Seite 5 von 8

#61 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 06.12.2010 12:12:57
von Timmey
Stimmt eigentlich! Wies flieg ich Depp eigentlich 6S im Protos 500, wenn 3S auch gehen würde. Jetzt muss ich nur noch meinen yge 60 gegen den yge 120 eintauschen.

P.S.: super Beitrag Agrumi!

#62 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 06.12.2010 12:20:14
von Agrumi
Timmey hat geschrieben:Stimmt eigentlich!
ok, dann hab ich mich ja nicht verrechnet. :wink:
Timmey hat geschrieben:P.S.: super Beitrag Agrumi!
ich finde es einfach nur unterhaltsam wie man sich seitenweise über einen viiieel besseren Wirkungsgrad unterhält und unter´m strich kommen nur ein paar sekunden bei rum. :P

..aber jeder wie er mag. :wink:

#63 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 06.12.2010 12:26:14
von Timmey
Ich find das schon sehr entscheidend ob ich 4:20 oder nur 4:00 in der Luft bin. Bei 8 und mehr Minuten wäre mir das auch egal.

#64 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 06.12.2010 15:44:44
von b3nJi
Falls noch jemand 5S LiPos suchen sollte, ich habe den Protos vorher auch mit 5S geflogen (3300mAh).
Habe davon zwei stück, einer mit 25C und der andere mit 30C.
Sind nichmal 15 Zyklen alt geworden da ich recht schnell auf 6S bin, gibt's dann für'n Appel und'n Ei ;)

Zum Thema selbst; Fraglich ob das noch zum Thema gehört aber da wir eh schon bei seite 5 sind, was solls also :mrgreen:
Ich werde heute mal meinen Gov. Store auf 100% einlernen wenn es die Lichtverhältnisse zulassen messe ich auch mal Drehzahl.
Dann hätten wir schonmal einen Anhaltspunkt wie hoch er so mit 3S dreht.

#65 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 13.12.2010 16:27:35
von Pegasus
Ich lese gerade aufmerksam mit, denn ich habe meinen Protos verkauft da ich mirn 600er nitro zugelegt habe und der 500er Protos mit etwas zu groß für hinters haus fliegen war, aber ich vermisse die schnelle einsetzbarkeit und den enorm flüsterleisen Antrieb beim Protos da kommt mir erlichgesagt der mini Protos gerade recht, ich glaube ich werde mir wieder nen Protos zulegen :bounce: gerade die 3-4 S lipos sind je günstiger als beim großen Bruder..hat schon jemand den kleinen mitn Beast geflogen? ich finds ja toll das MSH gleich 2 varianten mit rein steckt, ich bin auch gespannt was die Rotorblätter sagen denn das bin ich von SAB nicht gewohnt das Teile im Bausatz fehlen schon eher, ich werd mir mein diese woche bestellen, ich werde meine Erfahrungen hier acuh kund t :mrgreen: uen

#66 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 14.12.2010 20:14:01
von b3nJi
Mit diesen Akkus ist der SP PERFEKT einstellbar.
Bild
Bin mal gespannt was jetzt aus dem Heli rauskommt :mrgreen:
PS: Die verarbeitung ist mal genial.. gute Hülle, guter Kabelquerschnitt, und hochflexible Silikonkabel selbst am Balancerstecker. :)

#67 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 20.12.2010 17:58:04
von hubifan07
Hallo Mini Protos Gemeinde,

habe nun auch meinen Mini Protos FBL fertig gestellt und das Grundsetup durchgeführt. Erstflug steht noch wegen den überdurchschnittlichen Schneeverhältnissen bei uns aus.
Vom Aufbau und der fertigung war ich sehr angetan und der Bau ging auch sehr gut vorran.

Das einzige was mir noch nicht so gefällt ist der schwer laufende Freilauf, wenn man ihn von Hand dreht, habe noch nicht die richtige Riemenspannung gefunden, gute Vorschläge von euch zu diesem Punkt würden mich sehr interressieren.

Mein Setup im Mini Protos:
Motor+Regler: MSH Baukasten
Taumescheibe: 3x Savox SH-0253
Heck: 1x Robbe FS 550 Carbon Digital Cool
FBL: Align 3G V2.1
Lipo: 3s 2200mAh

Ich glaube, wenn der Schnee nicht bald mal weniger wird, muß ich bei mir im Garten nen Landeplatz freischaufeln, da ich unbedingt mal den Erstflug ( Schweber ) machen möchte.

Anbei mal ein Bild vom meinem Mini Protos.
PIC02168.JPG
PIC02168.JPG (109.29 KiB) 690 mal betrachtet

#68 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 28.12.2010 17:24:20
von b3nJi
Schick! :D
Was mich noch interessieren würde: Wie waren deine SAB's (ausgewuchtet) ?

#69 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 17.01.2011 16:41:58
von b3nJi
Update:
Da sich der Winter momentan gerade sehr gut erbarmt, habe ich mich dieses Wochenende auch wieder vor die Tür getraut und bin geflogen.
Der Mini durfte dann auch mal.
Ich muss sagen das der Heli mit 4S LiPo einfach nur GEIL ist !
Ich hab zwar bei 60% Gov.Store schon knapp 3800U/min aber mit einem 14er Ritzel ist dann alles Tip Top.
Zur Flugzeit kann ich nocht nichts sagen da ich da etwas Pech hatte.
Bin davon ausgegangen das er wenigstens 4:30Min oben bleiben müsste aber so kann man sich gewaltig Täuschen... denke aber das liegt größten Teils noch am zu großen Ritzel.
Und zwar wollte ich nach der nächsten Kurve landen, aber genau die Kurve war dann zuviel... 10M hoch.. 20M entfernt.. Drehzahl weg :shock: :shock: :shock:
Pitch rausgezogen und das dingen fiel wie ein Stein... kurz vor dem Boden hab ich zeitgleich den Pitch auf Max und den AuTo-Schalter betätigt und er hat tatsächlich noch ein wenig gebremst.
Leider wurde die Landung so hart das er einen Purzelbaum nach vorne schlug und die Bilanz daraus:
1 Servogetriebe (Nickservo)..muss ich erst bestellen. Mist! :evil:
Kompliment an MSH, der kleine Kerl ist STABIL !
Den überzogenen LiPo (4S 1800mAh 40C) habe ich 1750mAh nachgeladen :oops:
Also wenn ich nach Umritzelung 4:30 3D machen kann bin ich zufrieden :)

grüße
Steven

#70 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 17.01.2011 19:26:07
von Pegasus
mein Beileid, mir ist vor ner Woche das gleiche passiert nur noch viel höher nach einem piroflip der kleine ist eingeschlagen wie ein Ambos ich habe gedacht der ist zerbärstet.
Aber der kleine ist extrem robust einschlag im Acker ca 25 meter ungebremst in Matschacker : SAB late weggeknickt 2 Getriebe tot (savöx 12€ 2 Getriebe) beim großen deutlich teurer, haube hats ein loch reingerissen wo der Lipo war,das wars aber auch schon, Spinblades 2.Wahl für 26€ und Haube geklebt..
Fliege auch mit 4S 1800mAh bei 65% regleröffnung original ritzel und yge rechler..

der YGE regelt so stark runter dasses einfach leider MIR nicht mehr reicht aus hoher höhe in auro runter zu kommen daher habich jetzt ein LipoMon-V2 lipo blitzer das ding ist der hammer,die led ist saumäßig hell und zeigt mir duch spezielle Blitz-rythmen den status des lipos an bevor der regler kommt. absolute empfehlung :bounce: spar ich mir stoppuhr und telemetrie

#71 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 18.01.2011 15:58:30
von b3nJi
Na mein kleiner fliegt morgen/do. wieder; Getriebe sind unterwegs. :-) (un'n 14er Ritzel^^)
Aber holla mein beileid, bei dir ist im Grunde aber auch nichts kaputt, Wenn ich zurück denke:
Damals mit dem Rex wäre bei so ziemlich dem selben Crash ein viel krasseres Schadensbild entstanden. Mir hat es gerne das Heckrohr, Zentralstück vom Hauptrotorkopf, div. Wellen und andere Metallteile verbogen (einmal hats sogar den Kugelkopfhalter am Blattgriff verzogen sodass Spurlaufeinstellung nicht mehr möglich war und dafür aber das Servo ohne Schaden).
Deswegen nochmal kompliment an MSH, der Brocken ist echt sehr Stabil konstruiert.

#72 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 20.01.2011 11:19:23
von macem
hi steve ... habe anderswo bedenken wegen 14er-ritzelr gelesen (bruchgefahr bei kraftübertragung bei 3d weil dünnwandig....) .... was denkst du?

gruß, macem

#73 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 20.01.2011 12:13:57
von b3nJi
bin gestern nicht mehr dazu gekommen die teile einzubauen. Ich gucke mir das heute mal an und berichte dann.

#74 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 21.01.2011 23:40:58
von b3nJi
Hm also da haste recht das ist echt mal sehr dünnwandig..
0,2mm Wandstärke gegen 0,6mm
Ich werd es trotzdem mal riskieren..
Hier mal 2 vergleichsbilder
Bild
Bild

#75 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 10:07:13
von killroy-tattoo
Ich habe mir jetzt den FBL Alu Kopf von Mikado bestellt weil mir gestern beide Kogelköpfe an den Blatthaltern abgebrochen sind.wenn man sich das mal ansieht ist da verdammt wenig Plastik dran und bei der Kraft die auftreten kann ist es zuviel Risiko finde ich. Naja habe ja auch die Quittung bekommen aber es ist kaum was passiert beim Absturz Blätter Sind noch kaputt geganngen das Wars. Verdammt Stabil das Ding.

Bin ja mal gespannt wann es endlich die Tuning Teile für den Mini gibt.
Oder hat schon jemand was gefunden ???

Gruß Frank