Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

helihopper

#61 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von helihopper »

WalsumerA3 hat geschrieben:Reicht mein 400Watt Netzteil
Fürs 106er vermutlich ja. Du hast ja die 400W nicht nur auf 12V liegen.
An dem Netzteil sollte auf dem Typenschild die Angabe der einzelnen Leistungen stehen.

Umbauanleitung:

Siehe Heliwiki
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Selbstbau-Netzteil


Cu

Harald
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#62 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von WalsumerA3 »

ich gebe die Daten heut Abend mal durch.....

Frage dann nochmal nach
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#63 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von bastiuscha »

Habe auch ein 400 Watt Netzteil...bei mehr als 4A fängt es an zu riechen :-)
Aber Zuhause brauche ich eh nicht mehr Leistung. Aufn Platz wird die 12V Autobatterie angeklemmt.
(die ich jedes mal mit Ladegerät und den in Liposäcken eingepakten akkus, mitschleppe....und dann soll mal einer Sagen,
die Nitroflieger schleppen viel! :wink:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#64 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Crizz »

bastiuscha hat geschrieben:Habe auch ein 400 Watt Netzteil...bei mehr als 4A fängt es an zu riechen
Hast du nicht, das wurde schon vorher geklärt. Du hast was, was nicht genug Leistung bringt, wo Teile wärmer als normal werden und erhitzter angesammelter Hausstaub gepaart mit Resten von Flußmittel für ne Odo-Sphäre sorgt.

Wenn ihr bei nem PC-Netzteil von x-Watt Leistung redet , dann schaut vorher auf den Aufkleber, was es ( angeblich ) auf dem +12V Anschluß an Leistung hgerausgeben soll - und nicht, was es an Leistung maximal auf allen Ausgängen verheizen kann. Oder kauft euch gleich ein vernünftiges Festspannungsnetzteil, dann isses eindeutig. Alles andere ist ne Mischung aus Wunschdenken und / oder Hoffnung. Und das manche Netzteile zu stark einbrechen, wenn die Last auf +5V nicht paßt, steht auch hie rin diversen Threads.... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#65 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von bastiuscha »

mensch Crizz...nu hör doch mal auf klug zu ******** :evil: auf dem Netzteil steht verdammt nochmal 400 Watt!
Ich habe ein 400Watt Netzteil...dass die nicht rauskommen, habe ich doch schon gesagt! Da brauchst du nicht auch noch absenfen.
Und genau das ist bei Walsumer auch der Fall.
Deine Odosphäre und Flussmittel sind unwichtig. Auch Walsumer weiss das, sonst würde er ja nicht fragen!
Wenn er das nicht wüsste, hätte er sicher gedacht: 400Watt Netzteil+ 250Watt Lader = reicht völlig... verstehen?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#66 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Crizz »

*Edit*
Zuletzt geändert von Crizz am 02.12.2009 07:57:49, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#67 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von WalsumerA3 »

Leute bitte nicht streiten.... Wie Basti schon sagte, ist mir klar, das ich nicht die *400Watt* nutzen kann. Deshalb habe ich nachgefragt, und wie weiter oben von mir geschrieben, wollte ich die genauen Daten des Netzteils noch durchgeben.

Ich habe es aber nicht hier bei mir. Das einzige was ich noch wusste, das es ein 400Watt teil ist. Deshalb meine allgemeine Frage.... die genauen Daten folgen dann...
Und jammern wollt ich nicht. Hatte nur eine allgemeine frage zu meinem Netzteil gestellt....



Sven
Zuletzt geändert von WalsumerA3 am 02.12.2009 10:42:23, insgesamt 1-mal geändert.
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#68 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von bastiuscha »

WalsumerA3 hat geschrieben:Hatte nur eine allgemeine frage zu meinem Netzteil gestellt.... Sven

und ich hatte erstmal allgemein geantwortet...dass du weisst, was dich erwarten könnte. aber das war schon wieder zu viel für Crizz ;-)

sorry Crizz :oops:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#69 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von WalsumerA3 »

so mein I-Charger ist heut schon gekommen.... Habe die Version 3.11C drauf....

Jetzt erstmal das dicke Handbuch lesen....



Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
helihopper

#70 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von helihopper »

WalsumerA3 hat geschrieben: Jetzt erstmal das dicke Handbuch lesen....
Na so dick ist es auch nicht.

Bitte als Referenz immer die englische Anleitung mit zur Hand nehmen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
John Heli
Beiträge: 341
Registriert: 01.02.2007 14:54:58
Wohnort: Stuttgart

#71 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von John Heli »

WalsumerA3 hat geschrieben: Hatte nur eine allgemeine frage zu meinem Netzteil gestellt....

Sven
Und daher sollst Du auch eine Antwort bekommen. Ich habe mein 120Watt-Netzteil damals mit dieser Anleitung umgebaut. Ich kann ca. 100Watt an den 12V nutzen, habe aber auch ein wenig am Spannungsregler gedreht. ;-) Als Last auf den 5V nutze ich eine 12V 20Watt Halogenbirne.
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#72 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von WalsumerA3 »

so ich möchte es anders machen. Möchte kein externes Netzteil nutzen, sondern das was in meinem QuadCore ScaleoP Rechner sitzt.


Habe den Rechner gerade mal aufgemacht.
Hier die Bilder vom Netzteil....
CIMG6342.JPG
CIMG6342.JPG (203.12 KiB) 326 mal betrachtet
Also ein 400Watt Netzteil?
CIMG6343.JPG
CIMG6343.JPG (215.68 KiB) 326 mal betrachtet
CIMG6344.JPG
CIMG6344.JPG (167.12 KiB) 326 mal betrachtet
Diesen Stecker möchte ich nutzen, und 2 Goldanschlüsse nach vorne Legen...


Möchte dann gerne 2 Goldanschlüsse mit in die Frontblende einsetzen.

Also verstehe ich es richtig, das ich das Gelbe Kabel vom abgebildeten Stecker ( Bild 3 )nutzen muss, und dieses 15A Liefert? ( 12Volt*15A= 180Watt )? Dann noch eins von den Beiden Schwarzen richtig?


Macht mein Netzteil das auf dauer mit?
Zuletzt geändert von WalsumerA3 am 02.12.2009 14:34:15, insgesamt 1-mal geändert.
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
John Heli
Beiträge: 341
Registriert: 01.02.2007 14:54:58
Wohnort: Stuttgart

#73 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von John Heli »

Axo. Dann empfehle ich Dir diesen Beitrag. Bei den 15A solltest Du bedenken, dass sich der Rechner auch davon etwas "gönnt".
helihopper

#74 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von helihopper »

So ist es.

Gelb / Schwarz für 180 Watt; Weiss / Schwarz für 168 Watt.

Ich denke schon, dass das Netzteil mitmacht.
Aber nur, so lange der PC nicht auch noch Leistung saugt.


Cu

Harald
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#75 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von WalsumerA3 »

ne also, wenn ich Lade werde ich kein Crysis zocken... :) Ebenfalls werden nur 2-3S Lipos geladen. Nen 6S Heli habe ich nicht.... denke dann sollte es ohne Probleme gehen....

Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“