BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#61 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
Nachtrag:
ich hab nicht verstanden, was da nicht zusammenpassen sollte...
Die Teile müssen schon kräftig zusammengepresst werden... und verklebt!!
Für den Zahnriemenwechsel geht man folgendermassen vor:
Die Welle für die Spannrolle wird gezogen (mit Messingröhrchen), der Riemenspanner komplett nach hinten rausgezogen.
Die HeRo-Welle ausbauen. Dazu beide Lagerschilde abschrauben (ist das einzig knifflige, wegen der Muttern an der oberen Schraube)
Den Zahnriemen rausziehen, den Neuen rein. Der lässt sich recht entspannt mit einer Pinzette um die Ecke fädeln.
Anschliessend wieder die Spannrolle reinheben, den Spanner von hinten einschieben, aufschnappen lassen, und die Welle durchschieben.
Die HeRo-Welle wieder einbauen.
Fertig.
Geht Ruckzuck, ich hab das jetzt ein paar Male durchgespielt.
Schwieriger ist da schon, den Riemen in dem engen HeliArtist-Rumpf auf das Riemenrad zu heben... aber auch das geht gut, wenn man das mal geübt hat.
Bild vom Hebel
ich hab nicht verstanden, was da nicht zusammenpassen sollte...
Die Teile müssen schon kräftig zusammengepresst werden... und verklebt!!
Für den Zahnriemenwechsel geht man folgendermassen vor:
Die Welle für die Spannrolle wird gezogen (mit Messingröhrchen), der Riemenspanner komplett nach hinten rausgezogen.
Die HeRo-Welle ausbauen. Dazu beide Lagerschilde abschrauben (ist das einzig knifflige, wegen der Muttern an der oberen Schraube)
Den Zahnriemen rausziehen, den Neuen rein. Der lässt sich recht entspannt mit einer Pinzette um die Ecke fädeln.
Anschliessend wieder die Spannrolle reinheben, den Spanner von hinten einschieben, aufschnappen lassen, und die Welle durchschieben.
Die HeRo-Welle wieder einbauen.
Fertig.
Geht Ruckzuck, ich hab das jetzt ein paar Male durchgespielt.
Schwieriger ist da schon, den Riemen in dem engen HeliArtist-Rumpf auf das Riemenrad zu heben... aber auch das geht gut, wenn man das mal geübt hat.
Bild vom Hebel
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
- Bocki
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.10.2009 21:15:29
- Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
#62 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
Danke für die Bilderseitwaerts hat geschrieben:@Tom: kannst Du mal Fotos machen?
Ich möchts ja eher in meinem Baubericht zeigen, aber vorneweg schonmal hier... es passt bei mir einwandfrei... (?)
Die
gezeigte Position ist inicht die aktuelle, ich hab für euch ja mit den Rohrlängen experimentiert
hm, wenn ich mir die Bilder da so anschaue, dürfte dein Heck etwas breiter sein

werde heute es nochmal versuchen, und auch Bilder machen.. wie geasagt, bei mir ist das Heckteil ganz schön eng, vielleicht lass ich mir was einfallen, wegen Befestigng der Endkappe, anstsatt der dicken Holzblättchen, dünne Blechblättchen, das würde dann schon einiges helfen...
DANKE!! werde es dann in einen extra Thread geben, als Baubericht
PS.: das wegen Riemenwechsel, hab ich auch schon so gedacht, Lager ausbauen, Welle raus, nur geht da die Welle mit dem Riemenrad nicht durch die Lagerlöcher, ums a... lecken zu dick, wahrscheinlich wieder ein Unterschied zwischen den Teilen, eventuell die Copter-X Teile dicker als Align....
Danke, dann verklebe ich es ganz fix, und das Riemenrad mach ich vom Umfang etwas dünner,
Danke für die Tips
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#63 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
Bittefein!
Ich kann mir, nachdem ich ja nun etliche HeliArtist-Rümpfe beim yogi anschauen konnte, ehrlich gesagt, nicht solche Toleranzen vorstellen... Die Heckkappe, fällt mir jetzt aber ein, musste ich unten kräftig ausschleifen...
Wichtig ist halt, dass die Teile der Umlenkung wirklich ordentlich zusammengesetzt wurden.
Aber sooo schwer können die gar nicht zusammenpassen. Basti macht immer erst ne Kontrollmontage, bevor etwas das Haus verlässt...
Ich kann mir, nachdem ich ja nun etliche HeliArtist-Rümpfe beim yogi anschauen konnte, ehrlich gesagt, nicht solche Toleranzen vorstellen... Die Heckkappe, fällt mir jetzt aber ein, musste ich unten kräftig ausschleifen...
Wichtig ist halt, dass die Teile der Umlenkung wirklich ordentlich zusammengesetzt wurden.
Aber sooo schwer können die gar nicht zusammenpassen. Basti macht immer erst ne Kontrollmontage, bevor etwas das Haus verlässt...
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#64 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
Hi Tom
Aber wenn man, wie ich gerade ausprobiert habe, die Holzplättchen einfach etwas dünner dremelt, sollte das problemlos hinhauen. (Volker hatte mir die Bell zu früh entführt, aber ich hab gerade welche da.)
die BO ist da wohl wirklich etwas anders als die Bell.Bocki hat geschrieben:anstsatt der dicken Holzblättchen, dünne Blechblättchen
Aber wenn man, wie ich gerade ausprobiert habe, die Holzplättchen einfach etwas dünner dremelt, sollte das problemlos hinhauen. (Volker hatte mir die Bell zu früh entführt, aber ich hab gerade welche da.)
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#65 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
Wie? Du hast welche da? Und ich weiss das nicht?
Ich hab die Plättchen nicht abschleifen müssen (warum kann die Welt nur noch dremeln?), das passte so...

Ich hab die Plättchen nicht abschleifen müssen (warum kann die Welt nur noch dremeln?), das passte so...

Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#66 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
du hast doch eine. Du brauchst doch höchstens dann eine für den T-500.seitwaerts hat geschrieben:Du hast welche da?

- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#67 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
Noch ein T500? Weiss ich irgendwas noch nicht?
Hm, nein, ein Flugmuster reicht mir... höchstens könnten wir uns über eine in 3m mal unterhalten

Hm, nein, ein Flugmuster reicht mir... höchstens könnten wir uns über eine in 3m mal unterhalten

Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#68 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
die ist dann aber für Goethe, oder?seitwaerts hat geschrieben:höchstens könnten wir uns über eine in 3m mal unterhalten
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#69 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
pssst!
Darfst es ihm aber nicht verraten!
Er möcht doch so gern auch mal mitfliegen...
Für den Rest: er liegt gern am Boden, und lässt sich vom Rotorwind anpusten... oder jagt die micro mosquitos
Darfst es ihm aber nicht verraten!
Er möcht doch so gern auch mal mitfliegen...

Für den Rest: er liegt gern am Boden, und lässt sich vom Rotorwind anpusten... oder jagt die micro mosquitos

Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#70 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
neues CFK-Heck paßt gut bei der BO-150 und der Einbau ging ohne Probleme.
Flugtest steht noch aus.
Flugtest steht noch aus.
- Dateianhänge
-
- IMG_2685.jpg (353.51 KiB) 950 mal betrachtet
-
- IMG_2688.jpg (272.23 KiB) 950 mal betrachtet
-
- IMG_2693.jpg (420.61 KiB) 950 mal betrachtet
-
- IMG_2694.jpg (452.13 KiB) 950 mal betrachtet
MfG Andreas
#71 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
.... und ? Wie sieht es mit der Schwer...äh... Leichtgängigkeit aus ? Obwohl bei mir auch alles prima geklappt hat, dreht sich der Hauptrotor schon ganz schön schwer. Obwohl die beiden Umlenkrollen ja vorbildlich leicht laufen.kfo-heli hat geschrieben:neues CFK-Heck paßt gut bei der BO-150 und der Einbau ging ohne Probleme.
Man sollte mal Strom messen, wieviel das Heck mehr verbraucht ggü. einer normalen Riemenführung.
MfG
Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
#72 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
Na so eine Umlenkung wird immer mehr Strom benötigen. Obwohl die Rollen leicht laufen, habe die unter SPannung dennoch einen Widerstand. Ganz vermeiden lassen wird sich das nicht. Eine TT-Umlenkung ist da sicherlich sparsamer.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#73 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
läuft bei mir leichtgängiger als vorher mit dem Original-Umlenkheck.dmkoe hat geschrieben: .... und ? Wie sieht es mit der Schwer...äh... Leichtgängigkeit aus ? Obwohl bei mir auch alles prima geklappt hat, dreht sich der Hauptrotor schon ganz schön schwer. Obwohl die beiden Umlenkrollen ja vorbildlich leicht laufen.
Jochen
MfG Andreas
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#74 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
Also, da man ja (mit Ausnahme der Bo-105) mit einem Rumpfheli nicht mehr so durch die Gegend bolzt, kann die Riemenspannung etwas reduziert werden.
Ich hab den Riemen sogar recht leicht laufen, muss ich sagen.
Vor allem ist der Riemen durch die Umlenkrollen im Bereich des Hecks eh schon besser geführt, er neigt da schon weniger zum Überspringen& Aufschwingen (damit hatte ich im Eco Probleme)
Und:
Wenn man den Bowdenzug vorher schon mal an seine neue Arbeitshaltung "gewöhnt", sprich: den Radius in etwa biegt, dann läuft er nicht nur leichter, er zerrt dann auch nicht so an der Kugel... sieht man auf dem einen Foto wunderschön, wie der Zug da tangential unter Spannung wegläuft...
Der Zug sollte auch im Bereich seines Endes nochmal abgefangen werden, dann arbeitet der weniger, die Reaktion ist exacter.
Ich hab den Riemen sogar recht leicht laufen, muss ich sagen.
Vor allem ist der Riemen durch die Umlenkrollen im Bereich des Hecks eh schon besser geführt, er neigt da schon weniger zum Überspringen& Aufschwingen (damit hatte ich im Eco Probleme)
Und:
Wenn man den Bowdenzug vorher schon mal an seine neue Arbeitshaltung "gewöhnt", sprich: den Radius in etwa biegt, dann läuft er nicht nur leichter, er zerrt dann auch nicht so an der Kugel... sieht man auf dem einen Foto wunderschön, wie der Zug da tangential unter Spannung wegläuft...
Der Zug sollte auch im Bereich seines Endes nochmal abgefangen werden, dann arbeitet der weniger, die Reaktion ist exacter.
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#75 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen
Hallo,
ich habe auch das schöne Umlenkheck in meine BO105 gebaut und war in der Halle fliegen. Der Riemen lief schön leicht bei geringerSpannung. Allerdings hatte ich noch ein Pendeln des Hecks (Stabi ist AC3X) was ich auf die Ansteuerung mit dem Bowdenzug zurückführe. Konnte allerdings nicht mehr weiter probieren, da es in dem Augenblick, wo ich wieder aufgesetzt habe, eine starke Resonanz gab, bei der die Haube abgeschleudert wurde, ntürlich durch die Rotorblätter und die Kanten des Doms in die Steuerstangen des Kopfes gelangt sind (Copter-X-4_Blatt) Woher kriege ich jetzt eine neues Vorderteil?
Gruss Klaus
ich habe auch das schöne Umlenkheck in meine BO105 gebaut und war in der Halle fliegen. Der Riemen lief schön leicht bei geringerSpannung. Allerdings hatte ich noch ein Pendeln des Hecks (Stabi ist AC3X) was ich auf die Ansteuerung mit dem Bowdenzug zurückführe. Konnte allerdings nicht mehr weiter probieren, da es in dem Augenblick, wo ich wieder aufgesetzt habe, eine starke Resonanz gab, bei der die Haube abgeschleudert wurde, ntürlich durch die Rotorblätter und die Kanten des Doms in die Steuerstangen des Kopfes gelangt sind (Copter-X-4_Blatt) Woher kriege ich jetzt eine neues Vorderteil?
Gruss Klaus
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark