Seite 5 von 21
#61
Verfasst: 22.12.2005 11:38:29
von Bosti
floyd hat geschrieben:Reimann hatte für seinen Pic sogar die M24 Blätter beschnitten, die wären wenigstens stabil

Ich denke die 47G Blätter fallen aus, da diese einen sehr seltsamen Befestigungsmechanismuss haben. Wie sehen Blätter von den anderen kleinen Coaxen aus? Tracer: Du hast doch so nen Lemourion?
Grüsse,
Ja, die M24 kann man auch beschneiden wiegen aber mit Sicherheit mehr als die Hornets da die ja nicht gefüllt sind und um Gewicht geht es ja bei der Motte sehr...
#62
Verfasst: 22.12.2005 19:32:10
von sushi
Tach auch ...
hier mal zur Inspiration:
http://www.chilloutzone.de/files/05122202.html
mfG sushi
#63
Verfasst: 22.12.2005 22:41:28
von azoa
@sushi, den Pixelito gucke ich mir schon seit Jahren an und erfeuhe mich immer wieder daran

. Das besondere daran ist, den gab es schon, bevor die Bauteile so klein wurden.
Bosti hat geschrieben:floyd hat geschrieben:Reimann hatte für seinen Pic sogar die M24 Blätter beschnitten, die wären wenigstens stabil

Ich denke die 47G Blätter fallen aus, da diese einen sehr seltsamen Befestigungsmechanismuss haben. Wie sehen Blätter von den anderen kleinen Coaxen aus? Tracer: Du hast doch so nen Lemourion?
Grüsse,
Ja, die M24 kann man auch beschneiden wiegen aber mit Sicherheit mehr als die Hornets da die ja nicht gefüllt sind und um Gewicht geht es ja bei der Motte sehr...
genauso ist es
Die Ikarus Standardblätter funktionieren sehr sehr stark beschnitten auf jeden Fall !!!!!!
D.h., alle weiteren Blätter können dann selbst getestet werden

.
Und an dieser Stelle nochmal, wir reden von einem Hubschrauber, der ein Abfluggewicht von 100 bis 110 g hat, also 1/3 Pic

, das Chassis ist 85mm lang, 80mm von der oberen Domplatte bis zum Boden. Also wesentlich kleiner und leichter als eine herkömliche Motte.
Ebenso sei erwähnt, diese Motte ist extrem auf die Komponenten abgestimmt, somit bleibt wenig Spielraum mit verschiedenen Motorkonfigurationen zu experimentieren. Mit einfachen Worten gesagt, es passen nur Motoren die genauso groß oder kleiner sind, und damit kommen wir auch schon zum zweiten Problem, die Übersetzung ist auf den DD Motor ausgelegt. 2 Zähne mehr oder weniger am Antriebsritzel sind vom Abstand her machbar.
Wer anderes ausprobieren möchte, dem wünsche ich viel Spaß beim Zahnrad suchen

(das Hauptzahnrad sollte nicht mehr als 26mm Durchmesser haben

)
Also, falls jemand seine Motte pimpen, oder gar blaues Alu verbauen möchte, sollte an dieser Stelle lieber aussteigen

.
Die Zeichnungen und Ideen werden wir die Tage visualisieren.
schöne Grüße Azoa
#64
Verfasst: 22.12.2005 23:25:38
von tracer
Azoa hat geschrieben:oder gar blaues Alu verbauen möchte, sollte an dieser Stelle lieber aussteigen

.
Mein Ding ist das eh nicht *lach*
#65
Verfasst: 23.12.2005 16:50:33
von azoa
Hier mal ein Bild mit dem stark beschnittenem FP Blatt
Ach ja, wir haben mal ein bischen gerechnet und ausprobiert, das Chassis mit Landegestell, 2 Bundlagern, Heckrohr und Heckmotorhalter wird ca 8 - 10g wiegen.
schöne Grüße Azoa
#66
Verfasst: 23.12.2005 17:10:25
von speedy
Nur mal so als Alternativ-Idee ... wenn das schon so klein ist ... wieso nehmt ihr dann nicht die großen Heckblätter ? - also nicht die orangen oder Agrumis blaue, sondern die originalen sind doch relativ groß - ich glaub nicht, daß das mit dem Beschneiden jedermans Sache ist.
EDIT: oder diese Rotorblätter von jenem X-UFO sind doch auch recht groß.
MFG,
speedy
#67
Verfasst: 23.12.2005 20:49:15
von johann
das stimmt allerdings. man könnte auch einfach eine grosse GWS Schraube nehmen, bzw 2 und dann ein blatt entfernen und..ach egal, lieber mit richtigen rotorblättern.
@speedy, wie steuerst du das dann, dann könnte man auch eine luftschraube nehmen.
mfg
Jo
#68
Verfasst: 23.12.2005 21:02:28
von Flyingbear
[quote="Azoa"]Hier mal ein Bild mit dem stark beschnittenem FP Blatt
Super. Dann kann man Blätter, an denen schon eine Ecke fehlt
weiterverwenden. Die Blätter sind auch schön leicht.
Gruß, Volker
#69
Verfasst: 23.12.2005 21:26:26
von johann
ja, oder einfach die durch m24er ersetzten benutzen
mist nur das ich vor kurzem ausgemistet hab, hab die blätter ohne ecken, die ich schon in die tonne geklopppt.
mfg
Jo
#70
Verfasst: 23.12.2005 23:17:23
von speedy
wie steuerst du das dann, dann könnte man auch eine luftschraube nehmen
Keine Ahnung

- ich kenn FP nicht - allerdings hatte ich gedacht, da dort Pitch so und so nicht geändert werden kann, könnte man dann auch jene Blätter nehmen - vielleicht schneidet man die dann auch in der Mitte durch, bohrt nen Loch rein und hat auch wieder "normale" kleine Blätter. Ist eventuell für manche leichter, als sich an einem Blattprofil zu versuchen.
MFG,
speedy
#71
Verfasst: 23.12.2005 23:35:43
von johann
och ich hab auch schon die staandardblätter beschnitten, ist ganz einfach, geht mit der haushaltsschere.
bei fp wird auch der winkel des pitch geändert allerding ja nur zyklisch, deswegen wackelt dann der ganze kopf und nicht 2blatthalter.
mfg
Jo
#72
Verfasst: 24.12.2005 00:11:41
von Jonas
Klar könnte man auch eine Luftschraube nehmen!
Denn bei FP brauchste ja keine Blattverstellung...
Dann müssten die Jungs nur einen neuen Rotorkopf fräsen, denn eine Paddelstange braucht das ganze ja schon!
Es sei denn, man steuert über Gewichtsverlagerung, z.B. über Verschiebung des Akkus...

#73
Verfasst: 26.12.2005 13:40:48
von Mekonikum
Moin!
Wie währe es mit Blättern der E-Sky Lama2, 6 Stück für ~15¤, ist auch ein 35cm Koax. Leicht sind sie jedenfalls.
Taumelscheibe / Blätter vom Micro Cupid (35cm FP Heli, epp-fly.de) könnten auch passen.
#74
Verfasst: 26.12.2005 13:47:51
von johann
ja, aber wie schon gesagt, 50% der Blätter wären für die Tonne da Linksdrehen.
aber man könnte ja auch wenn man nurnoch Linksdrehende Blätter hätte, den Heckmotor umdrehen und den Hauptmotr umpolen
aber bestimmt geht der Hauptmotot dann kaputt.
ich werde wohl einfach die standardpicco blätter nehmen, die bekommt man überall und sie sind für sowas schon bewährt.
@jonas, aber man müüsste die luftschraube genau in der mitt kippen, ich denke das geht nicht so ohne weiteres.
mfg
Johannes
#75
Verfasst: 26.12.2005 14:01:09
von Mekonikum
SicO_o23B hat geschrieben:ja, aber wie schon gesagt, 50% der Blätter wären für die Tonne da Linksdrehen.
Nein, die Rotorebenen sind bei der E-Sky Lama2 einzelnd zu kaufen, also 6 links oder 6 rechts. Genauso wie man alles andere einzelnd kaufen kann ... nicht wie beim Graupner in Sets mit überflüssigen Teilen.
Das kaufen der Blätter ist inzwischen auch kein Thema mehr, Helistore.de hat die z.B., oder halt direkt in Japan bestellen, geht auch ohne Probleme und ist noch billiger .. bei nur 3¤ Versandkosten.
Was kosten denn Piccolo Blätter? Sind doch sicher teurer, und wenn man sie auch noch genau beschneiden muss ...