Leider hatte ich nun Mehrfach Failsafes mit der DX10T, sihe dazu auch:
http://www.rchelifan.org/sonstiges-f8 ... 78-15.html
und auch Kolegen hatten mit der DX8 Failsafes und Crashes, einen sogar im Landbahn "Überflug" in maximal 10 Metern Entfernung mit Einschlag und Totalschaden.
Bei der DX8 war Auffällig dass es immer bei Lipoalarm ein Failsafe gabe, es hat dem Kollegen 3 Modelle gekostet
Wir haben dann mit meiner DX10T diverse Messungen mit dem Phase3-F16 Jet gemacht, ein 100% Spektrumverfechter hat alles genau Kontrolliert, Kabelverlegung, Entfernung zum ESC/Motor/Stromleitungen usw. und das kam dabei raus:
Flug mit W-Lan Antenne 45° nach Unten: ca. 250 Fails
Flug mit W-Lan Antenne rechtwinkelig zur Seite (so wie es die DX7 hatte) 160 Fails also deutlich besser
Flug mit der originalantenne: >999 Fails
Flug mit einer DX8, allerdings nicht so weit weg und deutlich höher: 70 Fails (sließt ein generelles Problem meiner DX10T aus)
Im Jet ist ein 6 Kanal DSM-X Carbonempfänger drinnen, eine Antenne seitlich nach oben aus dem Rumpf, die andere unten unter einer Tragfläche ebefalls im freien.
Auch Messungen bei Kollegen bzw. mit Kunstflugmodellen von mir jeweils um die 20-50 Fails und das bei maximal 150 Metern Entfernung.
Den Jet fliege ich bis ca. 300 Meter weg, und das teilweise im Tiefflug über die Wiesen.
Bei den reichweitentests schnitt die Originalantenne übrigens deutlich besser als wie die W-Lan Antenne ab!
Bei 40 Metern Entfernung begannen mit der W-Land die Fails zu zählen, bei der original nur sehr vereinzelte Fails.
Und beim umdrehen, also durch mich durch, bei jeder Antenne Fails am laufenden Band aber keine Holds bei 40 Meter Entfernung.
Und bei dem Jet hatte ich auch schon 2 Holds, siehe:
http://www.youtube.com/watch?v=kCG7wPZsptI
Und der crash bei dem Segler:
http://www.youtube.com/watch?v=oC0kVrXV8ns
Sicherlich machte ich beim Segler dann einen Steuerfehler (Höhe + Querruder) als das HOLD vorbei war, aber in dieser mickrigen Entfernung hätte es kein Hold geben dürfen, beide Carbonempfänger Antennen sind aus dem Rumpf geführt. der Empfänger weit hinter dem lipo, das ESC unter dem lipo.
Bevor es mir ein teueres Modell kostet, oder sogar jemand verletzt wird wechsle ich

. Ich wollte mir Jeti ansehen, scheint ja absolut super verarbeitet zu sein, leider scheint das für größere Entfernungen und FPV schlechter als wie Spektrum zu sein, siehe auch:
http://fpv-treff.de/viewtopic.php?f=23&t=3313
Aber FR-SKY soll angeblich einen Pultsender in der Pipeline haben, Preise deutlich niedriger als wie Spektrum und das mit deutlich mehr Sicherheit und Reichweite und auch einem Modellmatch das dort halt anders heißt.
Sofern ich 50% für meine Spektrum Sachen bekomme kostet mich der Wechsel vermutlich vermutlich garnichts, und habe Telemetrie die auch funktioniert (also mit Stromverbrauch) zusätzlich geschenkt dabei, habe auch eine RSSI Anzeige für FPV usw.
Sepp