Seite 5 von 11
#61 Re: DJI Naza
Verfasst: 05.03.2012 01:19:26
von dagamser
Servus,
lese schon seit einiger Zeit viele Berichte und Anleitung zum Dij Naza. Wollte mir ansich das komplett Set 450 er holen, aber mit eigenen Motoren/Reglern/Frame wird es wohl einen Tacken günstiger.
Daher nur meine Frage: Auf Rcg gibt es eine Liste mit Komponenten. Hat jemand aus diese Liste was im Einsatz, und kann daher eine persönliche Empfehlung abgeben?
Liste ist hier:
http://tinyurl.com/76cyctv
Es wurden ja hier in dem Fred auch schon 4 Regler vorgestellt, die finde ich leider nicht in der Liste von rcg. Weil so machen die ansich einen guten Eindruck, und sind aus D.
Auch sind die hier empfohlenen Frames wohl etwas zu schwer.
Würde mich über eine info freuen, so daß ich dann endlich die Order vom Stapel lasen kann.
Gruß und Danke
da Gamser (2. Post, der erste ist wohl abgesoffen..

)
#62 Re: DJI Naza
Verfasst: 05.03.2012 08:59:03
von tracer
dagamser hat geschrieben:da Gamser (2. Post, der erste ist wohl abgesoffen.. )
Hi,
ne, der ist nicht abgesoffen, sondern musste erst freigeschaltet werden.
Wir testen gerade ein neues Verfahren, um gegen die Spamflut anzukommen. Der erste Beitrag eines neuen Users wird von uns manuell freigeschaltet, danach läuft alles wie gewohnt.
#63 Re: DJI Naza
Verfasst: 05.03.2012 09:10:06
von Stein
Hi,
wir können auch demnächst ein Alternativ Kit liefern....
http://stein-webshop.de/Shop/product_in ... ts_id=1103
Gruss
Hans-Willi
#64 Re: DJI Naza
Verfasst: 05.03.2012 09:13:50
von dagamser
Servus Hans Willi,
Danke fuer die Info. Liegt aber preislich recht am Orginal Kit. Ich möchte so auf die 350 Eur kommen. Da gibt es bestimmt auch die eine oder andere Möglichkeit. Ich werde mich da auch mal weiter umschauen.
Evtl. könnte ja noch jemand mal die Liste durchschauen.
Gruß Ralf
#65 Re: DJI Naza
Verfasst: 05.03.2012 16:25:38
von joe_hab
@Ralf
350€ wird schwer wenn du alles brauchst ...
Ich hab mich für ein komplettset entschieden da ich dann Erstmal alles habe und alles passt zusammen...
Die Regler haben 30A und optokopler sind also zukunftstauglich ob der Rahmen und die Motoren bleiben wird man sehen ...
Da es gerade bei den Reglern etliche gibt die die 400hz der Steuerung nicht verkraften wuerde ich zumindestens Steuerung und Regler von Dji nehmen ... Wenn du auf Leichtbau willst dann die 18A Regler und andernfalls hält die 30A ...
Rahmen gibt es ja von 15€ vom hobbiking bis 250€ aus Carbon ...
Motoren sollten zum Rahmen passend ausgesucht werden ...
P.S.
Hab gerade die Liste begutachtet da sind doch etliche Motor Regler Kombis die gehen und sogar die Einstellungen der Gains dazu drin ... Also im Prinzip kannst du dir aus der Liste ein Quad zusammenstellen das funzt ja alles zusammen ...
Am wichtigsten ist halt das die Regler an der Steuerung laufen. Motoren sind von quadgewicht deiner Akkus ob 3 oder 4S und der Propeller abhängig ... Dazu gibt es jede Menge zu lesen ... Das ist nicht dji naza spezifisch
#66 Re: DJI Naza
Verfasst: 05.03.2012 19:36:00
von Icebear
Ich hab mir auch ein DJI Naza bestellt.
Da der aber nicht auf meinen Tricopter passt, muss natürlich auch noch ein Quadrocopter her, so dass ich in den letzten Tagen für 800€ Zeugs bestellt habe bzw. noch werde und der Tricopter verkauft wurde.
Ich habe mir mein Set-Up so zusammengestellt:
Rahmen: Lunar Explorer 4 von quadframe.com
GoPro-Halter: GoPro 2-axis Gimbal auch von quadframe.com
Stabi: Dji Naza von Stein-Modellbau (schnelle Lieferung nach einem sehr freundlichen Telefonat!)
Motoren: Scorpion SII-2212 1070KV
Regler: Hobbywing 30A
Props: Graupner E-Props, habe mal testweise 8x5 und 9x5 bestellt
Empfänger: Futaba R6203SB mit S-Bus um unnötige Kabellei zum Naza zu sparen
FPV: Wenn der Quad dann zufriedenstellend fliegt kommt mein vorhandenes Equipment von ImmersionRC aus dem Tricopter da rein
Habe bereits alle Teile hier liegen. Leider lässt der Rahmen auf sich warten. Ist eine Neuentwicklung von JJ und sollte letzte Woche erscheinen bzw. lieferbar sein. Hoffentlich gibt das bald was
Gruß
Jürgen
#67 Re: DJI Naza
Verfasst: 10.03.2012 16:43:01
von joe_hab
So mein Naza ist mittlerweile hier angekommen ( danke Hans Willi ) aufgebaut und eingestellt ist er auch schon
Schön verarbeitet und die software ist auch klasse ... Nur muss man dran denken auch die USB-Treiber runter zu Laden
Dann muss man die auch nicht suchen

#68 Re: DJI Naza
Verfasst: 15.03.2012 21:03:22
von joe_hab
So geflogen ist die Naza heute das erste mal ... Echt cool nur mit den Einstellungen kann das so noch nicht stimmen, das Ding fliegt im Attimode wie ein Bus. Das heißt wenn ich die Knüppel gehen lasse driftet er doch ganz schön nach aber das wird sich wohl einstellen lassen . Schauen wir Morgen doch nochmal nach
#69 Re: DJI Naza
Verfasst: 16.03.2012 08:02:47
von Stein
Hi Joe,
Wie soll man das denn einstellen können?
Die Naza ist in der Lage, automatisch die Höhe zu halten und über die Lagesensoren kann sie den Copter immer waagerecht halten.
Wie kommst Du drauf, dass der die Position halten kann ? Das geht nur per GPS !
Also ist das Driften bei Wind oder wenn man aus der Fahrt heraus die Knüppel einfach los läßt, völlig normal !
Gruss
Hans-Willi
#70 Re: DJI Naza
Verfasst: 16.03.2012 11:27:45
von joe_hab
Hallo Hans Willi das hast du glaube ich falsch verstanden
Das der Copter bei Wind triftet ist ohne GPS nicht einstellbar klar wie auch
Aber das er nach dem loslassen der Knüppel noch 5 Meter in die vorher gesteuerte Richtung weiter driftet ist doch mit den Gainwerten einstellbar.
Wenn ich die Werte von Stock also 100% auf höhere Werte setzen sollte er doch schneller stehen bleiben so sagt es zumindest die Beschreibung. Wenn ich mir die Werte in der Tabelle hier
http://tinyurl.com/76cyctv anschaue, haben Leute mit einem
Ähnlichen Setup Also Stock mit 10" Propst und 3300 mah Akku doch Werte zwischen 110 und 160 - 170 %
Also fliegen und langsam die Werte erhöhen bis er schnell stehen bleibt sich aber nicht aufwippt ...
Das war gemeint
Ansonsten ist die Steuerung echt der Hammer ausgepackt aufgebaut Funke eingelernt und fliegen.
Er steht absolut gut in der Luft da gibt es nix auszusetzen allein die "Bremsen" muss man noch etwas nachstellen das ist aber ein rein Subjektives Gefühl ...
Wie beim Heli das Headinghold , der eine will das das Heck hart einrastet der andere hat es lieber weicher ...
Das der Copter durch die Massenträgheit in die vorher gesteuerte Richtung Driften muss ist auch klar.
Ich drücke mich hier wahrscheinlich falsch aus
Jedenfalls hab ich ne Menge Spaß
P.S.
Im Handbuch ist es gut beschrieben dort wird von den Stabilisierungswerten gesprochen und genau das habe ich gemeint
Wie schnell der Copter sich nach einem steuerbefehl wieder aufrichtet
Ich kann jedem der ohne langes frickeln sich nen Quattrocopter bauen will die Steuerung empfehlen
#71 Re: DJI Naza
Verfasst: 16.03.2012 11:47:27
von Stein
Naja,
wenn er genau waagerecht driftet ist das normal.
Die Gain Einstellungen bewirken eigentlich nur Änderungen bezgl. der horizontalen Lage des Copters.
Aber spiel mal was rum...
Gruss
Hans-Willi
#72 Re: DJI Naza
Verfasst: 16.03.2012 11:57:27
von joe_hab
Stein hat geschrieben:Naja,
wenn er genau waagerecht driftet ist das normal.
Die Gain Einstellungen bewirken eigentlich nur Änderungen bezgl. der horizontalen Lage des Copters.
Aber spiel mal was rum...
Gruss
Hans-Willi
Ja genau die Gainwerte bestimmen doch das neutralstellen des Copters wenn ich die Steuerung gehen lasse
Das war gestern etwas langsam für meinen Geschmack.
Ich hab jetzt 110 % auf Pitch, Roll, und Yaw und 120 auf Vertical.
Die höhe wird jetzt sehr präzise ohne sich aufzuschaukeln gehalten, Die anderen 3 Werte können noch etwas höher dann ist das Ding superklasse
#73 Re: DJI Naza
Verfasst: 16.03.2012 23:12:04
von segelpeter63
Servus Hans Willi, wie ist der Rahmen von DJI in seiner Steifheit, fliegst Du Ihn selber? Ist er stabiler als ein Baumarkt Frame? Könnte mir gefallen, schon allein wegen der Möglichkeit, die GoPro vorne rein zu stellen. Also schreib mal. Gibts Erfahrungen?
Ist ja ne Art Hartplaste, nicht so schick wie CFK, aber optisch nicht schlecht.
Gruß
Peter
#74 Re: DJI Naza
Verfasst: 16.03.2012 23:16:57
von Sundog
ich hab ja bei giantcod 4 gt2215/12 905kv bestellt, aber wohl nur 3 aus einer charge und einen aus einer anderen bekommen und irgendwie
fliegt der copter damit nicht. er kippt jedes mal über die geneüberliegende seite dieses einen motors weg, sprich der scheint mehr power als
die anderen 3 zu haben. kann das sein?
mit den 4 emax cf2822 flog der copter mit dem naza hervorragend..... das neue frame mit allen drum und dran wiegt nur 1,6kg da kommen
die klingelnmotoren doch schon sehr arg an ihre grenzen und ich wollt nicht nur 2 minuten fliegen....
die tiger kommen wohl nächsten monat auf den neuen copter....
hat wer nen tip woran es liegen könnte???
#75 Re: DJI Naza
Verfasst: 16.03.2012 23:29:31
von joe_hab
Hat der eine Motor evtl.920 kV und die anderen 905 kV ?
Habe ich glaube ich irgendwo gelesen das es dji Motore mit 920 und mit 905 kV gibt