MT SE FBL MB...

Antworten
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#1 MT SE FBL MB...

Beitrag von Tomcat »

Hi Leute,
wie man aus der Überschrift unschwer erkenn kann.. ;-) will ich meinen neuen MT SE auf flybarless umbauen. Ich bekomme in 9 Tagen mein Microbeast endlich in die Finger (Geburtstag) und will das Biest dann einbauen.
Ich hab hier schon viel positives über das Microbeast gelesen, u.A. auch im MT eingebaut.
Ich habe schon vorsorglich meiner Meinung nach bessere Komponenten für das Setup besorgt.
Folgendes wird eingebaut:
TS: 3x DS410
Heckservo: S3154
Motor: KDS mit 3.650 U/v
Regler: YGE60 im gov. Mode
Ritzel: 13z
Empf. Jeti Duplex R8
MICROBEAST!!! :D
Blätter: Spinblades 325er halbsymmetrisch
Original Rotorkopf wird so umgebaut, wie in RC-Heli-Action 5/2010 ab Seite 86 für den MT vorgeschlagen.

Gibt es irgendwas negatives an diesem Setup?
Kann mir jemand noch Tips für das Microbeast im Mini Titan geben, welche Werte/Einstellungen am besten sind?
Mir geht es nur um Rundflug, liegende Achten, leichtes Fliegen halt. :oops:

Für Meinungen/Ratschläge wäre ich dankbar, auch bei den Komponenten.
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#2 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von blogga »

Hey, klingt super!! Du hast Halbsymetrische Blaetter gewaehlt.. Wofuer genau taugen die nicht? Kann man damit z.B. Kopfschweben?

Ich hab aehnliches vor.. Klingt sehr interessant!! Werds weiter verfolgen..
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von face »

Kannst halt nur ineffektiv mit Kunstflug oder gar Rückenschweben machen soweit ich weiß (hatte selbst noch keine), dafür hast du aber beim normalen Fliegen erhebliche Vorteile, wie das bei FBL ist ka...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
domolino
Beiträge: 302
Registriert: 21.10.2008 18:46:19
Wohnort: Bielefeld

#4 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von domolino »

Hallo, ich hatte auf meinen´m MT auch das 3254 aufm Heck.. eigentlich war ich immer zufrieden damit.. so ganz wirklich angenagelt stand das Heck zwar nicht, und rastete auch nicht sonderlich hart ein, aber das musste es bei meinen wenigen Flugkünsten auch nicht. Ich habe jetzt allerdings das 9257 drauf, und das ist doch merklich besser! Heck steht mehr las bombig, auch bei Vollpitch in den Himmerl, es rastet "knackig ein".. Ich empfinde es als Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich würde mir an deiner Stelle evtl. überlegen das 9257 statt dem 3254 zu nehmen...
Ansonsten würde ich mich hin und wieder uber Bilder von deinem Umbau freuen, und vllt auch etwas uber den Bauverlauf.. Probleme und deren Lösungen zB, oder was halt ganz easy war.... usw...

Gruß Domo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Crizz »

Wenn du Kunstflug-Ambitionen hast würde aihc auch zum S-9257 am Heck raten und symetrische Blätter drauf machen. Die Blattschmied "Jazz" laufen sehr gut auf FBL, fliege die selber auf meinem MT. Leider hat Blattschmied im moment noch keine FBL-Blades für 325er Größe, da wird noch dran gearbeitet. Aber die Jazz machen sich sehr gut, sind agil aber nicht stromhungrig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#6 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Tomcat »

Moin zusammen,
nochmal zur Erinnerung: Rundflug, liegende Achten, Spassfliegen.... KEIN Kunstflug, 3D oder ähnliches unnatürliches.. ;-)
Ansonsten bin ich nämlich mit dem S3154 sehr zufrieden, habs auch in meinem anderen MT..
Genau aus diesem Grund auch die halbsymmetrischen Blätter... längere Flugzeit, weniger Abtrieb.....
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Crizz »

Dann geht das so in Ordnung, dafür hät´s auch keine DS410 unbedingt gebraucht, aber hast auf jeden Fall jetzt was vernünftiges auf der TS
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#8 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Tomcat »

Hallo Leute,
nun hab ich eine weitere Frage:
Kann ich die elektronische Taumelscheibenmischung in meiner MC22s so belassen (2 Roll, 1 Nick)) oder sollte ich besser auf Ein-Servo-Taumelscheibentyp umschalten???
Beim meinen HC weiß ich, dass ich auf 1 Servo programmieren muss.
Aus der Anleitung des MB werde ich nicht ganz schlau... :?: :oops:
Danke
Grüße
Oups.... wer lesen kann... steht auf Seite 12... :oops: :oops:
Sorry hat sich erledigt...
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#9 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Evo2racer »

Unbedingt den Mischer in der Funke deaktivieren!!!!!!!
Nur ein Pitchservo einstellen, sonst gibts Brocken!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Crizz »

Evo2racer hat geschrieben:Nur ein Pitchservo einstellen, sonst gibts Brocken!
Deshalb heißt es auch Rollservo, weil es kein Pitchservo bei 90° Anlenkung gibt ;) Kannst du ganz einfach daran erkennen das beim einstellen der Ruderwege für das Pitchservo wirklich Pitch verändert wird, d.h. es werden alle 3 Servos um den gleichen betrag verändert ( auch im Subtrim ). :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#11 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Darken »

Hab die Spinblades auf nem 600er mit uBeast gesehen und da konnt man auch ordentlich mit rumbolzen. Kopfschweben geht auch, braucht vielleicht bissle mehr negativen Pitch und verlangt dem Motor mehr Leistung ab, aber funktionieren tuts.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#12 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Ikarus »

Hi
ich habe meinen MT mit dem MB ausgestattet. Mein Eindruck war, dass die Anforderung an das Heckservo höher sind als mit dem Gy401. Ich hatte Probleme mit dem Heck die allerdings mechanisch begründet waren und jetzt gelöst sind. Da ich aber anfangs einen Defekt meines DS520 vermutete, habe ich mein altes S3145 montiert. Es hielt aber bei Pitchstößen das Heck überhaupt nicht, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Also ich glaube auch bei einfachem Rundflug (Flips und Loops kommen da doch auch bald dazu, oder :wink: ) wäre ein stärkeres Servo keine verkehrte Investition.

Übrigens: Ich hätte bei meinem Servowechsel das S3145 fast zerschossen: Es ist wichtig die Servo Ansteuerfrequenz richtig zu programmieren: Ich habe die Einstellung auf 333Hz belassen (richtig wäre 165 Hz). Kurz darauf ist das Servo tierisch heiß geworden und hat gestunken. Das Gleiche gilt auch für die Taumelscheibenservos: Unbedingt VOR dem ersten Programmieren die richtigen Werte aus dem Anhang der Anleitung raussuchen!

Den Originalkopf habe ich nicht umgebaut, die Geometrie fand ich nicht so prickelnd. Ich habe mich für diesen Kopf für 32 € (Goldmember da Zippy-Käufer 8) ) inklusive Versand und Zoll entschieden. Der geht super auf meinem Mini Titan nach kleineren Umbauarbeiten.
Und zu den Einstellungen: Da kannst Du erst einmal alles so lassen wie es ist und es fliegt sich schon recht gut. Die Blattschmied Jazz fliege ich auch, die sind topp.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#13 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Evo2racer »

Mein Beast auf dem MT hat die beste Heckperformance von allen Helis und Kreiseln, die ich bis jetzt geflogen bin. In Verbindung mit dem 9257 echt lecker zu fliegen.....Gerade beim Rückenschweben steht das Ding wie angenagelt auf der Stelle....und wenn man dan vollen neg Pitch reinhaut passiert auch nix!
Allerdings ist mir das Beast immer noch zu langsam auf zyklisch im Vergleich zu meinem MT SE, der noch mit Paddeln fliegt. Dafür fliegt er eine saubere Linie beim Speeden...

Bin mit beiden Helis mehr als zufrieden!............ Endless Love! :mrgreen: :oops:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Crizz »

Hatte dir ja angeboten, mal den MT mit VStabi 5 zu fliegen - aber da warste durch ne verformte MT-Haube bei deinem sowie dem Intermezzo auf der Wiese wohl bisl abgeschreckt von ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#15 Re: MT SE FBL MB...

Beitrag von Evo2racer »

Nachher hätte ich noch mit deinem MT son blöden Mauersegler erwischt....und dann hättest du ne verformte Haube und nen roten MT! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“