Seite 5 von 8

#61 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 04.06.2010 12:45:07
von DeWe
das reicht ja schon wenn man es so macht, nix Kleben
Erste Frage: Welche Größe des Schrumpfschlauches hast Du genommen (Anschlüße) ?

2. Frage:
So fallen die Kühlrippen und der Rest des Gehäuses doch wieder bei Erschütterungen runter, oder?
Wie befestigst Du die Rippen und die Platte dahinter, so daß es hält?

#62 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 05.06.2010 08:03:02
von rip
ReinerFuchs hat geschrieben:das reicht ja schon wenn man es so macht, nix Kleben
Hallo Reiner,
gefällt mir gut, werde es auch so machen, danke für das Foto.

LG Ralph

#63 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 06.06.2010 02:13:07
von ReinerFuchs
DeWe hat geschrieben:
das reicht ja schon wenn man es so macht, nix Kleben
Erste Frage: Welche Größe des Schrumpfschlauches hast Du genommen (Anschlüße) ?

2. Frage:
So fallen die Kühlrippen und der Rest des Gehäuses doch wieder bei Erschütterungen runter, oder?
Wie befestigst Du die Rippen und die Platte dahinter, so daß es hält?
1.welche Größe kann ich dir nicht mehr sagen,

2. natürlich danach wieder einschrumpfen wie es vorher war.

Gruß

#64 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 11.06.2010 10:24:22
von Greatpit
Moin Leute,
bin auch gerade dabei meinen 600 esp fertigzustellen und lese immer mehr von den abrauchen des Reglers, durch
verschieben der Kühlplatten!Nun habe ich mir überlegt, das ganze einfacher zu sichern und zwar mit Isolierlack.
hier mal ein Link: http://www.mercateo.com/p/283-1221411/I ... Spray.html
wenn man das auf die lötstellen sprüht dürfte doch eigentlich nichts mehr passieren?
Was haltet ihr davon ?
Gruß
Peter 8)

#65 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 11.06.2010 10:41:34
von webo
Greatpit hat geschrieben:Moin Leute,
bin auch gerade dabei meinen 600 esp fertigzustellen
Sorry für das OT,

RapiPit kommt auf den T-Rex :mrgreen: :lol:

Normal sollte es nicht nötig sein. Es ist die Vermutung einiger User, dass Brände durch solch eine Kühlerplatte auch verusacht werden können. Erwiesen ist, dass solche Brände durch Wicklungsschlüße, Reglerüberlastungen (zu hohe Teillast/falsche Übersetzungen beim Motor) und blokieren von Motoren entstehen können (Aber das würde ja ein Eigenverschulden voraussetzen). Möchtest Du auf Nummer sicher gehen sollte ein wenig Schrumpfschlauch, ein wenig heisskleber oder betupfen mit Nagellack reichen (da kommen bestimmt gleich böse Sprüche :lol: :oops: ).

#66 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 11.06.2010 11:47:04
von Greatpit
Moin Wendy,
wenn ich jetzt auch noch den Nagellack meiner Frau mißbrauche,
kann ich mir das Hobby wohl langsam abschminken! :wink:
Heißkleber wird ja auch bei Hitze wieder weich!
Ich hätte da noch Platinenlack als Alternative!
Wobei ich sagen muß, das doch recht viele Regler abrauchen und das aus
welchen Gründen auch immer. Nun, da ich mich für den Rex entschieden habe,
möchte ich natürlich nicht nur ein Plastikklumpen nach dem ersten Startversuch
vor mir stehen haben. Vielleicht hilft auch ein Gestell, auf dem man den Regler 10cm vom Heli
entfernt anbringt, um so einen brand des Heli´s zu vermeiden! :lol:
Schauen wir mal was passiert!
Gruß
Don Pedro 8)

#67 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 11.06.2010 11:50:51
von ColaFreak
Woher hast du denn die Info dass von denen mehr als sonst abrauchen? Wenn ich so durch die Foren suche finde ich auch nicht mehr Probleme mitm Alignregler als mit den anderen. Zumindest wenn sie richtig betrieben werden ;) Und nicht im Teillastbetrieb. Aber gut nicht schon wieder eine Alignregler Diskussion ;)

#68 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 14.06.2010 07:35:40
von Greatpit
Moin Leute,
da ich mir ja doch Gedanken darum mache, habe ich Gestern meinen Regler
vom Schrumpfschlauch befreit und siehe da, alles FEST verklebt. nichts lose und
auch nicht ohne Gewalteinwirkung auseinander zu bekommen! Habe zwar die Lötstellen
noch einmal extra mit Schrumpfschlauch versehen(man weiß ja nie :wink: ) aber es
sieht so aus als wenn Align da nachgebessert hätte!
Gruß
Don Pedro 8)

#69 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 14.06.2010 13:37:39
von DeWe
@Greatpit

Benutzt du das orig. Equiment? Also Motor 600M und org. Regler?
Wenn ja, welche Dämpfungsgummi und (s) Ritzel hast du verbaut und bei welchen Drehzahlen willst du fliegen?

#70 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 14.06.2010 18:54:55
von christian_cb
Ich bin hier noch am bauen und suche folgendes.

Wo finde ich denn die passenden Servoarme für die TS?
Bei den Servos sind runde Servoarme dabei, aber da bekommt man die Muttern der Schrauben nicht rein.
Auf den meisten Bildern, sehe ich andere Servoarme. Wo die Mutter genau rein gepasst hat.

Danke.

#71 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 14.06.2010 19:16:14
von christian_cb
Dann gleich noch eine zweite Frager hinter her.

Beim Lager, dass auf der Heckantriebswelle sitzt.
Wie bekomm ich das am besten fixiert?
Mit Sekundenkleber doch recht schwer daran zu kommen ohne das Kleber ins Lager läuft oder?

DANKE!!

#72 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 14.06.2010 19:24:35
von christian_cb
christian_cb hat geschrieben:Dann gleich noch eine zweite Frager hinter her.

Beim Lager, dass auf der Heckantriebswelle sitzt.
Wie bekomm ich das am besten fixiert?
Mit Sekundenkleber doch recht schwer daran zu kommen ohne das Kleber ins Lager läuft oder?

DANKE!!
Das Lager nun schon fest. :)

Nun habe ich noch eine Frage zum Stellring, was auf die Hauptrotorwelle kommt.
Sitzt das genau unter der Taumelscheibe oder wie?
Auf den Bildern sieht man das nicht so.

#73 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 15.06.2010 07:36:26
von Greatpit
@DeWe
habe original Setup, 600M und 100 A Regler.
Habe die grauen Gummis und das 14 Ritzel drauf!
Werde wohl so um die 1800-2000U/min fliegen!
Gruß
Don Pedro 8)

#74 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 15.06.2010 09:55:32
von webo
Greatpit hat geschrieben:@DeWe
habe original Setup, 600M und 100 A Regler.
Habe die grauen Gummis und das 14 Ritzel drauf!
Werde wohl so um die 1800-2000U/min fliegen!
Gruß
Don Pedro 8)
moin Seniore Don Pedro :P

graue Gummis hört sich gut an, noch besser "ohne" die schwarze Hülse.

Rotor/Heckrotorblätter nur Handwarm anziehen (Aber das kennst Du ja).

..und :idea: Align Regler immer über 80%, am besten via Stellermode. Evtl. auf noch kleineres Ritzel ausweichen :wink:

..sonst optional z.B. Jeti/Hacker Spin ab 77, Roxxy ab 9100-12, YGE ab ?100?, Jive ab 80 etc.
..für GV/Regelmodus und/oder höhere Teillast. Wenn es hart auf hart kommt, Didi einen Regler klaun :mrgreen:

Viel Spaß mit der neuen Echse

und lass mal hören, wie er Dir gefällt :D

:alien:

#75 Re: 600 ESP heute gekommen

Verfasst: 15.06.2010 10:24:41
von DeWe
graue Gummis hört sich gut an, noch besser "ohne" die schwarze Hülse.
Ohne? Ich meine der eigentlich Sinn der schwarzen Hülse ausser - vermutlich zur horizontalen Spielminimierung- verschlossen geblieben ist. Aber warum dann ein Plastikröhrchen?

Ohne dem Plastik-Röhrchen können sich meines Erachten die Blätter um geschätze bis 1Grad neigen, was wohl nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Sehe ich das Richtig???