Seite 5 von 6

#61 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 22:47:13
von yogi149
powerpaul hat geschrieben:Möcht mal wissen, ob Du bei nem Plasma für 2000€, der nach 10 mal anmachen abraucht, auch noch solche reden schwingst
jau, besonders, wenn ich den selbst zusammenbau. :D :D :D :D
Bei euren ach so schönen Beispielen kauft ihr ja wohl Komplett-Geräte und da ist das ein wenig anders.

Aber ihr sollte mal eure Anleitungen von euren Einzelteilen durchlesen, besonders das Kapitel über Haftung von Folgeschäden würde ich euch jetzt empfehlen.

ich glaub, manchen Leuten will ich garnichts verkaufen

#62 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 22:48:48
von Crizz
Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich klink mich jetzt aus, werden eh schon Äpfel mit Birnen verglichen. Macht ihr mal....

#63 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 22:49:52
von rex-freak
die Vergleiche hinken doch sehr, ne!
Nen Plasma oder auch ein Fahrzeug....das ist doch 1 Produkt....und wird m.E. auch fertig bestehend ausgeliefert. Oder baut ihr eure Autos und TVs selber zusammen aus Einzelteilen, die Ihr selber zusammenstellt?

Den Frust verstehe ich schon auch!!!
Allerdings sind solche Fälle fast immer auf Fehler des Anwenders zurück zu führen :roll:
Der Händler/Importeur wird nur um die Kosten für alle gering zu halten eine Kulanz anbieten.....und hauptsächlich um den Kunden zu beschwichtigen.
Dies hat allerdings Folgen für alle anderen zukünftigen Kunden....denn kein Händler kann sich wirklich dagegen schützen das Kunden die Helis falsch zusammenbauen oder nicht regelkonform betreiben.

Hoffe für Dich Beste und zukünftig absturzfreie Flüge.

Kalle

#64 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 22:51:46
von mic1209
Crizz hat geschrieben:Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich klink mich jetzt aus, werden eh schon Äpfel mit Birnen verglichen. Macht ihr mal....
Tja, das Gewährleistungsrecht ist nicht jedem ..... ;)

#65 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 28.05.2009 23:48:52
von smokingjoe
werde hier auch nichts mehr schreiben, sondern mein ding machen. ihr kennt euch ja alle so toll aus, und wisst es ja besser. :shock: :shock: :shock:

wer wissen möchte, wie es ausgegangen ist, per pn nachfragen. viel spass, beim unnützen geldausgeben :P

#66 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 29.05.2009 13:48:39
von powerpaul
ausklinken ist hier wohl das richtige, bei soviel rechtlichen Halbwissen und möchtegernauchwaswissen

#67 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 29.05.2009 14:08:07
von dschim
Hi miteinander,
lasst doch smokey sein Ding in Ruhe durchziehen - bin ja gespannt was er erreicht.
Rechtlich ist's wohl so'n Ding was ein Richter im Streitfall zu interpretieren hätte.

Aber ich würd mich bei der Summe nedd vor den Kadi begeben - mit oder ohne Rechtsschutz,
wobei die Versicherung vorher schon prüft ob es eine realistische Chance bei einem Rechtsstreit gibt.
Meist bewirkt ein freundliches Telefonat oder Schriftverkehr mehr als die Drohung mit dem RA.

Meine Meinung ist die, dass das ne Verhandlungssache ist - d.h. jede der
Parteien hat wohl rechtliche Grundlagen und Interessen die dann miteinander verhandelt werden sollte.
Und man sollte jedem zugestehen auf dem Verhandlungsweg das Maximum
für sich herauszuholen.

#68 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 29.05.2009 20:25:03
von powerpaul
dschim hat geschrieben:Hi miteinander,
lasst doch smokey sein Ding in Ruhe durchziehen - bin ja gespannt was er erreicht.
Rechtlich ist's wohl so'n Ding was ein Richter im Streitfall zu interpretieren hätte.

Aber ich würd mich bei der Summe nedd vor den Kadi begeben - mit oder ohne Rechtsschutz,
wobei die Versicherung vorher schon prüft ob es eine realistische Chance bei einem Rechtsstreit gibt.
Meist bewirkt ein freundliches Telefonat oder Schriftverkehr mehr als die Drohung mit dem RA.

Meine Meinung ist die, dass das ne Verhandlungssache ist - d.h. jede der
Parteien hat wohl rechtliche Grundlagen und Interessen die dann miteinander verhandelt werden sollte.
Und man sollte jedem zugestehen auf dem Verhandlungsweg das Maximum
für sich herauszuholen.
Das, genau dass ist mal ne Aussage, Danke. (und das ist nicht ironisch gemeint!)

#69 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 30.05.2009 14:57:26
von Evil Dead
Das nötigste mit der Beweislastumkehr steht doch hier schon...

Man kann doch ganz entspannt vor Gericht ziehen - der Verkäufer ist in der Beweispflicht - das soll er doch bei einem Elektronischen Teil das aus Fernost kommt und nichtmal von ihm produziert wurde mal als Fakt auf den Tisch legen....

Das was in den ganzen Anleitungen von wegen Folgeschäden steht ist zwar ganz witzig interressiert aber mal gar nicht....

habe bereits gegen so einen Händler ( Importeur ) vor Gericht erfolgreich geklagt.

Da gings um noch weniger geld, auch einen Hubi der nicht wollte wie er sollte ;o)

nach 2,5 Jahren hatte ich dann die Kohle wieder auf dem Konto - macht ja nix - ob du das jetzt abschreibst oder bei ende nen Batzen bekommst kann dir doch egal sein....

Ich würde zum Anwalt gehen - innerhalb 6 Monaten oder wie hier innerhalb 2 Wochen lohnt das immer.

Die 50% sind kein "freundliches entgegenkommen" sondern ein Scheinangebot weil er weiss dass 100% plus seine Anwaltskosten deutlich mehr sind und die rechtliche Lage für Ihn alles andere als gut aussieht wenn man sich die Urteile der letzten Jahre ansieht.....

Der Händler ist da oft der Idiot - aber keine Sonne ohne Regen ( Kein Gewinn ohne auch mal Verlust )

Gruß, Ralf

#70 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 30.05.2009 16:13:35
von yogi149
Hi,

ok, das mit den Folgeschäden ist inzwischen anders geregelt, (steht trotzdem überall drin :) )

aber, wenn ich mir diesen Gesetzestext durchlese, dann fallen mir da mehrere Sachen auf:
§1 (2) 1ff heißen für mich: Hersteller haftet nicht, wenn er das Produkt nicht selbst in Verkehr gebracht hat, oder wenn es zum Zeitpunkt der Produktion funtioniert hat (10 mal Schweben) und den bekannten technischen Regeln entsprochen hat.
§1 (3) Regler ist mal sicher ein Teilprodukt eines anderen Herstellers.
§1 (4) wie war das mit der Beweislast?
§11 : Selbstbeteiligung bei Sachschäden von 500€

Das sind jetzt nur gerade die Punkte, die mir da direkt auffallen.
Evil Dead hat geschrieben:Der Händler ist da oft der Idiot - aber keine Sonne ohne Regen ( Kein Gewinn ohne auch mal Verlust )
Wobei aber alle den Gewinn für den Händler/Hersteller möglichst klein halten wollen, da es ja genug Konkurrenz auf dem Markt gibt.

BTW: mich kotzt diese dauernde Anwaltsdroherei eigentlich an, bei solchen Kunden muss man sich ja echt überlegen, warum man überhaupt noch Teile verkauft.
Modellhelis, die nun wirklich nicht ungefährlich sind, dürfen von jedem ohne Kenntnisnachweis in die Luft gebracht werden. :(
Dazu passen dann immer die Angaben: da hat der Hersteller doch bestimmt mit einer Sicherheit gerechnet, die kann man ja noch mit benutzen.
Meiner Meinung nach werden ganz viele Modellheliteile weit ausserhalb der ursprünglich vorgesehen Bereiche betrieben.
Aber nie ist der Benutzer für das Handeln verantwortlich, sondern der Hersteller?

Wieviel Piloten haben von Align Ersatz bekommen, weil die Heckrotoren wegen der zu hohen Hauptrotordrehzahlen auseinander geflogen sind? Align hat das Produkt angepasst, aber von Ersatz für dadurch zerstörte Helis ist mir jetzt nichts bekannt.

Kumpel von mir hatte mit seinem 1,25 Heli einen Totalschaden durch ein defektes Heckrotorblatt: Ersatz : 1 Paar Heckrotorblätter für den nicht mehr vorhandenen Heli, und vom Händler die Gewähr von ein paar % bei einem Neukauf. Viel nicht wahr?

P.S.: Mir ist eigentlich egal, wenn meine Äusserungen als Schwachsinn bezeichnet werden, oder wodurch der Reglerausfall nun wirklich verursacht wurde. Das ganze sollte ein Hobby sein und da sollte dieses pochen auf sein vermeidliches Recht (und bevor da kein Richter was zu sagt, ist es das für beide Seiten) nicht immer für eine hochkochende Stimmung sorgen.
Ich lasse mich von Tatsachen überzeugen, aber selbst Tatsachen lassen sich von gewieften Sachverständigen "passend" darstellen. Von daher wäre ich mir des Ausganges eines Rechtsstreites gar nicht so sicher.

Da es hier sowieso zum fliegen zu windig ist entwickel ich jetzt lieber das T-Rex450 V7 weiter, den anderen wünsche ich noch ein Crashfreies und erholsames Pfingst-Wochenende und hoffe keinem zu nahe getreten zu sein. (nur mit Informationsaustausch kommt man weiter)

#71 Re: Rex 500 Abgebranntgrü

Verfasst: 30.05.2009 17:14:48
von gigi92
yogi149 hat geschrieben: BTW: mich kotzt diese dauernde Anwaltsdroherei eigentlich an
Sehe ich auch so...Letztes mal ist bei uns im Club ein Flugzeug mit Turbine abgestürzt(Turboprop) weil die Turbine im Flug ausgegangen ist. Vorher ist er aber schon ohne geflogen. Schaden: Sicherlich über 1000€ ohne Turbine...Kann mich nicht daran erinnern dass er vor Gericht gegangen ist.
Wieviel beträgt der Schaden denn nachdem der Händler Regler und 50% des Schaden bezahlt?
So wie ich das mitbekommen hab ist es nach dem Ersatz vom Händler ein 30€-Schaden. Für all die Zeit die man dann damit verbringt Anwälte zu holen etc...mir wäre es das nicht wert.

grüsse
gigi

#72 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 30.05.2009 17:35:30
von frankyfly
Ich denke hier handelt es sich eher um einen Verbrauchsgüterkauf (§ 474 BGB) und da gilt dann die Beweislastumkehr (§ 476 BGB) und da ist der Händler (nicht der Hersteller) in der Haftung und muss Schadensersatz leisten (§§ 280 ff BGB)
und zwar soweit ich das verstanden habe nicht nur den Regler, sondern auch die Folgeschäden


Das Beispiel mit dem Fernseher finde ich gar nicht so abwegig, der Regler ist ja auch nicht selber zusammengebaut, sonden nur selber angeschlossen, wie auch der Fernseher.
Die frage ist nur, ob der Händler nicht nur den defekten Fernseher ersetzen muss, sondern auch den durch den Defekt mit kaputtgegangenen DVD/BR-Player, Festplattenrekorder und die angesengte Tapete.

Mein Tipp: nicht hier weiter Diskutieren, sonder in einem Juristenforum nachfragen, dem Händler einen Brief schreiben, in dem Der Sachverhalt und dein Standpunkt evtl. mit Nennung der Betreffenden §§ wen das nichts Bringt, ab zum Anwalt
(Erstberatungsgebühr 190,00 € zzgl. Post- und Telekommunikationspauschale und Mehrwertsteuer.)

Ob sich das lohnt muss jeder selber wissen.

(alles persönliche Meinung und Interpretation und keine rechtsverbindlich Expertenmeinung!)

#73 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 30.05.2009 19:13:11
von Evil Dead
@frank

Such dir mal nen billigeren Anwalt ;o)

Erstberatungsgebühr ist absolut Verhandlungssache....

Rechtschutz sollte heutzutage eh schon fast jeder haben - ist einfach sicherer und günstiger wenn mal was ist.

zu dem oben genannten liegst du völlig richtig.

Gruß, Ralf

#74 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 30.05.2009 19:46:22
von frankyfly
Ok, hätte "max." dazu schreiben müssen, ist ja nur nach oben hin begrenzt und nicht nach unten ;)

#75 Re: Rex 500 Abgebrannt

Verfasst: 30.05.2009 19:52:54
von yogi149
Hi Ralf,
Evil Dead hat geschrieben:Rechtschutz sollte heutzutage eh schon fast jeder haben - ist einfach sicherer und günstiger wenn mal was ist.
wo?
Schonmal als Selbstständiger versucht zu bekommen? (Da kann ich pro Jahr aber mehrere Helis aus eigener Tasche bezahlen) :D :D
Versicherung frißt auch schon eine Menge Helis (pro Jahr). Aber dann lass ich die sich dann um die Verfahren kümmern, ok? :D :D

Fazit: der kleine Händler ist der angeschmierte.