Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#61 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von speedy »

Doc Tom hat geschrieben:wie ich verstanden habe um 0 Uhr
Nö - gegen 1 Uhr. Steht im ersten Posting. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#62 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von Doc Tom »

ja genau um 1 :-), aber ich denke nicht das ich so lange warte :-P
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#63 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von -Didi- »

Das werde ich wohl auch nicht schaffen!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#64 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von Heling »

Habe vorhin mal ne zeitlang reingeschaut. Da waren gerade irgendwelche Filmschnipsel das Thema, wobei ich den Zusammenhang mit Star Trek nicht wirklich erkennen konnte. Vielleicht lag es ja nur an mir?

Vor etlichen Jahren gab es hier an der Kieler Uni auch mal solche Vorlesungen. Die fand ich deutlich besser, es wurde z. B. das Design der Raumschiffe gedeutet, oder z. B. festgestellt, daß das Beamen aus verschieden Gründen wohl unmöglich sein dürfte, da beispielsweise irre große Energiemengen benötigt werden würden oder man einen Festplattenstapel mindestens bis zum Mond brauchen würde, um die Informationen, wie die Materie angeordnet ist, zwischenzuspeichern, um nur einige der Schwierigkeiten anzudeuten...

Gruß Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#65 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Vor etlichen Jahren gab es hier an der Kieler Uni auch mal solche Vorlesungen. Die fand ich deutlich besser, es wurde z. B. das Design der Raumschiffe gedeutet, oder z. B. festgestellt, daß das Beamen aus verschieden Gründen wohl unmöglich sein dürfte, da beispielsweise irre große Energiemengen benötigt werden würden oder man einen Festplattenstapel mindestens bis zum Mond brauchen würde, um die Informationen, wie die Materie angeordnet ist, zwischenzuspeichern, um nur einige der Schwierigkeiten anzudeuten...
Von der Veranstaltung habe ich auch mal gehört! Die fanden sehr viele klasse!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#66 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von Doc Tom »

Heling hat geschrieben:oder z. B. festgestellt, daß das Beamen aus verschieden Gründen wohl unmöglich sein dürfte
Das hat auch der in weiß gekleidete Professor (zwischen den Star Strek Sendungen) auf Sky auch schon erläutert. Sciens oder Fiction nennt sich die Sendung wohl (oder so ähnlich)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#67 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von speedy »

Heling hat geschrieben:irre große Energiemengen benötigt werden würden oder man einen Festplattenstapel mindestens bis zum Mond brauchen würde, um die Informationen, wie die Materie angeordnet ist, zwischenzuspeichern,
Nunja, diese beiden "Probleme" sind kein wirklicher Grund - sondern nur eine Frage der Zeit, bis sie gelöst sind.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#68 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von Heling »

speedy hat geschrieben:Nunja, diese beiden "Probleme" sind kein wirklicher Grund - sondern nur eine Frage der Zeit, bis sie gelöst sind.
Da gibt es aber noch andere Probleme, die eher grundsätzlicher Natur sind, sich also durch technischen Fortschritt nur bedingt oder gar nicht lösen lassen.

Geht man davon aus, daß beim Beamen die Materie bis zu den kleinsten Bestandteilen eines Atoms zerlegt werden muß, gibt es so einen netten Effekt, daß man z. B. den Zustand des Teilchens bestimmen kann, jedoch nicht den genauen Ort, bzw. umgekehrt. Zudem ist davon auszugehen, daß man allein schon durch die zur Erfassung notwendige Beobachtung den Zustand und den Ort der Teilchen verändert, man also Schwierigkeiten haben wird, die Materie wieder genau so zusammen zu setzen, wie sie vor dem Beamen war. Bei Gegenständen mag das noch tolerierbar sein, aber was bei Lebewesen passiert, wer weiß... :drunken:

Selbst wenn man die irre Energiemenge irgendwann bereitstellen kann, würde diese Energiekonzentration (zeitlich und räumlich) unweigerlich dazu führen, daß aberwitzige Temperaturen entstehen -> Materie verwandelt sich in Plasma oder noch was anderes, was passiert in der Umgebung (geht da alles in Flammen auf?) usw.

Man soll niemals nie sagen, und vor hundert Jahren war es noch unvorstellbar zum Mond zu fliegen, aber hier müssen teils schon Naturgesetze umgangen werden, was zumindest mit heutigem Wissen unmöglich erscheint. Schau´n wir mal, dann seh´n wir´s ja.

Gruß Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#69 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von skyjacker »

auch wenns gehen würde würde ichs nicht machen, weil das bin ja dann nicht mehr ich, also das original, sondern nur ne kopie.
damit hät ich ein problem ^^
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#70 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von -Didi- »

skyjacker hat geschrieben:damit hät ich ein problem
Ich auch!! Bild Bild
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#71 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von Heling »

Ich würde das auch erst einmal genug andere Leute testen lassen. :wink:

Aber so ein Materie-Replikator (letztlich gleiches Prinzip) wäre schon geil. O-Ton Picard: "Earl Grey, heiß!" :P

Gruß Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#72 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von Tueftler »

Vielen Dank für die Kritik. Ich werde das so für nächstes Jahr weiter geben.
Tut mir leid das ihr euch größtenteils gelangweilt habt. :(
Die Zeit wo ich gar nicht zu sehen war, war ich hinter der Bühne und hab da weiter gewirkt.
Jetzt geht's zur Party!
in 10min kommt noch was auf ARD und ist aber auch danach in der ARD Mediathek abrufbar.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#73 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:Tut mir leid das ihr euch größtenteils gelangweilt habt.
Vielleicht ist es "live" ja auch ganz anders!
Und/Oder wir sind einfach schon etwas (altersbedingt?) anspruchsvoller! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#74 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von ER Corvulus »

skyjacker hat geschrieben:auch wenns gehen würde würde ichs nicht machen, weil das bin ja dann nicht mehr ich, also das original, sondern nur ne kopie.
damit hät ich ein problem ^^
Jup. (c) Beachten. Nehmens ja viele nicht so Eng mit ;)

Wopante
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#75 Re: Für StarTrek-Fans - eine etwas andere Vorlesung

Beitrag von Basti 205 »

tracer hat geschrieben:Aber gerade wurde dem tueftler gedankt
Misst, da ziehe ich mir seit anfang an fast alles rein und 5 min nach dem ich aus mache wirds spannend :lol:
Was hatte Tüftler mit der Vreanstaltung zu tun? ich dachte er war nur Zuschauer? Ach ja Fotos sehen will :wink:
Heling hat geschrieben:Vor etlichen Jahren ... oder man einen Festplattenstapel mindestens bis zum Mond brauchen würde, um die Informationen, wie die Materie angeordnet ist, zwischenzuspeichern,
Eben vor ettlichen Jahren, heute passt das alles auf einen Stick :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“