Seite 5 von 5

#61 Re: Scorpion 4035 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 27.01.2010 13:02:55
von Basti
Ahhh Kriese!! Du glaubst ja nicht wie sehr mir das fahren ab geht, seit Basti die kleine XT-X mitgenommen hat bin ich voll auf Entzug..

Ich? Wickeln?? *hüstel* ja ok ich hab mit meinem 400kv angefangen... Aber nur um mich warm zu machen für Deinen Motor :mrgreen: :mrgreen:

Hier ist die Verschaltung sortiert wie vorgesehen und jetzt kann ich schauen wie und wo ich den Sternpunkt am besten hinsetze.
IMG_1190.JPG
IMG_1190.JPG (3.29 MiB) 1516 mal betrachtet

#62 Re: Scorpion 4035 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 27.01.2010 13:43:07
von ER Corvulus
Basti hat geschrieben:ja ok ich hab mit meinem 400kv angefangen
Wo kommt der denn rein? 400.000 Umdrehungen / V *Staun* ;)

Wolfgang

#63 Re: Scorpion 4035 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 30.01.2010 19:09:09
von Basti
Basti 205 hat geschrieben:aber für mich siehts aus der Ferne so aus als würde da noch eine Windung versetzt auf der zweiten Lage rein passen :)
Versprochener Versuch mit 1,4mm Draht
Basti.. der Zahn is voll! Perfekt in die Nut des 40er und 4235er passen 2x Cam Carbon 11x6 Klapplatten Löffel :oops: nent mich Banause..
Aber selbst damit dauert es pro Zahn locker 10 Min, es sind ja nicht nur die Ecken die sauber angedrückt werden wollen sondern auch die Lage längs im Paket die top anliegen muss.. was mach ich nu... das könnte knapp passen :twisted:


IMG_6808.JPG
IMG_6808.JPG (4.52 MiB) 1448 mal betrachtet

#64 Re: Scorpion 4035 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 02.03.2010 20:05:23
von Basti
4235 bauen die 2.

Abstands Platten auf Magnetgröße zufeilen und vorbereiten..
IMG_7104.JPG
IMG_7104.JPG (5.29 MiB) 1401 mal betrachtet

und kleben, immer schön drauf achten die flitschen gern zusammen und brechen dabei :!:
IMG_7108.JPG
IMG_7108.JPG (5.35 MiB) 1401 mal betrachtet
Verschaltet und isoliert, daneben ein 2221-8 fürn 450er..
IMG_7111.JPG
IMG_7111.JPG (4.8 MiB) 1401 mal betrachtet
und fertig :wink: komplett verklebt nur noch überschüssigen Kleber entfernen.
IMG_7116.JPG
IMG_7116.JPG (4.46 MiB) 1403 mal betrachtet
IMG_7119.JPG
IMG_7119.JPG (4.61 MiB) 1401 mal betrachtet

#65 Re: Scorpion 4035 / 4235 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 21.03.2010 10:10:45
von 135erHeli
Mal ne Frage Scorpions der Fertig ausgeliefert sind sind ja in der Glocke "Fein gewuchtet" wie macht ihr das mit euren Motoren?
Sonst Hammer arbeit :)



Gruss Jens

#66 Re: Scorpion 4035 / 4235 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 21.03.2010 13:10:26
von Jonas_Bln
135erHeli hat geschrieben:Mal ne Frage Scorpions der Fertig ausgeliefert sind sind ja in der Glocke "Fein gewuchtet" wie macht ihr das mit euren Motoren?
Sonst Hammer arbeit :)

Gruss Jens
Würde sagen die Glocken kommen bereits gewuchtete ;)

Ist ja egal welche Wicklung drauf ist... Glocke wuchten geht auch ohne stator ;)

#67 Re: Scorpion 4035 / 4235 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 21.03.2010 13:38:55
von frankyfly
Jonas_Bln hat geschrieben:Würde sagen die Glocken kommen bereits gewuchtet
Du hast schon gesehen/gelesen/verstanden was Basti da baut?

#68 Re: Scorpion 4035 / 4235 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 21.03.2010 14:50:21
von Basti 205
Die Glocke kann nicht gewuchtet kommen. Bei einem Bausatz muss man die Magnete selber einkleben und der Glockenboden ist auch nicht mit der Glocke verschraubt, wie soll da was gewuchtet sein?

Ich habe meine Motoren auch noch nie gewuchtet, wenn man nicht arg zu doll mit Kleber rummsaut und die Glocke nicht schlägt sollte das auch recht gut ohne wuchten laufen.

#69 Re: Scorpion 4035 / 4235 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 21.03.2010 15:35:18
von Jonas_Bln
frankyfly hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:Würde sagen die Glocken kommen bereits gewuchtet
Du hast schon gesehen/gelesen/verstanden was Basti da baut?
Oh... manchma sollte man schon lesen das das ein kompletter Bausatz ist.... tschuldigung! ... :oops:

#70 Re: Scorpion 4035 / 4235 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 22.03.2010 16:50:22
von Basti
Basti 205 hat geschrieben:Ich habe meine Motoren auch noch nie gewuchtet, wenn man nicht arg zu doll mit Kleber rummsaut und die Glocke nicht schlägt sollte das auch recht gut ohne wuchten laufen.
Jupp genau so gings :wink:
Mit den gefrästen Scheiben sind die Mags schon sehr genau ausgerichtet und überschüssigen Kleber hab ich vorher entfernt.
Die Welle hab ich dann auf der Drehbank mit ner Messuhr schön ans "rund laufen" gebracht und zu guter letzt hab ich die komplette Glocke mit der Welle vorran
in eine unserer Fräsmotoren gespannt. In der Hand laufen gelassen und von 0-30.000 alles rund. Wenn hätte man an dieser Stelle wuchten können.

#71 Re: Scorpion 4035 / 4235 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 09.04.2010 23:53:21
von polo16vcc
...die Glocken kommen fertig mit dem Magneten geklebt und gewuchtet an.
Gibts die Kits schon irgendwo?

Steffen

#72 Re: Scorpion 4035 / 4235 nach Dr. Ralph Okon für 90er E

Verfasst: 10.04.2010 08:25:10
von -Didi-
Ich habe überlegt, ob ich mir mal einen Scorpion 4225 selber wickel.
BEi Ringel gibt es aktuelle einen Bausatz. >>> http://www.parkflieger.eu/Scorpion-HK42 ... 1885d.html

Laut Dr Okon sollten 7+7 mit >1,06er Draht eine ns= 475-500 zustande bringen.
Ob man sowas als Anfänger mal probieren kann?
Ich benötige u.U. eure Hilfe! :mrgreen: