Seite 5 von 9
#61 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 07:15:45
von Exxtreme
foobos hat geschrieben:
na von deinem wollt ich was sehen, du schreibst ja das da mehr mit geht...
mfg Richard
#62 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 11:05:18
von tracer
flyingdutchman hat geschrieben:ich muß los, eben zur Tanke - hab mir gestern meine Heckblätter vom 700-er Rex kaputtgemacht ...
Apotheken haben auch 24h Notdienst *g*
#63 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 11:39:30
von ER Corvulus
.. aber da kann man nicht auch noch schnell mal ein Schrauber-Bier oder ne Pulle Rotwein mitnehmen ( *zuFrisoRüberSchielUndNochmalDickesDangöSag* )
#64 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 11:41:04
von robinhood
flyingdutchman hat geschrieben:Wie auch immer, ich muß los, eben zur Tanke - hab mir gestern meine Heckblätter vom 700-er Rex kaputtgemacht ...
Dann bring bitte noch einen Sixpack Blattlagerwellen, eine große Tüte Heckrohre und zwei Hauptzahnräder (liegen zwischen und Snickers und Kleinem Feigling) mit.

#65 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 13:42:22
von A-S Helifan71
flyingdutchman hat geschrieben:Rex-Power hat geschrieben:Wer von einer 1.Klasse spricht+noch keinen Align 500/600/700 je am Knüppel hatte,
und dann "hier"diesen Themenstart....
Wahrscheinlich hat er noch gar keinen Heli wirklich am Knüppel gehabt ...aber vielleicht auch in den 14 Tagen, die zwischen diesen Threads liegen, unglaubliche Erfahrungen gemacht ...?!?

Vielleicht kommt aber auch in 14 Tagen ein neuer Thread "Wie baue ich meinen neuen Logo jetzt eigentlich zusammen ? Bitte keine Antworten von Align-Jüngern"
Ich laß mich überraschen !
Wie auch immer, ich muß los, eben zur Tanke - hab mir gestern meine Heckblätter vom 700-er Rex kaputtgemacht ...
Naja,
wollt hier ja niemanden "was"...
aber wer "so" ein Thema startet,da schau ich mir gern mal andere Beiträge von "ihm"an.
Fragen zum "ersten Rex450" vor kurzer Zeit...
...dann solch ein "Themenstart"...sorry,dann kann ich halt nicht anders.
Bin auch auf seinem Baubericht vom Logo incl.Bilder davon gespannt...

#66 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 16:35:59
von flyingdutchman
robinhood hat geschrieben:Dann bring bitte noch einen Sixpack Blattlagerwellen, eine große Tüte Heckrohre und zwei Hauptzahnräder (liegen zwischen und Snickers und Kleinem Feigling) mit.
Sorry, waren aus. Aber ich hab mir bei der Gelegenheit aus´m Angebot noch ´n Satz Kufengummies (kaufe 4, bezahle 2) und auf meine Clubsmart Karte das HeRo-Tuning-Kit (3.999 Punkte) gegönnt.

#67 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 17:16:54
von Danis-Dino
foobos hat geschrieben:Meine Tuningmaßnahmen sehen momentan wie folgend aus:
CFK Chassis,
Alu Motorplatte,
Alu Heckrohrhalterung,
Alu Zahnriemenräder vom Acrobat,
Alu Lagerbock,
CFK Heckservohalter vom yogi,
3D CFK Leitwerke von eco-pit,
CFK Heckrohr,
Alu Lagerbuchse,
CFK Heckblätter,
Alu Taumelscheibe
Kufengestell vom T-Rex 500 inkl. Halterung (Eigenbau)
Alu Domplatte vom Acrobat
Alu Kugelköpfe sowie Edelstahl-Gewindestangen (die alten Rosten ja sowas von schnell zusammen)
Paddelstange vom Logo 400
Rotorkopf entsprechend Kugelgelagert (wie auf Kurts-Helipage beschrieben)
Eigenbau CFK Akkubefestigung
Eigenbau CFK Gyrohalter
Gehärtete Wellen
Blattschmieds
da hättst auch nen Rex nehmen können da hättest alles bei gehabt
Logo = teure Plasteschleuder
Logo = V-Stabi (ohne geht mal gar nicht)
meine Meinung
PS: alle Leute fahren VW Audi und Mercedes alles Qualitätsautos,
achso Ersatzteile gibts auch an jeder Tanke
Was denkst wieso alle T-Rex fliegen??!!
#68 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 17:50:52
von Fabi-1980
Okay der Logo ist zwar ne Plasteschleuder aber auch nur weil er ohne Blink Blink auskommt...
Logo ohne V- Stabi geht gar nicht, Du weißt wovon Du redest Dani oder

Haste mal einen Logo geflogen und ich meine nicht den 400 Logo von deinem Freund...
Mit oder ohne V-Stabi geht der Logo ab wie an der Schnur... Auf den 600 bezogen...
Und bevor Du Fragst:
Ja ich habe selber Lange einen 600 ESP geflogen mit Paddeln und jetzt Fliegt der selbe Rex bei meinem Kumpel ohne Paddel weiter und den habe ich auch geflogen...An 12S A123 wohl bemerkt...
Jeder hat seine vorlieben bei den Helis und jeder gibt seine positive Erfahrungen weiter die er mit seinen Helis gemacht hat.
Aber ich denke da kann man sich 1000 Seiten um die Ohren schreiben ohne auf den selben Nenner zu kommen...
#69 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 17:53:15
von Danis-Dino
Fabi 37v2 hat geschrieben:Logo ohne V- Stabi geht gar nicht, Du weißt wovon Du redest Dani oder

Haste mal einen Logo geflogen und ich meine nicht den 400 Logo von deinem Freund...
Mit oder ohne V-Stabi geht der Logo ab wie an der Schnur... Auf den 600 bezogen...
bin das ding nie geflogen
ich hab mich auf schon gehörte meinungen bezogen ....
#70 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 17:58:54
von A-S Helifan71
@Dani
war bei dir mal "schnüffeln...
Nicht schlecht...feine HP
aber...
aber...sag mal...hast ein "Glöckchen"an deiner Antenne

#71 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 18:07:16
von Fabi-1980
Aber selbst der 400 mit V-Stabi geht wie an der Schnur das siehste ja oft genug selber
Der Rex 600 ist ein sehr guter Heli und ich habe ihn sehr gerne geflogen.
Doch leider mit 6s etwas dürftig Und nicht gerade Akku schonend finde ich.Habe mich auch über ein 10S Umbau schlau gemacht aber das war dann doch nichts für mich...Das war auch der Grund warum ich zum Logo gegriffen habe...
Aber an 12S geht der Rex richtig gut und macht genau so viel Spaß wie der Logo
Gruß Fabian
#72 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 18:12:55
von A-S Helifan71
600er fliegst mit 12S

#73 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 18:40:33
von Danis-Dino
#74 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 18:44:00
von tracer
Danis-Dino hat geschrieben:PS: alle Leute fahren VW Audi und Mercedes alles Qualitätsautos,
Dabei sind 2 der 3 Marken, die ich aus Stil-Gründen nie fahren würde.
OK, VW würde ich mir wahrscheinlich auch nicht kaufen.
#75 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 23.01.2010 18:53:43
von Fabi-1980
Rex-Power hat geschrieben:600er fliegst mit 12S
Ich selber nicht... Aber Stefan alias brenner schon....
Dani der 700 dann aber als E-Version oder????