Seite 5 von 7

#61 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 09.04.2011 23:31:51
von Keven Schauz
Längerer Hebel am Heck macht die Übersetzung kleiner, das ist wie wenn Du am Servo nach innen gehen würdest :wink:

#62 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 10.04.2011 00:11:24
von belt v2 crasher
Ahhh ok, und was ist dann der Vorteil zum einfach kürzeren Servohebel?

#63 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 10.04.2011 00:18:38
von Keven Schauz
Das Gestänge wird nicht so weit runter zum Servo gebogen.

#64 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 10.04.2011 00:33:43
von belt v2 crasher
THX :)

#65 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 10.04.2011 11:02:30
von Doc Tom
macht doch mehr Weg, innen ist der Weg kürzer

#66 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 10.04.2011 12:50:35
von Idefix
Das Gestänge wird nicht so weit runter zum Servo gebogen.
Mit ein Grund warum ich diesen ollen Stahldraht mit seinen ganzen Führungen raus geschmissen und auf 6mm CFK-Rohr umgebaut habe.
Da kann ich die Hebellängen so wählen wie es mir sinnvoll erscheint, oder wie ich es brauche ohne das sich da irgendetwas verbiegt. :wink:

Gruß Holger

#67 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 10.04.2011 20:44:30
von Doc Tom
Idefix hat geschrieben: und auf 6mm CFK-Rohr umgebaut habe
dito

#68 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 13.04.2011 08:50:52
von David Tobias
Doc Tom hat geschrieben:
Idefix hat geschrieben: und auf 6mm CFK-Rohr umgebaut habe
dito
Hallo,

Gibts da Bilder von?

Grüßle

#69 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 13.04.2011 17:49:06
von Doc Tom

#70 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 16.07.2011 13:04:42
von Tomek
Hat jemand schon die von Hangar 15 angebotene Pfeilverzahnung von Mikado verbaut. In der Beschreibung steht für den Umbau von z.B. Atom 6HV. Ich habe mir das HZR und Ritzel bestellt und es müsste am Montag kommen. Wäre der Wahnsinn wenn es einfach so passt. Mein 6HV ist zwar einer der leisesten Helis auf dem Platz aber so ne Pfeilverzahnung ist schon ne feine Sache.
Werde berichten was man machen muss für den Umbau.

Hoffentlich wird es die Veränderten Teile aus den neuen Kits auch für uns alten 6HV Besitzer geben. Am besten wäre natürlich eine art Austauschprogramm bei dem man die alten Teile einschickt und die neuen kriegt. Ich habe auch Probleme mit der TS Führung. Komme auf max 12° Pitch bei 11° Zyklisch und ich habe die Führung schon ausgefräst.

Es sind eben nur ein paar Kleinigkeiten die stören. Für mich als ehemaligen ESP Flieger kommt die Mechanik sehr effizient und durchdacht rüber. Keine unnötigen Fächer oder überdimensionierten Alu Teile wie bei Align typisch. Der 6HV ist einer der besten Helis auf dem Markt. Trotzdem würden ein paar Tuning Teile auch die ansprechen die den Heli eine persönliche Note geben wollen.
Außerdem gibt es eben auch ein paar Teile die extrem stören. Die Kufenbügel sind viel zu weich und federn zu stark. Das kann bei einer unsanften AuRo zum Umkippen führen. Die TS Verdrehsicherung schränkt das Setup ein. Und der ganzen Heckeinheit würde ein besseres Plasik gut tun. Der ganze Umlenkhebel gibt extrem nach. Außerdem eiert das weiße Riemenrad auf der Heckrotorwelle. Auch ein Ersatzteil hatte das selbe Problem.

Das sind jetzt keine Probleme die nicht gelösst werden können. Und ich bin mir sicher dass jeder 6HV besitzer gerne für die verbesserten Teile zahlen würde. Denn dann hätten wir einen Heli der sich auch optisch und Qualitativ nicht vor den Logos und Voodoos dieser Welt verstecken müßte.

Gruß Tomek

#71 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 16.07.2011 16:33:38
von RC-Hangar15
Tomek hat geschrieben:Hat jemand schon die von Hangar 15 angebotene Pfeilverzahnung von Mikado verbaut. In der Beschreibung steht für den Umbau von z.B. Atom 6HV. Ich habe mir das HZR und Ritzel bestellt und es müsste am Montag kommen. Wäre der Wahnsinn wenn es einfach so passt. Mein 6HV ist zwar einer der leisesten Helis auf dem Platz aber so ne Pfeilverzahnung ist schon ne feine Sache.
Werde berichten was man machen muss für den Umbau.

Hoffentlich wird es die Veränderten Teile aus den neuen Kits auch für uns alten 6HV Besitzer geben. Am besten wäre natürlich eine art Austauschprogramm bei dem man die alten Teile einschickt und die neuen kriegt. Ich habe auch Probleme mit der TS Führung. Komme auf max 12° Pitch bei 11° Zyklisch und ich habe die Führung schon ausgefräst.

Es sind eben nur ein paar Kleinigkeiten die stören. Für mich als ehemaligen ESP Flieger kommt die Mechanik sehr effizient und durchdacht rüber. Keine unnötigen Fächer oder überdimensionierten Alu Teile wie bei Align typisch. Der 6HV ist einer der besten Helis auf dem Markt. Trotzdem würden ein paar Tuning Teile auch die ansprechen die den Heli eine persönliche Note geben wollen.
Außerdem gibt es eben auch ein paar Teile die extrem stören. Die Kufenbügel sind viel zu weich und federn zu stark. Das kann bei einer unsanften AuRo zum Umkippen führen. Die TS Verdrehsicherung schränkt das Setup ein. Und der ganzen Heckeinheit würde ein besseres Plasik gut tun. Der ganze Umlenkhebel gibt extrem nach. Außerdem eiert das weiße Riemenrad auf der Heckrotorwelle. Auch ein Ersatzteil hatte das selbe Problem.

Das sind jetzt keine Probleme die nicht gelösst werden können. Und ich bin mir sicher dass jeder 6HV besitzer gerne für die verbesserten Teile zahlen würde. Denn dann hätten wir einen Heli der sich auch optisch und Qualitativ nicht vor den Logos und Voodoos dieser Welt verstecken müßte.


Gruß Tomek
Hallo Tomek, bitte wende Dich, wenn die Teile von uns da sind :-) (apropo wird sind RC-Hangar15 - bei Hangar15 wirst Du so etwas nicht bekommen) direkt noch mal an uns, wenn Du nicht weiterkommst, entsprechende Hilfestellung bekommst Du selbstverständlich jederzeit. Einer unserer Teampiloten fliegt das Setup und hat auch schon den T-Rex600 auf pfeilverzahnt umgebaut, entsprechende Adapter werden von uns, bei Bedarf, direkt gefräst, bzw. gedreht. LG Tanja

#72 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 17.07.2011 07:53:40
von 666yeti666
Hallo Tanja,
gibt is uberhaupt schon bilder des pfeilverzahnten vom 6HV ?
Ist das ein 1:1 umbau vom original, ohne das irgendwelche extra teile/umbauten notig sein ?

Arbeiten sie auch an pfeilverzahnten fur der 7HV ?

sebastien

#73 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 18.07.2011 12:12:29
von Tomek
@RC-Hangar15

Na das nenne ich mal Service. Die Teile sind heute gekommen und ich werde mich die nächsten Tage drann machen auf die Pfeilverzahnung um zu bauen. Werde mich auf jeden fall melden falls es irgendwelche Probleme gibt. Wie gesagt der 6HV ist schon ein sehr leiser Heli aber von der Pfeilverzahnung verspreche ich mir nicht nur nen besseren Sound sondern auch einen besseren Kraftschluss. Dies sollte die Lager im Motor entlasten da es kein schlagen mehr gibt so wie es bei gerader Verzahnung nun mal der Fall ist.

Gruß Tomek

PS:
Wie wäre es mit einer neuen TS Verdrehsicherung aus CFK oder TDR Style Kufen für den 6HV.

#74 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 18.07.2011 12:42:37
von Fränky
Hallo Tomek,

hört sich gut an :D Könntest Du ein paar Bilder machen? Teile / Umbau

Ein Soundvergleich davor / danach wäre der Knaller :mrgreen:

Gruß

Fränky

#75 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Verfasst: 18.07.2011 13:08:02
von Tomek
Mal eine Frage an alle 6HV Flieger. Hat jemand von euch ein kleines Heckriemenrad das nicht eiert. Es ist das auf der Heckrotorwelle. Habe bereits 2 Bestellt und nun eiern alle 3 die ich habe. Auch waren die auf dem Bild im shop schwarz und bei mir kamen immer nur weiße. Dies erzeugt doch starke Vibrationen wenn ich die Mechanik ohne Blätter laufen lasse. Ein Alu Riemenrad wäre da eine sehr nette Lösung. Oder kann man da eins vom LOGO und co. nehmen.

Außerdem habe ich ein leichtes wandern des Hecks beim Schwebeflug. Alle Links sind aufgerieben und das ganze ist leichtgängig. Am Servo kann es nicht liegen da beim DS620 wie auch beim neuen 1290MG vorhanden ist. Hatte das selbe beim Rex 600 ESP. Da war es das Axiale Spiel der Heckrotorwelle. Konnte auch durch Passscheiben beseitigt werden. Beim 6HV habe ich Axialspiel nicht aber dafür ein leichtes an der Schiebehülse. Kennt jemand das Problem?

Ich bin auch gerade dabei die passenden Blätter für den 6HV zu finden. Die Originalen sind in Ordnung und die jetzt von mir geflogenen Spinblades 620mm sagen mir überhaupt nicht zu. Wollte noch die neuen 620er EDGE probieren. Welche Blätter gehen am besten beim 6HV. Soll ich 600er oder doch die 620er nehmen. Ein Freund meinte ich soll die MS Champion Flybar Version probieren. Kennt die jemand auf dem 6HV.

Gruß Tomek