#61 Re: Neue Akkus braucht das Land - DESIRE-Akkus bald ab Lager !
Verfasst: 21.03.2009 12:11:01
Ich sage es mal aus meiner Sicht.
Also der Sicht des Kunden:
Ich kaufe mir einen Akku nach meinen Ansprüchen. Da ich hier nen kleinen Leistungsfresser habe musste ich auch auf einen etwas wertigeren Akku zurückgreifen.
Bei der Kaufentscheidung ging es neben der Kapazität natürlich auch um die Belastbarkeit.
Da bietet dann jemand einen 25C Akku an, der diese Angabe lt. Test von Gegie auch efüllt.
Dann bietet jemand einen 28C Akku in einer ähnlichen Preisklasse an, der diese Anforderungen nach den Tests von Gegie nicht erfüllt.
Vielleicht schreibt Gegie auch noch dazu, dass sich der Akku bis 25C sehr gut benommen hat.
Ich werde meine Kaufentscheidung also voraussichtlich zu Gunsten der ehrlicheren Angaben fällen (auch wenn ich damit auf die Nase gefallen bin, weil nach wenigen 3-4 Monaten Sondermüll, aber das nur nebenbei)
Crizz wieso siehst Du da eine Wettberwerbsverzerrung?
Ich werde da nicht so ganz schlau draus.
Wettbewerbsverzerrung, weil ein Importeur runter labelt, damit die Zellen die Angaben tatsächlich erfüllen und ein Test von daher nur positiv ausfallen kann?
Oder Wettbewerbsverzerrung, weil ein anderer Importeur die Angaben des Herstellers übernimmt und die Akkus dann im Test kritischer wegen der Grenzwertigkeit der Angaben beurteilt werden?
Anders Beispiel:
Ich kaufe ein KFZ mit der Angabe 150KW. Spitze 250 KMh
Ein Autotester schickt die Kiste auf den Rollenprüfstand und stellt fest: Es sind 155 KW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 258 KMh.
Gleiches Fahrzeug umgelabelt (gibt es ja auch oft genug)
Gleiche Technik, gleiche Karosserie, gleiche Reifen etc. bis auf optische Retuschen, die nicht aerodynamisch nicht ins Gewicht fallen.
Angabe 155 KW Höchstgeschwindigkeit 258 KMH
Der gleiche Tester nimmt sich das Auto vor und misst nach.
Oh Schreck Der Prüfstand sagt 152 KW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 251 KMH
Was war passiert?
Nix besonderes. Es war bei den Testfahrten lediglich ne Gewitterfront im Anzug, oder die Aussentemperatur war eine andere.
Der Hersteller bzw. Importeur von Fahrzeug A war halt einfach etwas ehrlicher mit seinen Angaben und hat Störfaktoren mit berücksichtigt.
Der von Fahrzeug B hat eben das Maximum angegeben.
Das ist jetzt wettbewerbsverzerrend?
Nene. Das ist ne ehrliche Ansage. Nicht mehr und nicht weniger.
Crizz bei allem nötigen Respekt vor Dir, Deinem Wissen und Deinen Produkten. An Deinen Äusserungen solltest Du dringend noch mal feilen.
Bitte nicht falsch verstehen Crizz. Das geht weder gegen Dich, noch pro Gegie. Das ist eine einfache Feststellung von Tatsachen aus der Sicht des Endkunden.
Und nicht aus den Augen verlieren, dass Du Dir unter Umständen mit solchen Äusserungen selbst schaden kannst.
Cu
Harald
Also der Sicht des Kunden:
Ich kaufe mir einen Akku nach meinen Ansprüchen. Da ich hier nen kleinen Leistungsfresser habe musste ich auch auf einen etwas wertigeren Akku zurückgreifen.
Bei der Kaufentscheidung ging es neben der Kapazität natürlich auch um die Belastbarkeit.
Da bietet dann jemand einen 25C Akku an, der diese Angabe lt. Test von Gegie auch efüllt.
Dann bietet jemand einen 28C Akku in einer ähnlichen Preisklasse an, der diese Anforderungen nach den Tests von Gegie nicht erfüllt.
Vielleicht schreibt Gegie auch noch dazu, dass sich der Akku bis 25C sehr gut benommen hat.
Ich werde meine Kaufentscheidung also voraussichtlich zu Gunsten der ehrlicheren Angaben fällen (auch wenn ich damit auf die Nase gefallen bin, weil nach wenigen 3-4 Monaten Sondermüll, aber das nur nebenbei)
Crizz wieso siehst Du da eine Wettberwerbsverzerrung?
Ich werde da nicht so ganz schlau draus.
Wettbewerbsverzerrung, weil ein Importeur runter labelt, damit die Zellen die Angaben tatsächlich erfüllen und ein Test von daher nur positiv ausfallen kann?
Oder Wettbewerbsverzerrung, weil ein anderer Importeur die Angaben des Herstellers übernimmt und die Akkus dann im Test kritischer wegen der Grenzwertigkeit der Angaben beurteilt werden?
Anders Beispiel:
Ich kaufe ein KFZ mit der Angabe 150KW. Spitze 250 KMh
Ein Autotester schickt die Kiste auf den Rollenprüfstand und stellt fest: Es sind 155 KW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 258 KMh.
Gleiches Fahrzeug umgelabelt (gibt es ja auch oft genug)
Gleiche Technik, gleiche Karosserie, gleiche Reifen etc. bis auf optische Retuschen, die nicht aerodynamisch nicht ins Gewicht fallen.
Angabe 155 KW Höchstgeschwindigkeit 258 KMH
Der gleiche Tester nimmt sich das Auto vor und misst nach.
Oh Schreck Der Prüfstand sagt 152 KW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 251 KMH
Was war passiert?
Nix besonderes. Es war bei den Testfahrten lediglich ne Gewitterfront im Anzug, oder die Aussentemperatur war eine andere.
Der Hersteller bzw. Importeur von Fahrzeug A war halt einfach etwas ehrlicher mit seinen Angaben und hat Störfaktoren mit berücksichtigt.
Der von Fahrzeug B hat eben das Maximum angegeben.
Das ist jetzt wettbewerbsverzerrend?
Nene. Das ist ne ehrliche Ansage. Nicht mehr und nicht weniger.
Crizz bei allem nötigen Respekt vor Dir, Deinem Wissen und Deinen Produkten. An Deinen Äusserungen solltest Du dringend noch mal feilen.
Bitte nicht falsch verstehen Crizz. Das geht weder gegen Dich, noch pro Gegie. Das ist eine einfache Feststellung von Tatsachen aus der Sicht des Endkunden.
Und nicht aus den Augen verlieren, dass Du Dir unter Umständen mit solchen Äusserungen selbst schaden kannst.
Cu
Harald