Seite 5 von 8

#61 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 12.08.2010 14:30:36
von Hike-O
Ok, dann suche ich mal weiter! :roll:

#62 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 12.08.2010 15:26:13
von Sundog
der den ich habe ist klasse... für den bereich modellbau ist der voll und ganz ausreichend...
wenn der jeden tag viel genutz wird, dann eher ungenügend....

#63 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 12.08.2010 15:32:23
von Hike-O
Und Du hast den von Aldi?
Also den, den ich eine Seite zuvor verlinkt habe?

Das ging aus Deinen Antworten noch nicht ganz klar hervor.

#64 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 12.08.2010 15:43:59
von Sundog
ok, ja der ist für modellbau ausreichend. wenn du den nicht dringend brauchst, würde ich warten bis
der wieder im angebot ist...

#65 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 12.08.2010 16:03:43
von Tomcat
Hi,
ich meinen Satz Gewindeschneider (1 - 3mm) und Gewindebohrer (1 - 3mm) in der Bucht geschossen, von einem Hänlder.... Lorenzen Werkzeuge.
Bin auch sehr zufrieden damit. War inkl. Porto unter 20,- Euro.
Grüße

#66 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 12.08.2010 18:28:28
von Hike-O
Danke Tom!

Bestellung ist raus :D

#67 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 20.08.2010 22:23:02
von Tomcat
Nabend zusammen,
so.... er fliegt!!! :D :D ... oder sagen wir mal zumindest schwebt er... :wink:
Morgen werden Rundflüge getestet. Mal sehen, ob ich noch was verändern muss....
Jedenfalls bin ich schon zufrieden. Was mir nur aufgefallen ist, er muss im Moment noch etwas mehr gesteuert werden, als es beim Paddelkopf war. Zumindest der SE. Ich weiß nicht ob das nun am SE liegt oder am Microbeast.
Mal schauen, was der morgige Tag bringt.
Grüße

#68 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 20.08.2010 22:51:36
von Crizz
liegt am MB, wenn alles paßt hebst du ab und der Heli schwebt fast perfekt auf der Stelle. Denke mal das Setup erfordert noch ein wenig Feineinstellung, kann zwar sein, das am Heli hier und da auch noch feinheiten sind, aber der MT SE als solcher hat kein besonderes Eigenleben als FBL.

#69 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 21.08.2010 10:18:01
von Tomcat
Moin Crizz,
da könntest Du schon recht haben. Ich hab leider keine Bevel Box um die 6° Zyklisch genau einstellen zu können.. :(
Wenn ich abhebe, kommt er zwar sauber und grade hoch, aber er fängt sofort an zu wandern und wenn ich gegen steuere, bleibt er beharrlich in der neu gesteuerten Richtung. Ich dachte das Microbeast versucht dann die Fahrt wieder rauszunehmen oder so.
Ich muss mal schauen, ob ich die 6° nicht noch ein bisschen genauer hinkriege. Die Status-LED zeigt zwar blau an, aber ich kann da noch mehr oder weniger einstellen, ohne dass sich die Farbe ändert.
Gibt es jemanden, der mir seine Bevel Box mal leihweise zuschicken kann? Fürs Porto käme ich natürlich auf....
Danke
Grüße

#70 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 21.08.2010 11:20:12
von dilg
Hallo;

Wenn ich mich einschalten darf, deiner Pitchlehre fehlt ergo eine Libelle?

Kosten im Baumarkt um die einen €, bei ein, zwei sollte das Vertretbar sein :wink:
Eine klebst du mit tixo auf die Pitchlehre, und die zweite kannst du zu Kontrollzwecken auf das Chassis legen. Funktioniert wunderbar;

lg michl

#71 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 21.08.2010 14:31:06
von Sturzflug
Die 6° müssen nicht auf den Kopf getroffen werden.

Was du beschreibst klingt eher wie eine Trimmung, die nicht auf 0 steht.
Dann erhält das MB permanent den Befehl in eine Richtung zu gehen und die Stabilisierung ist deaktiviert.

Das Beast korrigiert nur wenn du nicht selber steuerst, also wenn Trimmung auf 0 ist. (wie beim Kreisel :wink: )

#72 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 21.08.2010 20:45:36
von Tomcat
Hi zusammen,
danke für die Tipps. Ja, ich werde mir mal ein - zwei Libellen kaufen und es nochmal ausprobieren... wenn der Heli wieder heil ist... :( :(
Die ersten zaghaften Versuche mit nem Rundflug scheiterten am böigen Wind. Da hab ich mich nicht richtig getraut.
Nach ca. 6:30 hab ich den Heli dann abgesetzt und ließ ihn auslaufen.
Auf einmal fing er sich an zu schütteln, es gab einen Knacks, das Heck dreht 90° nach links und als ich ihn mir daraufhin genauer ansah, waren beide Rollservos hin!! :evil: :evil:
Ich weiß nicht, warum er sich auf einmal so geschüttelt hat. Ich hab noch versucht mit Negativ-Pitch das abzufangen, half aber nix.
Gestern Abend beim ersten Schwebeflug im Garten keinerlei Probleme. Der Heli lief aus, ohne dass ich eingreifen musste, ganz sauber und ruhig. Nicht eine Vibration. Heute beim Flug auch nicht. Nur beim Auslaufen lassen des Rotors.... ich versteh es nicht. :(
Ich werde wohl doch besser Servos mit Metallgetriebe für den Kopf holen.
Welche sollte ich nehmen?
Danke
Grüße

#73 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 21.08.2010 21:29:29
von Crizz
Ich hab bei meinem die Savox 0253 drauf, die 0254 gehen genauso. Die Maxwell Digital hatte ich früher drauf, da hatte ich auch mit den Getrieben Probleme, aber da passen die MG vom Savox 0253. Bin bisher mit denen zufrieden. Weiß ja nicht, was du so fliegst und welche Ansprüche du hast, wenn die dir nicht reichen schau mal nach den neuen Hitec MG Digital, komm grad nicht auf die Bezeichnung, EHS hat die auf jeden Fall da, hab so eins beim v2 an´s Heck gemacht - stark und schnell ( und über doppelt so teuer wie die Savox )

#74 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 21.08.2010 21:38:25
von Tomcat
Hi Crizz,
Ansprüche??? Halten sollen sie!! ;)
Ich denke mal, ich hab die Kraft des Rotorkopfes einfach unterschätzt. Ich hab schließlich die SpinBlades 325 halbsymmetrisch drauf und datt sind Löffel!! :shock:
Meinst Du vielleicht die HS-5056MG oder die HS-5065MG??
Da ich weder 3D noch anderen Kunstflug mache sind die Ansprüche an die TS-Servos nicht so hoch. Würden denn auch analoge MG-Servos mit dem MicroBeast zusammen arbeiten???
Gibt es denn Erfahrungen mit den oben genannten Hitec Servos?
Danke
Grüße

#75 Re: MT SE FBL MB...

Verfasst: 21.08.2010 21:47:12
von Crizz
yep, die meinte ich. Eben gesehn das die mittlerweile sogar günstiger geworden sind, sind nur noch 10 - 12.- pro Stück mehr als bei den Savox. Wie gesagt, ich flieg eins ( 5056 ) am Heck beim v2, das macht sich da super - für die TS würde ich vielleicht die 5065 nehmen, die sind noch bisl stärker, hat man mehr Reserve.