Seite 5 von 15
#61 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 03.07.2010 11:00:54
von TimoHipp
yogi149 hat geschrieben:
Aber ich denke mal, das das Getriebe auch etwas mehr als Scale auf Dauer aushält.

Aber nur "etwas"
Timo
#62 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 03.07.2010 11:02:58
von yogi149
Hi
sag ich doch.

#63 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 21.07.2010 14:36:19
von kortos
Absolut geil, wirklich! Hast Du für das 600er Chassis schon eine Preisvorstellung?
#64 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 21.07.2010 14:37:16
von asassin
ach find ich das schön, dass du meinen neuen Heli baust

#65 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 21.07.2010 14:43:35
von torro
schaut echt klasse aus!
kann es sein, daß der hintere SLS rund ist??? (letztes bild)
#66 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 21.07.2010 14:51:14
von PeterLustich
torro hat geschrieben:kann es sein, daß der hintere SLS rund ist??? (letztes bild)
Eben so wie man sie kennt.

Meine sahen damals nach dem 10. Zyklus so aus, deswegen bin ich komplett auf Turnigy umgestiegen und seitdem gehört sowas bei mir der Vergangenheit an.

#67 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 21.07.2010 14:53:34
von torro
Wit hat geschrieben:Zum Rum
prost!
#68 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 21.07.2010 15:02:10
von Armadillo
Wit hat geschrieben:Kann nicht seien, es ist leider so... alle SLS die wir haben sind nach 10 Flügen rund geworden...
bringen aber nach dem 50 Flug immer noch ähnliche Leistungen... bzw. hab nichts zu bemängeln, außer ihrer Form.
Dito, passen gerade noch so in meinen Logo die 6000er ZX.

#69 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 21.07.2010 15:05:18
von yogi149
Hi
kortos hat geschrieben:Hast Du für das 600er Chassis schon eine Preisvorstellung?
ja, leider.
Das Voll-CFK Chassis wird, wenn sich jetzt nichts mehr ändert, fast 400,-€ kosten.
Da sind dann aber sämtliche Getriebeteile wie Zahnriemenräder und Riemen dabei.
Auch ein Antriebsritzel, ein Heckabtriebsritzel sowie die Hauptrotorwelle sind dabei.
Alle Lager und die Heckriemenführungsrollen sind auch enthalten.
Ich werde aber dann noch Sets mit Köpfen und mit Heckrotoren zusammenstellen.
Für die EC-145 und für die BO-105 muss ich aber noch eine Heckhöherlegung mit HTD Riemen konstruieren.
Für den Betrieb als Trainer wird es auch passende Unterbauten geben, ähnlich wie die von Witalij bei den Testflügen verwendeten.
#70 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 21.07.2010 15:47:47
von kortos
Gut, Qualität hat seinen Preis.
Wenn es nur endlich die EC-135 für den 600er gäb ...

#71 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 22.07.2010 10:33:41
von Worldworms
yogi149 hat geschrieben:Hi
ja, leider.
Das Voll-CFK Chassis wird, wenn sich jetzt nichts mehr ändert, fast 400,-€ kosten.
Hi,
ich glaub das

passt da nicht, eher das hier

.
Ich meine der Preis ist wohl voll ok, wenn man bedenkt was da alles dabei ist.
Wird man da dann auch das Heckset T-Rex600 (E1-HK-K) dazu verwenden können oder gibt es da dann eine neu Entwicklung?
Hast du schon einen Release Termin für das Chassi?
Greez
Worms
#72 Re: 600er Scalechassis
Verfasst: 22.07.2010 10:45:09
von yogi149
Hi
Worldworms hat geschrieben:Wird man da dann auch das Heckset T-Rex600 (E1-HK-K)
damit fliegt Witalij ja den Prototypen.
Für die Scaler kommen noch hochgelegte Heckrotoren. (auch für HTD Riemen)
Witalij muß noch die FBL Version mit der neuen Drehmomentstütze testen.
Und ich muss noch den neuen Trainer Fuß designen.
Aber dann kann es losgehen.