Seite 5 von 5
#61
Verfasst: 03.12.2005 23:55:49
von Lucky
Laß bei Verwendung der M24-Blätter bloß die Pitch-Scheiben weg, damit dürfte der Pic kaum abheben.
#62
Verfasst: 04.12.2005 12:51:52
von ecopicv2|fl4sh
wegen dem heck-problem: ist der heckrotor auch richtig rum drauf? die beschriftete seite muss vom motor weg zeigen...
#63
Verfasst: 05.12.2005 21:54:44
von Neryman_Tulocky
@Lucky:
Danke für die Auskunft. So kann ich sogar die originalen Schrauben verwenden. Ist zwar mehr als knapp, aber bisher geht's.
@ecopicv2|fl4sh:
Das Problem mit dem Heck war mit dem DD-Set sofort beseitigt. Der ursprünglich mitgelieferte Propeller war der absolute Schrott... total weich und mit verhältnismäßig kleiner Oberfläche. Seltsam, aber auf keiner Darstellung eines Pic habe ich diese komischen Propeller gesehen. Der Neue von GWS ist schön steif und pustet ordentlich. So konnte ich die Heckbeimischung auch sofort auf vernünftige Werte zurück drehen. Das Problem ist also glücklicherweise inzwischen gelöst.
- - - - -
Inzwischen hatte ich den Heli auch schon 50 cm in der Luft und ohne Crash wieder unten. Mit den neuen Komponenten (Alu-TS & M24 Blätter) waren sofort alle Vibrationen weg und das Ding geht beim Abheben auch erstmals schön senkrecht hoch, bevor er nach etwa 2 Sek seitlich wegkippt. Ich vermute darum, dass nun einfach meine mangelnde Flugerfahrung das Problem ist.

Brauche ich nun einen Simulator oder sollte ich weiter am "Original" üben?
Ach ja: Gibt es eigentlich längenverstellbare Steuerstangen für den Pic? Eine habe ich schon beim vielen nachstellen abgebrochen. Deren Job erledigt derzeit 'ne zweckentfremdete ehemalige Büroklammer.

#64
Verfasst: 05.12.2005 21:59:09
von ER Corvulus
..es gibt 1mm dicke Federstahl-stangen, der meter ca 0,75€. Da mußt nur die an einem ende ca 3mm rechtwinklig umbiegen und am servohorn von Simprop die Gestängeanschlüsse für Slow/parkflyer kaufen (3€/Paar, <2g Stück) guckt Du meine Pro-Picc-Bilder...(Gallery) (die ohne schw*** Haube

)
Grüße Wolfgang
#65
Verfasst: 05.12.2005 22:10:00
von TREX65
sch... na das war ja jetzt logisch, das du das sagst

#66
Verfasst: 08.12.2005 13:52:24
von Neryman_Tulocky
@ER Corvulus:
Kannst du mir bitte helfen, die Gestängeanschlüsse zu finden?! Irgendwie stelle ich mich zu dämlich an.
Ich finde nur zwei Shops, die überhaupt 1mm Gestängeanschlüsse anbieten. - Der eine sitzt in der Schweiz und versendet offenbar nicht nach Deutschland. Der andere Schop hat welche von Graupner, wo der Satz gleich mal 11.20€ + Versand kostet.
#67
Verfasst: 08.12.2005 14:41:59
von ER Corvulus
Hallo Nery,
guckst du hier
Mini-Gestängeanschluss
und

ist von Multiplex 'tschuldigung.
Grüße Wolfgang
#68
Verfasst: 09.12.2005 16:44:51
von Neryman_Tulocky
*gekauft*
Thanks!
#69
Verfasst: 09.12.2005 17:20:47
von heliminator
Hi Wolfgang,
mal ne kurze Frage zu Deinem Pro-pic:
Wie bist Du denn mit dem Alu-Kopf zufrieden??
Und wo hast Du ihn gekauft??
Danke!
#70
Verfasst: 09.12.2005 18:50:36
von ER Corvulus
Hallo Christian:
meinst den silbernen V3 oder den blauen auf den alten Bildern?
zu dem silbernen V3 kann ich noch nicht soo viel sagen, den habe ich hier übers Forum gebraucht gekauft - ist wohl Maß aller Dinge - und dann den Picc erstmal geerdet (lag aber nicht am Kopf vom Pic - eher an meinem...). Der/beide sind aber noch gerade.
Den "Blauen" (ist wohl ein MPI) habe ich mal bei E-Bay geschossen, läuft mit dem "Pro-Picc Alu-Zentralstück" von EHS schön rund (bei 2400), hat nur einen Nachteil: die Befestigung am Kopf ist aus soo weichem ALU gemacht, muß man kleben und hält nur ca 10Akkus - dann fängt der Picc das wobbeln an - nachkleben. Wenn Du magst (und 50€ übrig hast) kannst Ihn mit dem ZS gerne haben - PM. Wer CNC-Fräsen kann, sollte sich 2 dünne CFK-Platten zur Verstärkung der Kopfbefestigung bauen.
Grüße Wolfgang
#71
Verfasst: 09.12.2005 19:14:24
von heliminator
Hallo,
hatte eigentlich den blauen gemeint, den silbernen hatte ich garnet bemerkt.
Will schon einen Alukopf, habe auch in Erinnerung, dass da einer so Probleme macht. Der blaue hat(te) mich schon gereizt, Danke für das Angebot.
Allerdings flieg ich hier primär bei mir in der Wohnung, da will ich mir ein Teil, das ständig

nachgeklebt werden muss, echt nicht antun. (auch nicht, wenn ich nur draussen fliegen würde

)
Da ist der Heli kaum 1,5 m neben mir und Einrichtung entfernt, und auf nen trudelnden Heli so dicht bei mir hab´ich echt keine Lust....
Klingt nach einer Fehlkonstruktion...
Und die Mittel, was dafür zu konstruieren, hab ich leider nicht...
Werde wohl auch auf den V3 zurückgreifen...
Danke für die Infos!
#72
Verfasst: 09.12.2005 19:39:08
von ER Corvulus
aber gerade wenn Du drinnen fliegst, solltest Dir schnellstmöglich einen ALU-Kopf holen. Die schwarzen Plaste-Teile haben die unangenehme Eigenschaft, ab und zu mal zu "explodieren". Die platzen wirklich einfach so ohne Vorwarnung/Vorschädigung durch Absturz! Zumindest solltest Du mit der Kopfdrehzahl deutlich unter 2000 bleiben (und da macht der ProPicc nicht wirklich spaß

).
Der rote IK-Original-Kopf ist übrigens auch nicht soo dolle, bie Abstürzen verbiegen sich wohl gerne die (etwas zu zierlichen) Arme... ein paarmal kannst den wieder zurückbiegen, und dann ist Schluss.
Insofern ist der V3 auch finanziell gar nicht so schlimm, bei den 100€ ist immerhin ein passendes Stahl-ZS mit dabei - das (in ALU) kostet bei IK ja schon 30€....und die Paddelstange ist auch Kugelgelagert
Grüße Wolfgang
#73
Verfasst: 11.12.2005 00:35:49
von heliminator
Hallo,
jep, von dem Plastikkopf will ich mich recht schnell trennen....
Das Ikarus-Teil kaufe ich aus mehreren Gründen nicht, u.a. die hässliche Optik.
Fliege mein Pic schon seit mehreren Monaten unbemerkt mit 2000 Umdrehungen (war bisher zu faul zum nachmessen...

).
Mit weniger macht das Teil echt kaum Spass....
Die empfohlenen 1700 für Schweben (habe jetzt 1750 - 1800) sind echt ziemlich lahm...
Fühlt sich so an, als würde das Teil kaum abheben wollen...
Dass die original-Köpfe platzen können, hab´ich auch vor langer Zeit auch mal gelesen.
Allerdings scheint es nicht sooo oft zu passieren. (hab´schon länger nichts mehr davon gehört...)
Trotzdem danke für die Warnung!
#74
Verfasst: 11.12.2005 16:03:59
von Neryman_Tulocky
Wo ihr gerade bei dem Thema seid...:
Mein Rotorkopf fliegt bei jedem kleinen Rempler oder zu hartem Aufsetzer ab. Inzwischen mußte ich das Ding schon fast 10 Mal wieder drauf setzen. Ist denn das normal?
Wenn das so sein muß, bin ich ja beruhigt, aber ich denke, die Gestänge und Hebel dürften da ziemlich drunter leiden. Möglicherweise wird der Kopf auch immer mehr ausleiern...?!? Der blöde Sicherungs-Clip scheint ziemlich sinnlos zu sein.