ich halte den Heli und verstelle das Heckgestänge von Hand. Wenn man darauf achtet, dass der Pitch bei 0° liegt und den Rotor von sich weg hält, dann ist das auch nicht sehr gefährlich.

Aber bitte liebe Kinder, nicht nachmachen. ;)
Meister_Eder hat geschrieben:Blätter über Kreuz?? Du meinst vertauschen??
Wenn sich die Vibration dann ändert, dann weißt Du, dass sie von den Blättern kommt. Bleibt die Vibration gleich, dann ist es eher der Rest. Es geht ja darum systematisch den Fehler einzukreisen.
"hölle" man kann sich auch einfacher verstimmeln!!! :shock: :shock: :shock:

#65 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 22.02.2009 07:13:57
von Meister_Eder
Also Egbert, du bist wirklich Mutig.
Mit dem Mainblades würd ich das Ding mit ~2500RPM sicher nicht halten wollen :bom:
Wenn sich die Vibration dann ändert, dann weißt Du, dass sie von den Blättern kommt. Bleibt die Vibration gleich, dann ist es eher der Rest. Es geht ja darum systematisch den Fehler einzukreisen.
Ich hab die Blätter unzähligemale runter und rauf gegeben, und nie beachtet auf welchen halter sie waren und es war immer gleich.
Back to the Roots, Das Komplette System NUR ohne Heckblätter läuft absolut Vibrationsfrei.... :drunken: :drunken:

#66 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 22.02.2009 08:55:09
von echo.zulu
Erstmal
[OT on]
Ich will ja keinen zur Nachahmung bewegen. Nur mal so zum Nachdenken: wie weit seid ihr vom Heli entfernt, wenn ihr startet? Geht ihr dann in den Bunker? Ob man 5m vom Heli entfernt ist oder nur 50cm bringt für die Reaktionsszeit gar nichts. Vor allen Dingen hält man sich dann mehr oder weniger lang in der evtl. Abflugrichtung von Teilen auf. Wenn ich den Heli in der Hand halte, dann steht der Rotor senkrecht und zeigt von mir weg. Da ist die Gefahr m.E. wesentlich geringer. Wenn ich jedoch Angst habe, dass der Heli Teile im Flug verliert, dann sollte man die Fliegerei besser ganz lassen.

So viel nur von mir zu euren sicherlich gut gemeinten Sicherheitsgedanken. Außerdem soll das ja sowieso niemand nachmachen.
[/OT off]

zurück zum Thema:
versuche weiter das Problem systematisch einzugrenzen. Dabei ist aber wichtig, dass Du immer die gleichen Test-Parameter verwendest. Also z.B. die gleiche Drehzahl. Du kannst froh sein, dass der Fehler zuverlässig auftritt. Das ist zwar ärgerlich, aber stelle Dir einmal vor, er wäre nicht ständig da. Wenn die Vibration also nur mir den Heckblättern auftritt, so sind natürlich zuerst mal die Blätter verdächtig. Es können aber auch alle anderen drehenden Heckrotorteile sein, weil sie beispielsweise nur mit montierten Blättern entsprechend belastet werden. Insbesondere würde ich nochmal die Lager in den Blatthaltern einer genauen Kontrolle unterziehen. Sind bei Dir in den Blatthaltern auch Axiallager montiert? Wenn da die Lagerscheiben vertauscht sind, dann klemmt das Lager unter Last. Wie sieht der Spurlauf des Heckrotors aus? Verändert er sich, wenn die Vibrationen auftreten? Suche Dir auf jeden Fall für die Tests einen zweiten Helipiloten, der den Heckrotor mit im Auge behält. Vier Augen sehen mehr als zwei.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.

#67 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 22.02.2009 10:30:15
von ER Corvulus
Hast Du denn schon einfach mal für 5€ neue heros gekauft und probiert? Auch da können mal Löcher schief sein oder sowas - ist ja nicht die Welt...

Grüsse Wolfgang

#68 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 22.02.2009 18:43:58
von Meister_Eder
ER Corvulus hat geschrieben:Hast Du denn schon einfach mal für 5€ neue heros gekauft und probiert? Auch da können mal Löcher schief sein oder sowas - ist ja nicht die Welt...

Grüsse Wolfgang
Ja, ich hab mir gleich 2 Ersatzpackungen mitbestellt beim Helikauf. Interessant ist, dass weiße 75mm Blätter Original mit in der Schachtel waren, und die ich Original dazubestellt habe, sind schwarz, schmäler und so knappe 70mm herum. Es funktioniert mit beiden nicht....

#69 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 22.02.2009 18:48:57
von Meister_Eder
echo.zulu hat geschrieben:Erstmal
[OT on]
Ich will ja keinen zur Nachahmung bewegen. Nur mal so zum Nachdenken: wie weit seid ihr vom Heli entfernt, wenn ihr startet? Geht ihr dann in den Bunker? Ob man 5m vom Heli entfernt ist oder nur 50cm bringt für die Reaktionsszeit gar nichts. Vor allen Dingen hält man sich dann mehr oder weniger lang in der evtl. Abflugrichtung von Teilen auf. Wenn ich den Heli in der Hand halte, dann steht der Rotor senkrecht und zeigt von mir weg. Da ist die Gefahr m.E. wesentlich geringer. Wenn ich jedoch Angst habe, dass der Heli Teile im Flug verliert, dann sollte man die Fliegerei besser ganz lassen.

So viel nur von mir zu euren sicherlich gut gemeinten Sicherheitsgedanken. Außerdem soll das ja sowieso niemand nachmachen.
[/OT off]

zurück zum Thema:
versuche weiter das Problem systematisch einzugrenzen. Dabei ist aber wichtig, dass Du immer die gleichen Test-Parameter verwendest. Also z.B. die gleiche Drehzahl. Du kannst froh sein, dass der Fehler zuverlässig auftritt. Das ist zwar ärgerlich, aber stelle Dir einmal vor, er wäre nicht ständig da. Wenn die Vibration also nur mir den Heckblättern auftritt, so sind natürlich zuerst mal die Blätter verdächtig. Es können aber auch alle anderen drehenden Heckrotorteile sein, weil sie beispielsweise nur mit montierten Blättern entsprechend belastet werden. Insbesondere würde ich nochmal die Lager in den Blatthaltern einer genauen Kontrolle unterziehen. Sind bei Dir in den Blatthaltern auch Axiallager montiert? Wenn da die Lagerscheiben vertauscht sind, dann klemmt das Lager unter Last. Wie sieht der Spurlauf des Heckrotors aus? Verändert er sich, wenn die Vibrationen auftreten? Suche Dir auf jeden Fall für die Tests einen zweiten Helipiloten, der den Heckrotor mit im Auge behält. Vier Augen sehen mehr als zwei.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Halloooo Egbert :bigsmurf:
Ich habe keine Angst vor meinen Heli, aber großen Respekt :!: . Spricht auch gar nichts dagegen wenn du mit deinen System so wuchtest. :albino:
Morgen sollte das Aluheck kommen. Dann werde ich sehen ob es verbesserung gibt. Wenn es dann trotzdem gleich schlecht sein sollte :evil: , müßte ich wirklich ev das HZR nochmal, diesmal vielleicht gegen ein Tuning, tauschen. Hauptrotorwelle ist ja neu. Die Lager in den Blatthalter hab ich noch nicht getauscht. Die Drucklager scheinen gut zu sein, die anderen könnte ich auf verdacht ja mal tauschen. Da die 2 Lager von der Heckrotorwelle gerade mal 10 Euro kosteten, wird das auch noch drinnen sein.

#70 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 22.02.2009 19:59:35
von echo.zulu
Ich nochmal.
Hast Du bei den Drucklagern den Einbau kontrolliert? Es gibt ja zwei Lagerscheiben, die sich im Innendurchmesser unterscheiden. Wenn man die verwechselt, dann kann der Blatthalter klemmen.

#71 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 22.02.2009 20:14:59
von Meister_Eder
Hallo Egbert,

jep, hab ich. Die sind sogar beschriftet mit "in" und "out".... :mrgreen:

#72 UPDATE ::

Verfasst: 23.02.2009 16:23:49
von Meister_Eder
SO, Aluheck bekommen und eingebaut. Die neuen teuren Blätter drauf; Wiederum nur mit Hauptrotorwelle laufen gelassen. Heckrotor bei 9990 RPM absolut Vibrationsfrei!! :mrgreen:
Warum weiß ich nicht, werde es auch nicht erfahren was genau daran gelegen hat...
ABER
Ich hab das gute Stück zusammengebaut und hab mich auf die Flugwiese begeben. Motor ist auf halbe Drehzahl hochgelaufen (Gasvorwahl). Als ich den Proportionalschieber weiter rauf schob, machte es einen schnalzer, der Heli drehte sich mit dem Heck rechts weg und ist im Schneee steckengebleiben.
Heckriemen is gerissen. Obwohl die Spannung passte!
Also nach Hause, neuen Heckriemen eingebaut und zurück auf die Wiese. Den Motor bis halb raufgedreht, komisch, das Heck dreht plötzlich entgegen meiner Knüppel Befehle. Das gibts ja nicht, bin doch so schon geflogen und hab SICHER nichts verstellt!! na ja, am Kanal 4 hab ich dann an der Funke die Servorichtung umgedreht und weiter gings.
Kurz vor dem Abheben, also wie er "weich" wurde, wieder das selbe. Plötzlich dreht das Heck volle Kanne nach rechts weg und auch wieder(Gott sei Dank) in den Schnee. Diesmal war der Heckriemen aber nicht gerissen.....

:?: :?: :?: Was für ein Phänomen ist das denn??????? :?: :?: :?:

#73 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 23.02.2009 16:34:06
von echo.zulu
Meister_Eder hat geschrieben:Also nach Hause, neuen Heckriemen eingebaut und zurück auf die Wiese. Den Motor bis halb raufgedreht, komisch, das Heck dreht plötzlich entgegen meiner Knüppel Befehle.
Heckrotor dreht verkehrt herum. Wenn Du den Heli von der rechten Seite ansiehst, dann muss sich der Heckrotor entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Meister_Eder hat geschrieben:urz vor dem Abheben, also wie er "weich" wurde, wieder das selbe. Plötzlich dreht das Heck volle Kanne nach rechts weg und auch wieder(Gott sei Dank) in den Schnee. Diesmal war der Heckriemen aber nicht gerissen.....
Wenn Du den Heckrotorkanal umpolst, dann musst Du auch die Kreiselwirkrichtung umkehren.

Geh mal folgendermaßen vor:
1. Heckrotordrehrichtung anpassen.
2. Die Heckrotorblätter müssen mit der stumpfen Vorderkante vorn nach oben laufen.
3. Bei Heckrotorbetätigung nach rechts muss die scharfe Hinterkante nach rechts gehen.
4. Merke Dir in welche Richtung das Steuergestänge bei Steuerausschlag nach rechts geht. Wenn Du nun die Nase des Helis schnell nach links drehst, dann muss das Gestänge in die eben gemerkte Richtung gehen.

Bitte halte genau diese Reihenfolge ein.

Melde Dich, wenn Du nicht weiter kommst.

#74 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 23.02.2009 16:39:42
von Meister_Eder
Danke für deine Hilfe. :!:
Dass ich den verkehrt rum eingebaut habe...hmmm Ich würde mal nein sagen..aber jetzt bin ich trotzdem verunsichert :blackeye:
Da muss ich jetzt aber nachschauen... :albino: :albino:

#75 Re: T-Rex sprengen!!

Verfasst: 23.02.2009 16:54:24
von Meister_Eder
Also wenn ich den heli von hinten betrachte laufen die Heckrotorblätter oben auf mich zu.
Den Steuerknüppel nach rechts, gehen die Heckblätter (scharfe Kante) nach rechts.
Bein drehen der Nase nach links bewegt sich die Buchse ZUM Heckrohr......
Irgendwie scheint das verstellt.
Ich hab den 4er Kanal aber sicher nicht umgepolt gehabt. Jetzt muss ich ihn umdrehen das es funktioniert.... :cry: