Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#61 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von blogga »

Hab auch grad 2 Tage Vibrationen gesucht. Alles began mit Heckpendeln. Bekam ich einfach nicht in den Griff. Am Ende:
- Motorglocke hat ne spuerbare Unwucht (Fingernagel bei mindest Drehzal ohne Kopf und Heck an der Glocke 'schleifen' lassen).
- Hrw: Neu!=Grade :S
- Freilauflager verschlissen
- Spurlauf nochmal eingestellt, Blaetter nochmal gewuchtet, Paddel nochmal gerichtet.

Nu brummt er wieder! Ich bin mir nicht sicher was der Fehler nun gewesen ist. Ich glaube aber der Motor und das schwergaengige Freilauflager waren die Hauptursache.

Die Stahl-Paddlestange benutze ich nicht mehr. Da geht mir immer soviel kaputt. Und wenn sie so richtig schoen S-foermig ist, ist sie auch schwer herauszuoperieren. ;]
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#62 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Hike-O »

Welchen Motor hast Du denn verbaut?

Der X500 mit 4000 KV kam bei mir auch mit den Magneten irgendwo in die Glocke geklebt an.
Das Teil war so absolut nicht zu gebrauchen und dadurch schüttelte sich der MT extremst.

Abhilfe brachte ein neuer Motor, der inwzischen auch schon Schrott ist. :oops:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#63 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von blogga »

Hatte nen Scorpion 2221-8. Super Motor! Ich weiss nicht wie der eine Unwucht bekommen konnte. Der Neue ist jedenfalls ok.
Angefangen hatte alles damit, dass sich ein Kugelkopf der TS unerlaubt von der Truppe entfernt hatte. Gab ein zucken im Heli und dann ist der ziemlich rumgeeiert. Ich bekam ihn einigermassen 'sanft' auf den Boden, und im ersten Moment sah das alles gar nicht so dramatisch aus. Nach Reparatur pendelte er nur fuerchterlich. Hab viel rumprobiert, dachte schon Gyro/Servo kaputt und hab im Endeffekt an der voellig falschen Stelle rumgeschraubt.

Erst eher durch Zufall, als ich ihn wieder mal zerlegt hatte und nur noch Hrw und Motor verbaut waren (Heckrohr war nicht ganz drinn), konnte ich die Vibs sehen. Dazu hab ich ihn bei mindest Drehzahl nur mit den Kufenenden auf die Tischplatte gestellt (Quasi schraeg hochkant, Nase nach oben) und ihn am Heckrohr gehalten. Die Nase war deutlich am 'Tanzen'. Erst durch das Aufstellen hab ich das mitbekommen!

Ein ignoriertes Indiz war vielleicht, dass er beim hochfahren bei einer bestimmten Drehzahl kurz mit den Fuessen auf dem Boden gestampft hat :] Sprich, er schuettelte sich kurz, stand dann aber wieder still da.

Jedenfalls konnte ich danach ganz von vorn anfangen. Meine Freilauflager sind nicht wirklich kaputt aber zum fliegen taugen die also auch nichts mehr. Gleich entsorgen heute. Dass Hrw´s schon in der Packung nicht grade sind, fand ich etwas frustrierend, macht die Sache ja nicht wirklich einfacher. Danach dann muehselig das Setup wieder neu einstellen, ich hatte ja quasi ueberall drann rumgedreht.

Umsomehr freut man sich dann, wenn sich die Muehe gelohnt hat, und alles wieder funzt wie es soll!! Heck muss noch ein bisschen besser eingestellt werden, rastet etwas dolle ein und schwingt dann kurz nach. Zuviel des Guten...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“