Seite 5 von 16
					
				#61 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:25:26
				von Christian Businski
				Sepp,
sagen wir wenn du unbedingt den teuren Flieger haben willst dann hol ihn dir und wenn er dann wieder schrott geht, dann holst du dir einen von den Fliegern die dir Tracer vorgeschlagen hat 
 
  
  
Oder direkt einen von den Fliegern die dir Tracer vorgeschlagen hat 

  So würde ich es machen, wenn ich mehr als ein mal einen teuren Flieger geschrottet  hätte. 

 
			
					
				#62 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:33:38
				von Mataschke
				Hubi077 hat geschrieben:So würde ich es machen, wenn ich mehr als ein mal einen teuren Flieger geschrottet hätte. 

 
War jetzt doch schon die 3. Maschine in 5 Wochen oder so ... 

 
			
					
				#63 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:35:41
				von satsepp
				Teuren habe ich nur die Warhawk P40E versenkt, die Decathlon war nicht teuer und kein Totalschaden. Eventuell sollte ich mehr mit meinem Segler und der Extra fliegen, wobei ich die Extra sowieso sehr häufig und gerne fliege, und das bei fast jedem Wetter. Und Sie bekommt morgen eine neue Motorhaube und wird wieder Ausgewuchtet weil der Schwerpunkt nicht mehr so ganz passt... auch wenn ich voll mit Ihr zufrieden bin. Aber ohne Motor muss ich leicht drücken beim landen.
Ein teurer wäre für mich so ne 3 Meter Katana, aber die wäre wirklich zu schade als Übungsgerät. Wobei unser Vorstand eine sehr günstig erworben hat, wo die Lackierung schon mehr gekostet hatte als er nun bezahlt hat. Aber da wäre wirklich Schade drum. deshalb lasse ich das auch vorerst bis ich es kann. Nächstes Jahr schauen wir dann mal weiter wie ich mich Entwickelt habe. Die Großen Helis habe ich auch erst im 2. Jahr gekauft und vorher viele 450er geschrottet.
Sepp
			 
			
					
				#64 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:38:16
				von Christian Businski
				Mataschke hat geschrieben:War jetzt doch schon die 3. Maschine in 5 Wochen oder so ... 
Oh....stimmt. War ein bisschen doof formuliert. Ich meinte ICH hätte mir nach dem ersten teuren Flieger sofort eine Schaumwaffel zugelegt. 
Aber Sepp ganz ehrlich: an deiner Stelle würde ich JETZT auf jeden Fall zu einer Schaumwaffel greifen 

 
			
					
				#65 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:41:48
				von satsepp
				Hmm zu welcher, der Extra300, der BF109G, oder er Minimoa  
 
 
Ach ne Du hast bestimmt die 3D-Monster-Yak54 gemeint, ist auch eine Schaumwaffel  
 
 
Sepp
 
			
					
				#66 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:46:09
				von Christian Businski
				satsepp hat geschrieben:Teuren habe ich nur die Warhawk P40E versenkt, die Decathlon war nicht teuer und kein Totalschaden. Eventuell sollte ich mehr mit meinem Segler und der Extra fliegen, wobei ich die Extra sowieso sehr häufig und gerne fliege, und das bei fast jedem Wetter. Und Sie bekommt morgen eine neue Motorhaube und wird wieder Ausgewuchtet weil der Schwerpunkt nicht mehr so ganz passt... auch wenn ich voll mit Ihr zufrieden bin. Aber ohne Motor muss ich leicht drücken beim landen.
Ein teurer wäre für mich so ne 3 Meter Katana, aber die wäre wirklich zu schade als Übungsgerät. Wobei unser Vorstand eine sehr günstig erworben hat, wo die Lackierung schon mehr gekostet hatte als er nun bezahlt hat. Aber da wäre wirklich Schade drum. deshalb lasse ich das auch vorerst bis ich es kann. Nächstes Jahr schauen wir dann mal weiter wie ich mich Entwickelt habe. Die Großen Helis habe ich auch erst im 2. Jahr gekauft und vorher viele 450er geschrottet.
Sepp
Sepp ich verstehe nicht, dass du die Extra immer gut starten und landen kannst und wenn du dann mal einen ""teuren"" hast, dass du den dann nach ein paar Runden beim Erstflug direkt versenkst. Oder liege ich (wieder) falsch 
 
Jap, ich habe die 3D-Monster-Yak54 gemeint. Na wenn das eine Schaumwaffel ist, dann lass die aber heile.....Ich drücke dir die Daumen.....*drück*
 
			
					
				#67 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:46:42
				von KoaxKalli
				nimm ne FunCub.
			 
			
					
				#68 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:48:27
				von Maik262
				KoaxKalli hat geschrieben:nimm ne FunCub.
ich erhöhe: Twinstar  

 
			
					
				#69 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:50:43
				von Sundog
				denke auch, die funcub macht laube, ist leicht zu fliegen und bietet grosses potential. sonst, wie tracer schrieb, die magister.
die twinstar würde ich zum üben nicht nehmen, da dort wieder zu viel falsch gemacht werden kann, wäre eher etwas nach der 
funcub oder magister 

 
			
					
				#70 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:54:12
				von Christian Businski
				Maik262 hat geschrieben:ich erhöhe: Twinstar  
Warum nicht gleich nen Fun - Jet.....oder ist das keine Schaumwaffel 
 
   
 
Nein, jetzt mal im Ernst, ich würde einen von denen nehmen die Tracer vorgeschlagen hat.
 
			
					
				#71 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:57:04
				von satsepp
				Christian ich denke das ist ganz einfach, die Exta ist geklebt, hat nichts mehr zu verlieren und damit denke ich mir auch nichts. Bin die auch schon bei 5 Windstärken geflogen, und habe Sie am Stück runter gebracht. Ich denke damit nicht nach "Blos nichts falsch machen etc." sondern fliege die einfach und Habe Spaß damit. Und zum Teil jage ich die aus über 100 Metern mit Vollgas auf mich zu, und knalle die voll um die Kurve kurz vor dem Einschlag. Wie der Schaum das überhaupt aushält ist mir sowieso ein Rätsel, Pakzone hat das was ganz feines gemacht.
Manche Landungen sind Butterweich damit, manche dann auch wieder sehr Grenzwertig. Vor allem bei Böigem Seitenwind tue ich mich etwas härter. Auf dem Rücken lag sie schon lange nicht mehr, aber einmal diese Woche beim Rollen! Unser Rasen ist extrem Weich.
Sepp
			 
			
					
				#72 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:57:20
				von Maik262
				Hubi077 hat geschrieben:Maik262 hat geschrieben:ich erhöhe: Twinstar  
Warum nicht gleich nen Fun - Jet.....oder ist das keine Schaumwaffel 
 
   
 
Nein, jetzt mal im Ernst, ich würde einen von denen nehmen die Tracer vorgeschlagen hat.
 
Was ist am Twinstar verkehrt? Damit habe ich das Fliegen gelernt und er macht mir immernoch Spaß  

 Er lässt sich einfach steuern, liegt sehr gut in der Luft, man kann ihn langsam fliegen, ist einfach zu landen, man kann ihn auch bei Wind fliegen und wenn ein Motor ausfällt, hat man noch einen 2. Motor
 
			
					
				#73 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 21:59:59
				von Schachti
				ich find der flug von satsepp sah schon echt gut aus, die kurve war ebend unglücklich
wirklich lustig waren die drei leute beim teile aufsammeln ... wir hab alles auf video  

 
			
					
				#74 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 22:02:03
				von Mataschke
				es geht doch nicht um Teuer oder billig. 
Hubi077 hat geschrieben:dass du die Extra immer gut starten und landen kannst und wenn du dann mal einen ""teuren"" hast, dass du den dann nach ein paar Runden beim Erstflug direkt versenkst. Oder liege ich (wieder) falsch 

 
Es geht eher darum , dass die Extra wennse mal "unsanft" landet , maximal aufm Rücken liegt oder die Nase ab ist. Die ist in 5min. wieder geklebt. 
Ein Balsaflieger hat nunmehr Brennholzwert wenn der
 so unsanft gelandet wird . "Wie uns ja gerade eindrucksvoll in allen Flugzeugvarianten" vorgeführt wird.
Es ist die Landeeinteilung die SatSepp zu schaffen macht. Selbst so ein langsamer Flieger will einen gescheiten Anflug, dann klappt das auch . Aber wenn ich gerade mal 5-10 sec. habe um die Maschine im Quer und Landeanflug auszurichten reicht das als Anfänger schlicht und einfach nicht aus.  Wenn Böiger Wind herrscht , dann mache ich noch einen längeren Anflug um evtl. Seitenwinde und Böen aussteuern zu können. Und nicht nen Queranflug mit geschätzten 45° Querneigung bis die Strömung abreisst 

Btw. warum hast du beim ersten Anflug den Motor ausgemacht in der Höhe?
Zum üben empfehle ich: 
Weiträumige Anflüge ohne "runterknüppeln" schöner Sinkflug und dann mal langsam mit Schleppgas an dir vorbei ... 
beim Landen darf man sich ruhig ein wenig mehr Zeit lassen ... vorausgesetzt der Akku ist nicht komplett leer 
 
Btw. sah der Start so aus als ob die verdammt hecklastig war oder der Motorsturz zu gering. Kann aber auch täuschen , aber die hing wien Sack am Propeller...
Über deine Kurveneinleitung im Allgemeinen wurde ja schon richtig geurteilt.
 
			
					
				#75 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
				Verfasst: 03.07.2011 22:05:17
				von Christian Businski
				Oh....heute drücke ich mich aber nur noch falsch aus 
 
   
   
 
Ich habe das so verstanden als Pascal meinte "nimm ne FunCub" und du dann meintest "ich erhöhe: Twinstar" da dachte ich mir, dass ich auch mal erhöhe also vom Schwierigkeits - Grad her. Also kurz: Am Twinstar ist nix verkehrt 

 Hab ich mich jetzt besser ausgedrückt 

 .....heute ist einfach nicht mein Tag 
