Micro Star 400

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
silviohotrod
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.2005 23:16:25
Wohnort: olpe

#61 Spirit

Beitrag von silviohotrod »

Hallo Piccolomomo

Bist du zufrieden mit dem Spirit?

Danke
Silvio
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von piccolomomo »

Hallo Silvio,

ja, ich bin sehr zufrieden.

Ich habe damals mit dem Piccolo begonenn und bin dann direkt auf den Spirit Pro umgestiegen. Als (damals) Laie war der Bau echt easy, hatte keine Probleme, der Hubschrauber fliegt aus der Schachtel!!

Zwischenzeitlich habe ich noch einen Logo 10, der ist aber ne Nummer größer, fliegt auch echt super.

Vor ein paar Monaten ist noch ein T-Rex hinzu gekommen, doch mit dem habe ich irgendwie nur Probs... bei mir pendelt dauernd das Heck!!
mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#63 Re: Micro 400

Beitrag von tracer »

silviohotrod hat geschrieben: Danke für eure Unterstützung!!
Und an alle Hitzköpfe:Es ist nur ein Forum.
Ich kann nur im Namen des Forums sagen:
Sorry, dass das hier so eskaliert ist.

Es ist DEIN Thread, wenn Du willst, splitte ich das Rauschen in einen "Diskussionen/Kontroversen" Thread auf.
Also der Rex ist wohl eine gute Wahl, den Eolo kennt kaum jemand also wohl auch nicht so toll, wenn gleich der Baukasten auf mich einen sauberen Eindruck machte.
Aber das Ding soll gut fliegen.
Welches Modell Rex ist den Up to Date?
Habe im Netz zig verschiedene Modelle und Ausführungen gesehen, was soll man nehmen?
Der Eolo heisst jetzt halt Spirit, haben einige im Forum.

Vom Rex aktuell die ist der CDE, HDE und seit kurzem der SE.
Zuletzt geändert von tracer am 28.11.2005 00:21:01, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#64

Beitrag von helihopper »

Interessante Vorstellung, die hier mal wieder geboten wird :shock: :cry: :cry: .
Da hat jeder Soziologe seinen Spass dran :twisted: .

Gut, dass ich den heutigen Tag mit anderen wichtigeren Dingen verbracht habe (dem Modellbau) und den Mist nicht live miterlebt habe.

Da wäre es bei einer Gelben sicher nicht geblieben :!: :!:

Langsam verliere ich den Respekt vor einigen Forenteilnehmern.



Cu

Harald
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#65

Beitrag von Magic-Herb »

Hi!
War ja echt was los heute hier, ist sehr amüsant zu lesen!
Ich hätte gern den roten Kopf von manchem gesehen, die hier gepostet hat, wär vielleicht doch mal eine Idee als Anhang...

Wo das nur enden wird, vielleicht in einem Bürgerkrieg Zoomstaatler gegen T-Rexstaatler oder gibt es sogar einen neuen kalten Krieg?? Als Waffenträger könnten dann ja die jeweiligen Hubis dienen, wär echt spassig, dem einen frisst's das Kronenritzel beim Start, beim anderen zerlegt sich die Taumelscheibe noch bevor er abhebt...

Ich melde mich dann freiwillig als Kriegsgewinnler und kaufe den Schrott en Gros auf, irgendwas kann man ja immer noch verwenden!

Also auch auf die Gefahr hin "gelyncht" zu werden, ich finde trotz des Threads den Zoom nach wie vor geeigneter für einen Anfänger.
Warum?
Weil er einfacher zu fliegen ist und damit für einen Newbie die bessere Wahl darstellt. Der Zoom ist träger, verzeiht Steuerfehler und liegt, finde ich, ruhiger in der Luft. Der T-Rex ist viel nervöser, reagiert direkt vor allem "auf Roll" und ist anspruchsvoller zu fliegen. Natürlich kann er mit Stellringen auf der Paddelstange und reduzierten Servoausschlägen "gezähmt" werden, aber dann verhält er sich ähnlich wie ein Zoom...
Ich finde den Zoom auch technisch durchaus in Ordnung, gerade mit dem Heckantrieb habe ich (wahrscheinlich wohl als einziger in Deutschland) keine Probleme. Meine Zooms werden regelmässig "rangenommen", bei beiden hat der Heckantrieb den ganzen Sommer durch problemlos durchgehalten, ich habe noch nicht mal die verbesserten Kegelritzel eingebaut, die bei mir schon ein Jahr auf Vorrat liegen. Na ja, einen werde ich jetzt demnächst tauschen, das Messingritzel hinten ist mittlerweile erkennbar verschlissen, find ich aber nach 23 reinen Flugstunden ganz okay ( hab gerade mal im Sender die Betriebszeit nachgesehen).
Tja, erschrocken bin ich eigentlich nur darüber, wieviel Zeit ich damit verbracht habe, Hubis dieses Jahr durch die Luft zu steuern, ich hab dann mal bei allen hachgesehen und bin rot geworden, übrigens sind auch etwas mehr als 10 Stunden T-Rex dabei...

Nix für ungut

Magic-Herb
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#66

Beitrag von Bosti »

@silviohotrod
Ich fliege den Spirit Li und bin damit absolut zu frieden und kann ihn auch weiter empfehlen. Der Bau macht echt Spaß und wenn der Motor das erste mal anläuft gribbelts im Bauch weil da echt was passiert von wegen Luftverwirbelung am Boden. Ich habe mir auch noch einen LiPo von Robbe 3S2P 4400mAh zu gelegt und damit kann man wirklich mehr als 20 min Kampfschweben :) Find den Li klasse....
Zuletzt geändert von Bosti am 28.11.2005 23:36:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von tracer »

Magic-Herb hat geschrieben: Weil er einfacher zu fliegen ist und damit für einen Newbie die bessere Wahl darstellt. Der Zoom ist träger, verzeiht Steuerfehler und liegt, finde ich, ruhiger in der Luft. Der T-Rex ist viel nervöser, reagiert direkt vor allem "auf Roll" und ist anspruchsvoller zu fliegen. Natürlich kann er mit Stellringen auf der Paddelstange und reduzierten Servoausschlägen "gezähmt" werden, aber dann verhält er sich ähnlich wie ein Zoom...
Da ich beide hatte, kann ich Deine Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.
Vom Fliegen sind sie gleichwertig, Deine Aussagen über den Rex stimmen nicht mit meiner Erfahrung überein. Und ich habe keine komischen, uncoolen Paddelgewichte dran.
silviohotrod
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.2005 23:16:25
Wohnort: olpe

#68 Kaufentscheidung

Beitrag von silviohotrod »

Hallo

Auch wenn jetzt viele den Kopf schütteln werden, ich kaufe den Spirit weil ich mir mehrere Bausätze angesehen habe und als Techniker sagt der mir vom Aufbau und der Qualität am meisten zu.
Außerdem will ich richtig Handanlegen um die Technik zu verstehen.
Wegen des Zubehörs Steuerung,Motor usw nehme ich Eure Empfelungen gern auf.
Vieleicht ist die Entscheidung falsch,oder gut ich werde mich melden wenn es was Neues gibt.
Danke an alle

Silvio
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von tracer »

Der Spirit ist nicht jedermanns Geschmack (meiner zum Beispiel nicht), aber sicherlich ein guter Heli, mit dem Du ne Menge Spass haben wirst.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#70

Beitrag von Chris_D »

Ist bestimmt keine schlechte Wahl. Als LI oder SE finde ich den Heli sehr ansprechend, Hätte da auch mal fast zugeschlagen. Die Trägerplattenbauweise ist halt wirklich Geschmacksache.

Ein grosser Vorteil: Man liest mal wieder was Anderes, als immer nur vom Rex :) Wird auf Dauer ja auch bisschen öde :oops: :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#71

Beitrag von Bosti »

Cool bald ein Spirit-Pilot mehr im doch sehr Rex verseuchtem Forum :D
Nur SPASS!!!!!!!!!!
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“