Seite 5 von 22
#61 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 16.03.2011 10:32:08
von fischi
Danke für Deine schnelle Antwort. Dann versuch ich mal mein Glück mit dem Ausgang der Cam.
#62 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 16.03.2011 10:41:57
von VoBo
Was noch relativ einfach in der Firmware zu modifizieren wäre, ist ein Taster anstelle des RC-Eingangs.
Damit könnte man dann die verschiedenen Signale per Taster "durchschalten"
Gruß
Volker
#63 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 21.03.2011 16:49:20
von VoBo
... es sind noch 2 fertig bestückte und programmierte Platinen zu haben
#64 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 12:45:41
von tweak87
Hey, ich hab ne Funke mit 6 Kanälen (kein Summensignal) kann ich die Steuerrung auch nutzen wenn ich nur noch einen Kanal frei habe?
#65 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 12:56:49
von Maik262
Ja, kannst du. Die LED Steuerung brauch nur einen Kanal
Wirst es nicht bereuen

#66 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 13:10:52
von tweak87
Hallo VoBo,
ich würde gerne eine Platine nehmen;)
was bekommst du noch gleich dafür?
PS: wenn ich das richtig sehe kann ich also über einen Kanal von -100% bis 0% die Helligkeitsregelung der LED-Bänder,
von 0% bis 50% alle LED´s pulsieren lassen und von 50% bis 100% die LED-Bänder "im Kreis drehen"...
überschneiden sich diese Funktionen nicht dann?
Gruß
Jens
#67 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 13:13:17
von Theslayer
Hey,
ich interessiere mich auch für die Steuerung.
Allerdings will ich damit keinen Copter beleuchten, sondern mein Wohnzimmer, und hätte dazu ein paar fragen:
Verträgt die Steuerung ein langes LED-Kabel? Wollte nämlich wahrscheinlich einfach 4 Kabel aneinander löten, also 4m LED schnur als eine.
Kann man die Blink und Pulsierzeit umstellen, bei mir sollte es langsamer pulsieren und blinken als auf deinem Video, sonst krieg ich ja Augenkrebs vor der Glotze.
Anschließen wollte ich es wahrscheinlich einfach an ein 12V Pc netzteil in der Ecke, gibts die Möglichkeit die Steuerung durchn Schalter und nicht durch Empfänger und RC einzustellen (bisschen blöd jedesmal die Funke zu holen wenn ich im Wohnzimmer bin ^^ )
Kann man auch die Helligkeit dimmen und trotzdem pulsieren lassen, oder ist pulsieren und blinken immer bei voller leuchtstärke? (denke da an nen 3 stufen Schalter Dauerleuchten-Blinken-Pulsieren in Combi mit nem Drehdimmer für die Leuchthelligkeit.
Leider bin ich absoluter Vollnoob wenns um sowas geht, würd mich also um ein paar Hilfestellungen sehr freuen.
Grüße
Daniel
#68 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 13:33:36
von Hike-O
Hi Daniel,
das zirkulierende Blinken geht meiner Meinung nach nicht, wenn man mehrere LED Stränge in Serie anschließt.
Du kannst bis zu 4 Stränge parallel an die Platine anschließen, und die Platine regelt dann das zirkulieren für jeden Strangabschnitt.
Bei einem einzigen LED Strang dürfte höchstens ein Blinken rauskommen. Halt "an" und "aus". Bei mehreren Strängen wird das "An" und "Aus" zeitlich so versetzt geregelt, das die LED Stränge zirkulierend blinken.
#69 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 13:40:25
von Theslayer
Hike-O hat geschrieben:Hi Daniel,
das zirkulierende Blinken geht meiner Meinung nach nicht, wenn man mehrere LED Stränge in Serie anschließt.
Du kannst bis zu 4 Stränge parallel an die Platine anschließen, und die Platine regelt dann das zirkulieren für jeden Strangabschnitt.
Bei einem einzigen LED Strang dürfte höchstens ein Blinken rauskommen. Halt "an" und "aus". Bei mehreren Strängen wird das "An" und "Aus" zeitlich so versetzt geregelt, das die LED Stränge zirkulierend blinken.
Das persönlich würd mich gar nicht stören, evtl kann man ja die aus-zeit kürzer als die an-zeit sein lassen, denke das wäre trotzdem recht schick.
#70 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 13:59:59
von Hike-O
Theslayer hat geschrieben:Das persönlich würd mich gar nicht stören, evtl kann man ja die aus-zeit kürzer als die an-zeit sein lassen, denke das wäre trotzdem recht schick.
Ja denn, bestell solange noch eine da ist

#71 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 14:22:31
von Theslayer
Ich wart erstmal noch die antworten auf die restlichen fragen ab

Grüße
Daniel
#72 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 14:39:59
von VoBo
tweak87 hat geschrieben:
PS: wenn ich das richtig sehe kann ich also über einen Kanal von -100% bis 0% die Helligkeitsregelung der LED-Bänder,
von 0% bis 50% alle LED´s pulsieren lassen und von 50% bis 100% die LED-Bänder "im Kreis drehen"...
überschneiden sich diese Funktionen nicht dann?
Nein, die Werte überschneiden sich nicht. Das sind JR Prozentwerte.
Mal einfach mit "Knüppelstellungen" ausgedrückt:
Knüppel von Unten bis Mitte -> Helligkeitsregelung (JR: -100% bis 0%)(Futaba: 0-50%)
Knüppel von Mitte bis 3/4 Oben -> Pulsieren (JR: 0%-50%)(Futaba: 50%-75%)
Knüppel von 3/4 Oben bis ganz Oben -> Rotieren (JR: 50%-100%)(Futaba: 75%-100%)
Beim Pulsieren und Rotieren ist natürlich keine Helligkeitssteuerung möglich !
Gruß
Volker
#73 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 14:51:19
von VoBo
Theslayer hat geschrieben:
Verträgt die Steuerung ein langes LED-Kabel? Wollte nämlich wahrscheinlich einfach 4 Kabel aneinander löten, also 4m LED schnur als eine.
l
Das wird nicht funktioneren, da dann ja der gesamte Strom über einen Kanal fließen würde. Das wird das Treiber-IC wohl nicht verkraften
Theslayer hat geschrieben:
Kann man die Blink und Pulsierzeit umstellen, bei mir sollte es langsamer pulsieren und blinken als auf deinem Video, sonst krieg ich ja Augenkrebs vor der Glotze.
Das ist in der Firmware nicht vorgesehen. (Dann bräuchte man für den ursprünglichen Verwendungszweck ja noch einen zusätzlichen RC-Kanal)
Theslayer hat geschrieben:gibts die Möglichkeit die Steuerung durchn Schalter und nicht durch Empfänger und RC einzustellen (bisschen blöd jedesmal die Funke zu holen wenn ich im Wohnzimmer bin ^^ )
Ist so auch nicht vorgesehen. Da müsste die Firmware geändert werden. An der Hardware sollte es ohne große Änderungen zu realisieren sein
Theslayer hat geschrieben:
Kann man auch die Helligkeit dimmen und trotzdem pulsieren lassen, oder ist pulsieren und blinken immer bei voller leuchtstärke? (denke da an nen 3 stufen Schalter Dauerleuchten-Blinken-Pulsieren in Combi mit nem Drehdimmer für die Leuchthelligkeit.
Das würde recht umfangreiche Hard- und Firmware Änderungen benötigen.
In der Summe würde ich mal sagen, dass das MWClight absolut nicht für deinen Zweck geeignet ist, bzw. soweit zu modifizieren ist.
Das wäre dann schon eine komplette "Neuentwicklung".
Gruß
Volker
#74 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 14:54:25
von Theslayer
Jap, klingt so!
Vielen Dank für all die Infos, dann werd ich weiterhin die Augen offen halten.
Grüße
daniel
#75 Re: LED-Steuerung MWClight
Verfasst: 22.03.2011 17:44:23
von speedy
Also rein für eine Helligkeitssteuerung gibt es günstige Sachen für 12V bei eBay ... einmal ein reinen "An/Aus" plus "dunkel bis ganz hell" mit Funk-Fernbedienung (10-12 Euro inkl. Versand). Und einmal was auch mit Fernbedienung, da kann man auch verschiedene Kanäle/Farben noch mit ansteuern (war auch nicht viel teuerer, wenn man bißchen sucht) - aber da geht die Fernbedienung dann per Infrarot - daher habe ich mir die erste Variante geholt. Die Fernbedienung der ersten reicht vom linken Ende des großen Hangartores in Schmoldow bis hin zum Pavillion.

Also für die Wohnung auf jedenfall ausreichend. Hab ich dort verwendet, um Nachts dann im Zelt vom Pavillion aus das Licht an und eingehüllt in den Schlafsack dann wieder auszuschalten.
MFG
speedy