Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#61 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von echo.zulu »

Wir hatten im Verein einen ähnlichen Fall mit einem Protos. Der flog problemlos lange Zeit mit dem MB. Als dann der Eigentümer noch eine etwas höhere Drehzahl haben wollte, kippte der Heli beim Umschalten im Schwebeflug abrupt auf die Seite und knallte auf den Boden. Sichtbare Vibrationen hatte der Heli nicht. Nach der Reparatur kam ein VStabi in den Heli und seit dem fliegt er einfach nur. Zumindest die MB mit Firmware 1 und 2 haben offensichtlich ein massives Problem mit feinen hochfrequenten Vibrationen. Angeblich soll es mit der 3er Firmware nicht mehr auftreten. Ich habe aber keine Lust Beta-Tests für den Hersteller zu machen. Beim VStabi kann man auch eine Vibrationsanalyse machen. Hier muss aber eine Verbindung zum PC bzw. Handy/Tablet bestehen. Sinnvollerweise macht man das per Bluetooth. Passende BT-Module gibt es für unter 10€ in der Bucht. Bei der Vibrationsanalyse wird das Vibrationsniveau bei verschiedenen Frequenzen angezeigt. Den Peaks wird direkt auch eine Drehzahl zugeordnet, weshalb man schnell den Verursacher finden kann. Man benötigt allerdings die VStabi-Pro Version.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#62 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von asassin »

echo.zulu hat geschrieben:Angeblich soll es mit der 3er Firmware nicht mehr auftreten
leider negativ.
Auch bei der 3er-Software tritt das immer mal wieder auf :cry:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#63 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von Evo2racer »

Tja, das robusteste System auf dem Markt ist das älteste....die gute alte Paddelstange ... :drunken:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#64 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von echo.zulu »

asassin hat geschrieben:
echo.zulu hat geschrieben:Angeblich soll es mit der 3er Firmware nicht mehr auftreten
leider negativ.
Auch bei der 3er-Software tritt das immer mal wieder auf :cry:
Tja, wenn man ein Biest zu Hause haben will, dann kann man auch heiraten. :drunken:

Ganz ehrlich? Mir kommt so ein Quatsch nicht ins Haus. Der kundenfreundliche Umgangston im MB-Forum hat mir schon gezeigt woher der Wind weht.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#65 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von satsepp »

Wobei es ja beim Beast ME nicht an der Software fehlt sondern der Fehler an den billigen Sensoren liegen dürfte.
Das SK720 und AC3X sowie das alte V-Stabi haben die guten Analog-Devises drinnen die angeblich selbst die Hersteller von Stabisystem sehr teuer kommen. Stefan Plöchinmger hatte mir da mal Zahlen genannt. Seine 6 Sensoren (3xDrehraten und 3xBeschleunigung) kommen demnach ihm teurer als ein Beast im Laden kostet.

Aber soweit ich weiß hat das neue V-Stabi auch keine teuren Analog-Devices mehr drinnen. Es wäre mal Interesannt welche das sind und welche im Beast werkeln.

So ein Fehler ist natürlich nicht nur ärgerlich sondern kann auch lebensgefährlich sein wenn zu nache am Piloten geflogen wird wie es oftr bei 3D-Junkies zu beobachten ist.
Eigenlich müsste da der Hersteller doch Regresspflichtig sein, bei meinem Beast steht kein Warnhinweis dabei dass es zu solchen Crashes kommen bei Vibrationen. Somist ist das ein Mangel der dem Käufer nicht genannt wurde und die Produkthaftung müsste ME greifen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#66 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von echo.zulu »

Die werden auch den Teufel tun und einen Designfehler zugeben. Schließlich sind sie mit dem Anspruch angetreten den etablierten Herstellern eins auswischen zu wollen. Ob es an den Sensoren, an einem anderen Designfehler oder sonst wo dran liegt kann und will ich gar nicht beurteilen.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#67 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von asassin »

satsepp hat geschrieben:Beast steht kein Warnhinweis dabei dass es zu solchen Crashes kommen bei Vibrationen
Seite 6 "Warnhinweise": RC-Flugmodelle können aus verschiedensten Gründen, [...] ausfallen oder abstürzen und dadurch zu schweren Unfällen führen. Die Piloten sind voll verantwortlich für ihr Handeln und für durch den Betrieb ihrer Flugmodelle entstehende Beschädigungen und Verletzungen

Seite 7 "Warnhinweise": MICROBEAST besteht aus hochempfindlichen elektrischen Komponenten, deren Betriebsfähigkeit durch starke Vibrationen oder elektrostatische Entladungen eingeschränkt werden kann. Sollten Sie derartige Störfaktoren an Ihrem Modell feststellen, ist die Benutzung von MICROBEAST solange einzustellen, bis die Störungen beseitigt wurden
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#68 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von Pingu »

Da weder "stark" noch "Vibrationen" hier näher verbal definiert sind, und der Pilot somit auch nicht nachvollziehen kann, ab wann hier eine Gefährdung entstehen, kann man mit der Warnung doch eigentlich nicht viel anfangen, wenn man darin nicht nur eine generelle Haftungsausschlussklausel sehen will. V-Stabi definiert zumindest Vibrationsniveaus und integriert die Prüftechnik gleich in sein System.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#69 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von satsepp »

asassin hat geschrieben:
satsepp hat geschrieben:Beast steht kein Warnhinweis dabei dass es zu solchen Crashes kommen bei Vibrationen
Seite 6 "Warnhinweise": RC-Flugmodelle können aus verschiedensten Gründen, [...] ausfallen oder abstürzen und dadurch zu schweren Unfällen führen. Die Piloten sind voll verantwortlich für ihr Handeln und für durch den Betrieb ihrer Flugmodelle entstehende Beschädigungen und Verletzungen

Seite 7 "Warnhinweise": MICROBEAST besteht aus hochempfindlichen elektrischen Komponenten, deren Betriebsfähigkeit durch starke Vibrationen oder elektrostatische Entladungen eingeschränkt werden kann. Sollten Sie derartige Störfaktoren an Ihrem Modell feststellen, ist die Benutzung von MICROBEAST solange einzustellen, bis die Störungen beseitigt wurden
Seite 6 ist bei mirEinleitung.
Warnhinweise sind auf Seite 2, da steht dass es nich nass werden darf, keine großen Temperaturschwankung, nich bei Menschansammlungen oder in der nähe zu Wohngebieten etc. aber nichts von Vibs.
Meines ist ja auch eines der ersten :bom:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#70 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

ich würde mich, an dieser Stelle, gern mal mit einer Frage einklinken.
Derzeit stehe ich vor der Frage: Welches Stabi next?!
Z.Zt. bin ich auf einem 600er mit einem Beast unterwegs, der bisherige Betrieb erstmal völlig unspekatkulär und problemlos. Auch in Sachen Einstellungen war/ist es keine unlösbare Herausforderung gewesen.

Jetzt, nachdem das Zentralstück und mal wieder eins der Servos am 450ger über den Jordan sind, soll der auf FBL sein dasein weiterfristen (ich weiß nicht warum, aber ich mag den kleinen). Es lag/liegt nahe, wieder auf das Beats zu setzen, dass Brain war auch in der Überlegung, ebenso das Futaba CGY-750
Wenn ich aber diese Diskusion zugrunde lege, kommen mir gewisse Zweifel.
Das SK720 u. das AC3X sind recht teuer (zumal ich auf die Rettungsfunktion des SK auch verzichten kann), das V-Stabi scheint die Lösung.
Wenn ich aber lese:
satsepp hat geschrieben:Das SK720 und AC3X sowie das alte V-Stabi haben die guten Analog-Devises drinnen
... frage ich mich: Welches ist denn das "alte", angesprochene V-Stabi? Das Blueline?
Oder anders gefragt: Wäre das Blueline dem Silverline vorzuziehen?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#71 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von T-Rex 550 »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:ich würde mich, an dieser Stelle, gern mal mit einer Frage einklinken.
Derzeit stehe ich vor der Frage: Welches Stabi next?!
Z.Zt. bin ich auf einem 600er mit einem Beast unterwegs, der bisherige Betrieb erstmal völlig unspekatkulär und problemlos. Auch in Sachen Einstellungen war/ist es keine unlösbare Herausforderung gewesen.

Jetzt, nachdem das Zentralstück und mal wieder eins der Servos am 450ger über den Jordan sind, soll der auf FBL sein dasein weiterfristen (ich weiß nicht warum, aber ich mag den kleinen). Es lag/liegt nahe, wieder auf das Beats zu setzen, dass Brain war auch in der Überlegung, ebenso das Futaba CGY-750
Wenn ich aber diese Diskusion zugrunde lege, kommen mir gewisse Zweifel.
Das SK720 u. das AC3X sind recht teuer (zumal ich auf die Rettungsfunktion des SK auch verzichten kann), das V-Stabi scheint die Lösung.
Wenn ich aber lese:
satsepp hat geschrieben:Das SK720 und AC3X sowie das alte V-Stabi haben die guten Analog-Devises drinnen
... frage ich mich: Welches ist denn das "alte", angesprochene V-Stabi? Das Blueline?
Oder anders gefragt: Wäre das Blueline dem Silverline vorzuziehen?
Hi

Ich kanns nicht nachvollziehen , warum hier wieder am Beast was bemängelt wird , was eigentlich mehr als klar sein dürfte .
Drehen wir den Spieß schlicht mal um , Sk , HC.. und V-Stabi sind schlichtweg überteuert , warum sonst hat Mikado die Preise um einiges gesenkt , als das Beast rauskam und macht immernoch gewinn ?? wir reden hier nicht von n paar Euros , sondern von über 100€ , die Mikado runtergehen konnte und trotzdem noch Gewinne einfährt , sieht für mich nach schlichter verar..... am Endkunde aus , das Beast ist nunmal dafür bekannt , das günstigere Teile genommen werden und es funktioniert trotzdem , also warum sich nun übers Beast beklagen ????????????????????
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#72 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

JokerFire hat geschrieben: warum hier wieder am Beast was bemängelt wird
JokerFire hat geschrieben:also warum sich nun übers Beast beklagen ????????????????????
Wärst du bitte so freundlich, mir die Stellen zu zeigen, an denen ich mich beklagte und/oder bemängelte?

Ich wäre dir außerordentlich dankbar dafür und stünde auf ewig in deiner Schuld.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#73 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von satsepp »

Wann genau Mikado gewchselt kann ich nicht 100% sagen, soweit ich weiß hat das Blueline neue Sensoren. Das Silverline sagt mir nichts.
Das ganz alte globige im schwarzen Gehäuse hatte die Analog-Devices Sensoren soweit ich weiß.
Die Anlaog-Devices Sensoren werden einzeln extrem geprüft, werden künstlich gealtert und sind sauber kalibriert was eben Zeit und Geld kostet.

Dr. Zoidberg ich denke dass Jokerfire nicht Dich im speziellen gemeint hat, aber ich gehöre auch zu Leuten die sich darüber aufregen wenn so was passiert.
Ich würde als betroffener auch klagen wenn mein Heli durch das Stabi zerstört würde, ich würde es ebenso wie die H3SX User auch nicht tolerieren wenn das beim Test der Rettungsfunktion passiert.
Und ebenso würde ich es nicht tolerieren wenn es mal im SK720 oder Brain passieren würde.
Leider sind Fehler nie ganz auszuschließen, und das Verhalten der Hertseller gegenüber den Kunden ist da für mich ganz Entscheidend.
Es gab in der Betaphase mit dem SK720 ähnliche Probleme, das wurde aber sofort nach dem ertsen Vorfall (Turbinenheli) offen Kommuniziert und gewarnt die Rettungsfunktion zu benutzen bis die Ursache gefunden und Behoben wurde. Es wurde dann das SK720 ohne Retungsfunktion auf den Markt geworfen, dann später ab 7G das Selvlevel abgeschaltet weil es nur bis 7G zuverlässige Werte von den Sensoren bekommt.
Bei anderen Herstellern wird solange dementiert bis die Beweislast erdrückend ist, das ist für mich ein riesen Unterschied.

Das ist nur meine Meinung dazu!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#74 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von asassin »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:wieder auf das Beats zu setzen, dass Brain war auch in der Überlegung, ebenso das Futaba CGY-750
Wenn ich aber diese Diskusion zugrunde lege, kommen mir gewisse Zweifel
das Beast funktioniert, nur mag es keine Vibrationen.
Ist bei den anderen Systemen nicht anders - nur reagiert das Beast halt relativ empfindlich darauf.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#75 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

asassin hat geschrieben:das Beast funktioniert, nur mag es keine Vibrationen.
Ist bei den anderen Systemen nicht anders - nur reagiert das Beast halt relativ empfindlich darauf.
Ebent! :wink:
Ich sage doch: Im 600er macht das Beast KEINE Probleme... und das es nahe lag wieder eins zu nehmen, für den 450ger (Pro).
Allerdings ist der recht weit weg von vibrationsfrei daher meine Frage.

Eigentlich müsste meine Frage (mein Fehler) auch eher lauten: Welches für den 450 Pro.

Das Beast wird auch auf dem Pro laufen... die Frage ist nur, gibt es eins, dass "geschmeidiger" läuft... und ist dieses evtl. das V-Stabi (weil etwas unempfindlicher gegen Vibs.?).
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“