Seite 5 von 10

#61 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 15.06.2011 07:52:49
von -Didi-
dl7uae hat geschrieben:Die "dumme" Frage hatte ich Dominik von LogView auch gestellt:
Beruhigend!! :D
Danke!

#62 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 15.06.2011 12:49:37
von xoner
Hallo Tom und Andere,

nö wieso habe mir extra 2 SD Karten bestellt eine für den MCX und eine für den G47 da werken schließl. die "MiniJive" 300mA ganz ganz ganz LowVolt Tisch rum ;-) .

Spass bei Seite in meine Sig kommen nur meine "edelsten Helis" der schnöde T-Rex700 und der total veraltete Acrobat SE kommen da nicht rein dann schäme ich mich nur ;-)

Ich werde morgen mal meine ersten Lov vom Rex hier reinstellen mal sehen ob ich das hinbekomme. Ich vermute allerdings, dass ich wohl mein Motorritzel tauschen muss, mehr dazu aber erst nach den heutigen Loggs. Beim Acrobat dauert es ein wenig, bei einer meiner heissgeliebten Autorotationen habe ich mal wieder mein Landegestell pulverisiert.

LG aus HH Stephan

#63 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 15.06.2011 13:54:04
von dl7uae
Ich verstehe, offenbar aufgrund von Bildungslücken, nur Bahnhof.

Du hast also BL-Motoren in MCX und G47: Wow!

"MiniJive" habe ich nie gehört, nur "MiniJazz", doch der JAZZ hat kein Diagnostikinterface, an das der Logger käme.

Klär' doch mal bitte auf.

Tom

#64 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 15.06.2011 13:54:45
von Armadillo
Das war ironisch gemeint. ;)

#65 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 15.06.2011 14:18:01
von dl7uae
Oops... :roll:

#66 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 15.06.2011 14:36:56
von RedBull
Hallo Tom,

gab es eigentlich irgendeine Annäherung von Seiten IISI betreffend einer Zusammenarbeit mit JLog2?

Grüße
Martin

#67 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 15.06.2011 14:48:47
von dl7uae
Nein, ich hatte mal, als ich noch User bei RCH war, im betreffenden Thread sozusagen den roten Teppich ausgerollt, - ist aber keiner drauf gelatscht. So what..
Das System hat offenbar keine Schnittstelle für Fremdsensoren.

Tom

#68 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 16.06.2011 10:10:23
von xoner
Guten morgen,

so heute mal ohne Ironie bevor der Tom verrückt wird. Anbei ein Lov von meinem T-Rex 700 der befeuert wird via 12S Lipo, Jive 80HV und Scorpion 4035-500. So wie ich das sehe muss ich entweder mit der Drehzahl runter oder ein anders Motor Ritzel verwenden. Meine Übersetzung ist 15 Ritzel an 164 HZR. Unter 1800 U/min möchte ich nicht fliegen. Wenn ich nichts verändere was heißt das für den Jive wenn die RPM ständig bei 100% liegt, Bei dem Log bin ich ja mit 2 Drehzahlen geflogen aber unter 1800 ist nicht meine Welt. Was erkennt ihr aus den anderen Werten. Zwei Bilder hänge auch noch mit an mal sehen ob das funktioniert mit den Dateianhängen.

LG aus HH

#69 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 16.06.2011 13:28:33
von Armadillo
Deine Regleröffnung ist dort mit 70% wohl zu hoch.

Ich würde dir empfehlen ein größeres Ritzel zu benutzen und mit der Öffnung etwas nach unten zu gehen. Die ideale Öffnung für den Jive liegt bei 60-65%. Mit nem 16er Ritzel solltest du bei 60% Öffnung bei ca. 1850 UPM liegen.

#70 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 16.06.2011 13:45:47
von dl7uae
Oh, bitte nicht "Öffnung" nennen, - "Gas", ist aber auch nur max. 70%.

Erstaunlich, dass die PWM mit 70% Gas im fraglichen Abschnitt gerade noch so im Limit bleibt, - guter Akku, keine Extremlasten.

Würde ich bestätigen: Geht zwar gerade noch so, aber eigentlich solltest Du dem Ritzel einen Zahn mehr spendieren.

Die Faustformel für's Gas, um der PWM noch genügend Headroom für die DZR zu lassen, ist: Max. 60%, oft nur 55..58%. Hängt etwas vom Akku und seinem Verhältnis zu den auftretenden Strömen ab.

Bei den heutigen geringen Innenwiderständen der LiPos und den meist drehzahlsteifen Antrieben kann man sich trefflich streiten, ob eine DZR überhaupt erforderlich ist, oder man einfach Knüppel-auf'n-Tisch fliegt, der Akku mimt den DZ-Steller. Es gibt eigentlich nur drei Aspekte beim Heli, die ein Grund für eine durchgängig funktionierende DZR sein können:
- Begrenzung der DZ bei vollem Akku bzw. ohne viel kollektives Pitch
- die mit der mittleren Akkuspg. (Entladung) auch fallende DZ
- das Heck, was am liebsten konstante DZ hätte (Der Heckregelkreis kann's zwar ausbügeln, nur lebt eben jede Regelung von der Regelabweichung.)

Das zweite Bild sagt nicht viel aus, I-BEC wird zu dynamisch (Echtzeitamplituden) aufgezeichnet, als dass es ohne Zoom im Bedarfsfalle Sinn machte, das zu beäugen. Selbst bei den Peaks muss man schauen, wie lange die denn verweilten, schließlich reagiert das Monitoring des BEC auch nur (absichtlich) integrativ.

Am besten keine Snapshots (Bildchen) sondern immer einen LogView-Export .lov posten. So kann jeder bei Bedarf alle Werte begucken und nach Herzenslust zoomen. Im Zoomen liegt der Effekt des Logging! Manche Forensoftware will dazu beschissen werden, i.Allg. hängt man ein ".pdf" and das ".lov" oder ".lov.zip", die Forenweichware kann das applikativ nicht bewerten.

Tom

#71 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 16.06.2011 13:49:12
von tracer
dl7uae hat geschrieben:i.Allg. hängt man ein ".pdf" and das ".lov" oder ".lov.zip", die Forenweichware kann das applikativ nicht bewerten.
Hier sollte *.lov gehen.

#72 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 16.06.2011 13:58:09
von dl7uae
Okay, Tracer, thx!

Ich sehe gerade noch: U-BEC==6V
Welche Servos, Pufferspgs.quelle dran? Zieh' Dir mal evtl. das hier rein: http://62.153.249.80/jlog/jlog2/faq/art ... -stutzakku

#73 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 16.06.2011 13:59:22
von xoner
Hallo,

also wenn ihr genau hinschaut dann seht ihr unter den 2 Bild eine Zip Datei Namens "T-Rex 700" da ist die vollständige Lov Datei drin. Allerdings hatte ich, in Logview, Datei speichern genutzt und eine Lov Datei gespeichert. Falls es nur via LogView Export Sinn macht, dann muss ich das heute Abend neu einstellen.

LG

#74 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 16.06.2011 14:01:46
von dl7uae
Nee, supi, das ist ja das, was ich "Export" titulierte.

Sorry, hatte Tomaten auf den Augen, ist wohl das Alter.. :roll:

#75 Re: Rund um das Thema JLog2

Verfasst: 16.06.2011 14:39:33
von Armadillo
dl7uae hat geschrieben:Ich sehe gerade noch: U-BEC==6V
Welche Servos, Pufferspgs.quelle dran? Zieh' Dir mal evtl. das hier rein: http://62.153.249.80/jlog/jlog2/faq/art ... -stutzakku
Welchen Akku kann ich da eigentlich bei 6V benutzen? Die Eneloops gehen ja nur bis 5,6V, glaube ich zumindest... :?