Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#61 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Noch ist nichts entscheiden, ausser das ich nicht einschlafen kann. :cry:
und die Entscheidung hebe ich mir bis zum Schluss auf, erst brauche ich den Bausatz, dann noch die Servos, Blätter, Akkus, neuer Lader wäre nicht schlecht und daaann kommt der Stabi, welcher auch immer.
Da ich keines der Systeme kenne, werde ich mich so oder so komplett damit beschäftigen müssen, welches ich dann für mich lernen werde ist noch offen. :? Ich habe kein Zeitdruck.
Preislich nehmen sich die System kaum was, liegen alle um 250-300 Euro rum, nur das Beast ist günstiger und wenn man mit Leuten redet die Jans oder Stefans Helis fliegen, die schwören alle aufs AC-3X... aber am schönsten finde ich doch noch das Futaba :mrgreen:
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#62 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Armadillo »

hubibastler hat geschrieben:Jetzt hast dich aber von der VStabi-Fraktion ganz schön einlullen lassen...
Nimm doch das Microbeast (da gibt's gar keine Modellvarianten), kostet nur 154,- €. Es braucht kein extra Bedienteil
Stimmt, man braucht zwingend nen Laptop um DMA einzustellen... :roll:

Der Adapter dafür liegt dann auch noch bei 25 Euro. :mrgreen:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#63 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Timmey »

Hi,

ohne jetzt hier alles gelesen zu haben. Anscheinend soll es ein Protos werden. Ohne Frage ein Klasse Heli, allerdings würde ich dir den nur empfehlen wenn du ein paar Leute kennst die dir beim Einstellen auch Helfen können. Der Protos ist meiner meiner nach was das bauen angeht nicht unbedingt DER Einsteigerheli. Wenn es wirklich einer werden sollte, dann würde ich einen im CFK Chassi nehmen, das ist wirklich crashresistent. Die Plastikversion ist mir schon ein paar mal auseinander gebrochen.

Ansonsten den da hier:
http://www.fast-lad.co.uk/store/t-rex_5 ... 14286.html

Flybarless irgendwann später, wenn du die ersten Erfahrungen hinter dir hast.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#64 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Timmey hat geschrieben:Wenn es wirklich einer werden sollte, dann würde ich einen im CFK Chassi nehmen, das ist wirklich crashresistent. Die Plastikversion ist mir schon ein paar mal auseinander gebrochen.
Interessant, interessant... :shock: eigentlich hätte es eher Plastik werden sollen.

Nein, hab niemanden der mir helfen kann, aber Paddel einstellen mag ich nimmer :evil: früher oder später wirds eh Fbl, warum nicht gleich einarbeiten? Handbücher welzen und lernen muss auch sein, wenn er kommt werde ich sicher nicht nach 2-3 Tagen flugbereit sein... ich mach mir da keinen Stress :mrgreen:
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#65 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Armadillo »

Naja, du hast ja schon nen Belt CP V2 und bist ja kein Anfänger in dem Sinne mehr. Von daher sollte das schon passen. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#66 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Hatte vor 4 Jahren schonmal angefangen, mit einer MC-19 und einem Acrobat SE... nur Schweben eigentlich, zu schnell allein aufs Feld getraut und nach zwei recht bösen Crashes hatte ich die schn.... voll. :evil:

Jetzt fange ich wieder an und stelle fest das sich die Technik sehr weiter entwickelt hat und ich mich doch wieder wie der erste Mensch anstelle. Am Sim klappt es schon ganz gut, mit dem Belt nicht so da an dem so alles mögliche kaputt ist was nur sein kann... ich mag ihn nimmer und möchte etwas halbwegs ordentliches um Praxiserfahrung zu sammeln, ein 700er wär schon mein Traum, aber so schnell gehe ich nicht mehr auf die "Kampfmaschinen" los :mrgreen:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#67 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Timmey »

Pimperle hat geschrieben: Interessant, interessant... :shock: eigentlich hätte es eher Plastik werden sollen.
Ein Bruch des Chassis heisst halt mehr oder weniger nochmal alles neu aufbauen. Das ist schon etwas nervig und als Anfänger wirst du bestimmt öfter mal crashen.
Pimperle hat geschrieben: Nein, hab niemanden der mir helfen kann, aber Paddel einstellen mag ich nimmer :evil: früher oder später wirds eh Fbl, warum nicht gleich einarbeiten? Handbücher welzen und lernen muss auch sein, wenn er kommt werde ich sicher nicht nach 2-3 Tagen flugbereit sein... ich mach mir da keinen Stress :mrgreen:
Auch Paddelhelis fliegen sehr gut. Aussteuern musst du einen Heli sowieso immer. Vorallem wenn du ausser einem Forum keine Hilfe hast, würde ich es erstmal mit dem Flybarless sein lassen. Wenn die Einstellungen nicht passen, kannst du da schnell mal dein Modell komplett zerstören. Ich hatte damals als ich angefangen habe auch keinerlei Hilfe und habe mich schon mit Paddelhelis sehr schwer getan. Aber das muss wirklich jeder selber wissen, ich würde wie gesagt auch den T-REX 500 aus meinem Link dem Protos vorziehen. Der fliegt auch super und ist wesentlich einfacher aufzubauen und einzustellen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#68 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Dein Eintrag in der Pilotenkarte passt, dann würde ich Dir die einschlägigen Threads "Fliegen in München ..." empfehlen. Da sind auch einige Protos-Flieger dabei, die Dir bei den Einstellungen helfen können.

Übrigens würde ich eher die Plaste-Version empfehlen. Natürlich bricht beim CFK-Protos das Chassis nicht so leicht, aber dafür brechen andere Kunststoffteile durch. Besonders der untere HRW-Lagerbock ist da gefährdet und diesen gibt es leider nur mit einigen anderen Kunststoffteilen. Beim Plasteprotos wechselt man halt das Chassis aus. Kostet ja nur ein paar €. So what? Dafür kann man beim Plaste-Protos die Kabel viel schöner verlegen. Allerdings kann man den CFK-Protos stretchen, den aus Plaste nicht. Aber egal was Du machst, mit dem Protos machst Du jedenfalls nichts falsch.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#69 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Timmey »

echo.zulu hat geschrieben:...Besonders der untere HRW-Lagerbock ist da gefährdet und diesen gibt es leider nur mit einigen anderen Kunststoffteilen.
Gibts aber auch schon als Alu Tuning Teil einzeln habe ich letztens mal gesehen. Aber ich mag die Plasteversion auch lieber :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#70 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Armadillo »

echo.zulu hat geschrieben:Wenn Dein Eintrag in der Pilotenkarte passt, dann würde ich Dir die einschlägigen Threads "Fliegen in München ..." empfehlen. Da sind auch einige Protos-Flieger dabei, die Dir bei den Einstellungen helfen können.
@Pimperle: Ach sieh an, du kommst ja aus Dachau, das ist ja gleich nebenan. Da kannste dich hier mal umschauen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=45675

Da können wir dir sicher auch mal helfen. ;) Ansonsten kannste dich auch an Litronics2000 in Olching wenden, der verkauft auch den Protos und hilft gerne wenn du Fragen hast (macht auch gute Preise :D ). ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#71 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Ich lese ja fleißig mit, meine Leasing ist im Februar ausgelaufen und ich habe mich noch nicht um ein neues Auto gekümmert und mit der S-Bahn werde ich sicherlich nicht zu euch kommen. :mrgreen: ich warte aber mal schönes Wetter ab und komme so mal mitm Radl. :bounce:
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#72 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Zum Akku nochmal. Also ein 6s, ich habe jetzt bei SLS geschaut und bin auf diesen gekommen:
SLS EP 2650mAh 6S1P 22,2V 25C/50C. ich denke die 66A Dauerstrom werden für mich locker ausreichen, es gäbe noch den 30C die ich aber sicherlich nicht abfordern werde. :mrgreen:
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#73 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Hi Rainer,
Rainer1304 hat geschrieben:mit Rotorblätter kann man ihn auch ruhiger bekommen, empfehle zum Einstieg die Helitec Carbon, die SAB sind für 3D sehr gut und wendig wenn Du ihn zahmer haben möchtest sind die helitec gut.
Ich habe bei Helitec nur folgende gefunden:
HT 3D 435-FBL
HT/B 3D 435-FBL Red
HT 3D 435-FBL Red

Die 2. Wahl würdens auch tun, früher oder später werde ich die doch vernichten :twisted: unabsichtlich :mrgreen:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#74 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von TREX65 »

Pimperle hat geschrieben:Ich habe bei Helitec nur
Schau auch mal beim Blattschmied http://www.derblattschmied.de/html/economy.html die hatte ich am 450er und sind bis weit über den Fortgeschrittenenstatus empfehlenswert!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#75 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von echo.zulu »

Auch die serienmäßigen SAB fliegen harmonisch. Gerade weil Du den Heli ja FBL fliegen willst, sind diese sehr empfehlenswert.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“