T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#61 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

:bounce: Umbausatz ist da :bounce: , weiss jetzt wie das mit den löchern gemeint ist.

Und schliess mich brenner an, glaub aber auch was chris schreibt. Klingt von anfang an nachvollziehbar.
da müssten die wellen im motor echt aus gummi sein...

Um die kleine ungewissheit zu beseitigen bin ich auch an einer motorplatte interessiert die den pyro 30-12 und das lager von mikado fasst.

ich hab allerdings ein ritzel (15er) modul 0,7 von chris gleich mitbestellt:

http://www.heli-chris.de/product_info.p ... ts_id=1710


Passt das auf das teil von mikado oder muss ich pimpen?
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#62 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

Jense hat geschrieben:Passt das auf das teil von mikado oder muss ich pimpen?
:?:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#63 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

Jense hat geschrieben:motorplatte interessiert die den pyro 30-12
der 30-12 hat doch 30mm Lochabstand.

Wie stehen denn da die Löcher? Ich habe nur die 25mm Löcher bisher betrachtet
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#64 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

So:

4x90° 30

keine angst, das sind nicht die befestigungsschrauben für den motor.

DSC01913.JPG
DSC01913.JPG (51.86 KiB) 1052 mal betrachtet

ich glaub bei mir würd das gegenlager passen...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#65 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

Jense hat geschrieben:ich glaub bei mir würd das gegenlager passen...

eben genau nicht, nämlich um 45°
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#66 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

CHRRISSSS...

wir brauchen, sorry, möchten andere motorträger.

büddeeee



werd aber morgen trotzdem anfangen zu bauen :mrgreen:
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#67 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

die Welle verbiegt sich definitiv, kann man auch sehr schön auf Powercroco.de sehen wo die Glocke mit dem Stator kollidiert ist.
Beim Pyro kann man an der Stelle wo der Stellring sitzt ein weiteres Lager einsetzten, der Stellring steht dann über die Motorplatte raus was aber nicht stört. Die Welle wird dadurch näher am Ritzel gelagert.

Gruß Stefan
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#68 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

noch ein Stefan hat geschrieben:Hallo,

die Welle verbiegt sich definitiv, kann man auch sehr schön auf Powercroco.de sehen wo die Glocke mit dem Stator kollidiert ist.
Beim Pyro kann man an der Stelle wo der Stellring sitzt ein weiteres Lager einsetzten, der Stellring steht dann über die Motorplatte raus was aber nicht stört. Die Welle wird dadurch näher am Ritzel gelagert.

Gruß Stefan
kann dem Stefan hier nur zustimmen. Eigene Erfahrung.
Wobei ich glaube das die ersten Pyros besser waren. Mein Erster hatte bis zum lösen der Welle nie
Probleme gemacht. Die beiden Pyros danach waren definitiv schlechter. In jeder Hinsicht. (Qualität und Leistung)
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#69 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

wir brauchen, sorry, möchten andere motorträger.
Ja, genau, und der nächste hätte gerne eine Motorplatte für diesen und jenen Motor. Daraus resultieren dann mindestens vier verschiedene Motorplatten, und nie hat der Kunde die die er gerade braucht. Auch funktioniert ein Umbau auf einen anderen Motortyp im Bedarfsfall nicht, weil dann gleich wieder eine andere Motorplatte nötig wäre. Diese Variante ist die schlechteste Alternative.
Genau für die vielen verschiedenen Motoren wurde die Motorplatte entwickelt, die passt nämlich für alle Motoren.

Anbieten kann ich wie gesagt ein Motorgegenlager welches für alle Motoren passt.
die Welle verbiegt sich definitiv, kann man auch sehr schön auf Powercroco.de sehen wo die Glocke mit dem Stator kollidiert ist.
Ein Link wäre hilfreich, ich habs da in 2 Minuten Suche nicht gefunden?!
Das sich alle Teile verbiegen steht ausser Frage. Die Frage ist wieviel, und wieviel schädlich ist?.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#70 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

TheManFromMoon hat geschrieben:Ja, genau, und der nächste hätte gerne eine Motorplatte für diesen und jenen Motor.
Chris,

schreib doch einfach das du keine anderen Motorplatten für deinen Umbausatz anbieten wirst, dann wissen wir woran wir sind und können uns darum kümmern jemanden zu finden der uns eine bastelt.

Da es nur ein "Viereck" mit 6 Gewinden und 3 Löchern sein muss hoffe ich das das nicht so schwer ist.




Kannst du vielleicht bildlich beschreiben wie dein Gegenlager aussehen soll und wie dort dann das 5mm oder 6mm Welle Problem gelöst sein wird?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#71 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

http://www.powercroco.de/powerpyro.html , sieht m.E. ziemlich schädlich aus...

Gruß Stefan
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#72 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Deluxe1 »

noch ein Stefan hat geschrieben:http://www.powercroco.de/powerpyro.html , sieht m.E. ziemlich schädlich aus...
Ja, da hat es einen Motor zerlegt, der deutlich mehr Leistung durchsetzt als der Originale.
Wicklungsdurchmesser von 1,25mm bzw. 1,32mm im Gegensatz zu 1,06mm beim Original. Da ist es doch klar, dass die nicht darauf ausgelegte Mechanik irgendwann aufgibt.

Fliegt mal 3000rpm aufm 90er, da werden auch nach und nach einige Teile aufgeben. ;)

Gruß,
Philipp
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#73 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Basti »

Hey aber mal ganz sachlich... Ihr könnt die Pyros ja feiern wie Ihr wollt aber bei einem hat Ralph jawohl recht, mit 6er Welle ist das doch nur Murks?!
Zumindest bei den Leistungen und dem Einbau der hier gefordert wird.. Mit ner 8/6er Welle und kurz eingebaut brauchts deffinitiv kein Gegenlager :wink:
Mein Lösungsansatz wär daher eher ein "wie bekomm ich die 8er Welle und passende Lager in den Pyro?!" :roll:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#74 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

TheManFromMoon hat geschrieben:Das sich alle Teile verbiegen steht ausser Frage. Die Frage ist wieviel, und wieviel schädlich ist?.

Gruß
Chris
Wieviel und ab wann es schädlich ist....na wenn das HZR fratze geht.
Wieviel mm da den Auschlag geben ist min pers. völlig egal. Wichtig das es durch irgendeine Maßnahme aufhört.
In meinem Fall war es halt der Motor. Daraus schließe ich das der vorherige Motor sich bewegt haben muss denn
alle anderen Teile sind gleich geblieben. Wieviel das war oder warum genau....ist mir egal.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#75 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von noch ein Stefan »

Mehr Leistung hin oder her, meinst du wenn sich die Welle bei 10 oder 20% mehr Leistung so verbiegt das die Magnete in den Stator hauen (was ja schon wirklich derb ist) das sie sich dann bei normaler Leistung plötzlich gar nicht mehr biegt? :wink:

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“