Seite 5 von 9
#61 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 02:21:06
von Doc Tom
Naja Marius, dann muss ich aber jetzt an jeden Akku noch einen 2 mm Goldie anlöten. Da könnte man die MPX Lösung schon besser auf Goldies modifizieren.
#62 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 02:24:30
von tracer
3d hat geschrieben:ist quasi mannisantiblitz, nur ohne stecker.
Das ist wieder ne Frickellösung mit extra Kabel.
Ich meine das MPX Teil.
#63 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 02:30:26
von Doc Tom
Ich würde auch sagen, dass MPX ohne MPX-Stecker zusammen mit dem Regler an die Seite. Vom Regler über das MPX zum Akku. Fertig

#64 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 02:33:00
von tracer
Doc Tom hat geschrieben:dass MPX ohne MPX-Stecker zusammen mit dem Regler an die Seite. Vom Regler über das MPX zum Akku.
Ja so plane ich das auch.
#65 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 09:43:07
von -andi-
Hmmm
Die idee von Mannis Antiblitz gefällt mir... das Problem ist nur die Messinghülse.
aber da kommt mir ne idee
Einfach einen Goldie nehmen (Buchse) und mit einem Dremel oder so vorne ein dünnes Stück abschneiden. Dieses Stück (sollten wenige mm reichen) gegen den eigentlichen Stecker isoliern. Dann den Wiederstand einlöten, auf dem Stecker und auf das abgetrennte Stück. -> fertig!
Man müsste nur die länge des abgetrennten Stückes so lang wählen, das die Klammern das abgetrennte stück berühren ohne das die Spitze gelegenheit hat, an den eigentlichen Stecker zu kommen...
Hoffe Ihr versteht was ich meine.
Würde nichts kosten...
Denke ich Versuch das mal

Der Übergangswiederstand des Goldies dürfte sich durch diese Modifikation auch kaum ändern.
cu
andi
#66 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 11:02:18
von RedBull
Beim Einsatz von 6S und z.B. SLS ZX, Outrange XP, Zippy-R etc,....
Wirklich nur bei 6S?
Ich fliege nur 5S und habe mir einen YGE-60 zum Testen bestellt!
#67 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 11:11:41
von Doc Tom
Hallo Martin ich fliege den YGE 80 am T-Rex 500 mit 5S-SLS ZX Akkus. Bisher keine Probleme.
#68 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 04.03.2009 12:49:15
von Suny25
Hallo zusammen,
schreib hier auch mal was dazu:
Die Probleme traten nur an 6S mit z.B. 4000ér ZX und meinen Outrange XP auf, kleinere z.B. 2600 6S machen bis dato keine Probleme (größerer Innenwiderstand) desweiteren laufen gerade noch Test unserer seits.
Die kleineren Regler sind davon gar nicht betroffen.
Als Resümee wurde durch den Hersteller nun die komplette L Serie von 60-100 BEC Reglern mit Antiblitz Kabeln ausgestattet.
Für die Kunden die Probleme haben und ihre Regler noch nicht eingeschickt hatten oder sich unsicher sind bieten wir folgendes an:
Wer sich nicht zutraut einen Antiblitzwiderstand auf die Buchse zu löten oder einen Widerstand in ein zusätzliches Pluskabel einzulöten, möchte bitte seinen YGE Regler zum Nachrüsten zu uns (YGE) schicken.
Die Nachrüstung bzw. die neuen Regler werden auch nur um ein zusätzliche Pluskabel erweitert, also nichts was wir verheimlichen oder deswegen den Regler umtauschen müssten. Der integrierte Widerstand hat 4,7 Ohm und 3 Watt.
Diese Art der Vorladung funktioniert nicht bei z.B. Dean- oder Multiplex Steckern, also bei allen Stecksystemen bei denen die + und - Verbindung gleichzeitig bzw. als Sammelstecker hergestellt wird. Dort sollte auf Einzelstecker (Goldstecker) umgerüstet werden.
Gruß Philipp
#69 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 10.03.2009 20:43:04
von Choplifter
Ich habe auf Grund dieses Threads an meinen Jazz 55 Regler auch einen Widerstand an die Plus Buchse gelötet. Mit meinen 5s Zippy-H Akkus hat es schon ganz schön geblitzt beim Anstecken. Jetzt ist es komplett ohne Funken. Auch wenn es nicht notwendig gewesen wäre, finde ich es doch sehr schön so.
#70 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 15.03.2009 14:02:49
von matt44
Hallo,
jetzt noch mal für Deppen (ich meine mich

)
Ich löte an die Plusleitung des Regler ein zusätzliches (dünnes) kabel mit einem Widerstand.
Eine weiteres zusätzliches Kabel löte ich an die Plus Leitung des Akkus.
Dann gehe ich folgendemaßen vor:
1. Bei Goldies stecke ich an zunächst die Minusleitung zusammen.
2. Dann stecke ich die zusätzliche Leitung mit dem Widerstand zusammen.
3. Dann kommt die normale Plusleitung (kein Funkenschlag mehr)
Ist eigentlich kein Problem, aber irgendwie doch lästig. Wie muss den das Widerstandkabel vom Durchmesser her bemessen sein. Reicht ein 1mm Kabel ?
Grüsse Matthias
#71 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 15.03.2009 14:24:00
von ER Corvulus
Da reicht schon so ein Servo-Drähtchen - geht ja nicht viel rüber. Wenn der Widerstand so 3 - 10 Ohm haben soll, ist die Dicke (eigentlich Dünne

) das Kabels nicht mehr von Bedeutung.
Grüsse Wolfgang
#72 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 15.03.2009 14:28:06
von frankyfly
matt44 hat geschrieben:Dann gehe ich folgendemaßen vor:
...
Genau so.
matt44 hat geschrieben:Reicht ein 1mm Kabel ?
Ja, reicht. Läuft ja im Normalfall nur Das BEC (und evtl die Motorenpiepserei) drüber.
Ich habe das Problem Etwas anders gelöst:

- meine Version von Manis Antiblitz
- 100_4008.JPG (1.16 MiB) 369 mal betrachtet
#73 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 15.03.2009 14:35:01
von dilg
ein blöder Gedanke, aber statt den einen zusätzlichen Pluskabel mit Goldstecker ginge ja auch ein Balancerstecker oder eine Stiftleiste. Von diesem Stecker einmal den Akkuplus mit Widerstand und wer will, den Minus zum Regler verkabeln, fertig. Auf die Art funktioniert meine Led Beleuchtung, und das schon länger;
Vorteil:
-auch für MPX/Dean Nützer
-kein zusätzliches Kabel am Akku
-je nach belieben kann man die Condis auch an 4s/5s/.. vorladen
Nachteil:
fragwürdige Belastung der Balancerstecker
#74 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 19.03.2009 09:11:42
von Stanilo
Moin
Bild32 003.jpg
Bild32 005.jpg
Gegenkabel kurz an den Wiedestand vorbei führen,und fertig.
Warum Kompliziert,wenn's auch Einfach geht?
Harry
Nachtrag:Idee/Ausführung/Montage/ wurde von---------helistarter alias Opa---ausgeführt
#75 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Verfasst: 20.03.2009 20:10:47
von Chorge
Ich hab an das Antiblitzdings-Kabel an meinem nagelneuen YGE 60 einfach einen Servostecker (ohne Plastik, nur das kleine Steckerli) gelötet. Dieses kann ich nun mit dem äussersten Pluspol des Balancer-Anschlusses verbinden. Geht einwandfrei, und so muss nicht noch am Akku rumgelötet werden.
Wurde mir von Heino Jung direkt so empfohlen, nachdem ich ihn heut am Telephon gelöchert hab, wie das Ganze denn nun gemacht werden muss/kann/soll...
Mit Dean oder MPX klappt das so aber dennoch nicht! Es muss ZUERST der Minus-Pol verbunden werden, dann das dünne Plus-Kabel, und zuletzt das dicke Plus - diese Reihenfolge läßt sich mit den genannten Stecksystemen nicht verwirklichen -> Goldies!! Und mal ganz ehrlich: Ich bin vor nem 3/4 Jahr von den Deans auf Goldies umgestiegen (4mm kurze Bauform), und bereue es noch keine Sekunde! Es geht schon damit los, dass man keinen Adapter braucht, um 2x 3S zu 6S zusammenzubasteln. Und auch sonst ist die gesamte Handhabe einfach easy und unkompliziert...
Das Ganze ist zwar aufgrund des dritten Kabels ein kleiner Arbeitsschritt mehr, aber stört kaum...