SK540, Brain oder BeastX

Benutzeravatar
dgi013
Beiträge: 44
Registriert: 10.04.2011 08:31:52

#61 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von dgi013 »

ich muß meinen Post von oben korrigieren bzw. ergänzen:
hast Du einen Vibrationsanfälligen Heli wie z.B. meinen Rex 500 mit Starrantrieb dann das SK. Warn- LED, Logfile und Abschaltung der Rettungsfkt. verhindern das der Heli vom FBL System eingebombt wird.
Bei einem vibrationsarmen Heli funktioniert das Brain wohl zuverlässig und man kann sich das Geld sparen. Zumindest bei meinem Beam, aber der ist diesbezüglich auch sehr pflegeleicht.
Bei einem teuren Heli- naja, ich habe für mein SK 399,- € bezahlt und der Crash mit dem Brain (200,-€ ) hat knapp 100,- € gekostet, war aber auch nur ein 500er und nicht ein 7HV wo allein das HZR 40,-€ kostet. Was lohnt sich?

Sieht man die Vibs immer und ist der Aufwand von Skookum überflüssig? Ich finde nein, manche Vibs fühlt man nur, mit genügend Erfahrung zieht man aus dem Gefühlten vielleicht die richtigen Schlüsse :-) Fragt sich nur, ob ich dann noch ein Rettungssystem benötige? Übrigens hat Skookum auf diese Lösung gesetzt, nachdem ein großer Turbinenheli runtergekommen ist- wahrscheinlich hat den kein Anfänger aufgebaut.
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#62 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

Also in der Zwischenzeit habe ich mir folgendes Überlegt:
Den X5 mit dem Brain aufbauen.
Im Laufe des Sommers den TRex 450 umbauen und the Brain dort verbauen und ein SK720 im X5 einbauen.
Da natürlich nur wenn das Budget es erlaubt. :roll:

Ich habe heute im X5 das lange Heck verbaut.
Hier vorher:
Vorher.jpg
Vorher.jpg (977.54 KiB) 1202 mal betrachtet
Hier nachher:
Nachher.jpg
Nachher.jpg (1.02 MiB) 1202 mal betrachtet
Ich muss schon sagen das der Aufbau des X5 schon eine andere Hausnummer wie der TRex 450 ist. :)
Hat richtig Spass gemacht das ganze. Und sieht auch noch gut aus mit dem Carbon Rohr :bounce:

Von daher habe ich weniger Bedenken das da etwas wackelt als bei TRex.
Ich freue mich auf das fertig Bauen und das fliegen :blob:

Wenn das klappt, dann kann ich dann richtig schauen ob wirklich alles OK ist.
Allfällige sichtbare Vibrationen habe ich bis dahin (falls vorhanden) schon ausgemerzt. Dann kommt der Rest dran, wenn das SK720 drankommt.
Wünscht mir Glück dass das klappt.
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
dgi013
Beiträge: 44
Registriert: 10.04.2011 08:31:52

#63 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von dgi013 »

Schaut gut aus Dein Stretch

Bzgl. Vibs, Rettungsfkt. und Pads beachte bitte den Teil:
http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 8&page=101

Dort wird diesbzgl. der Entwickler zitiert und wenn du lange genug suchst findest Du da irgendwo auch die Quellenangabe zum Entwickler Statement.

Gruß
Dirk


P.S. Ah ja, und Gecko hat sich dort dazu geäußert, soviel zu Quellen und das erste Mal gehört.
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#64 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

dgi013 hat geschrieben:Schaut gut aus Dein Stretch

Bzgl. Vibs, Rettungsfkt. und Pads beachte bitte den Teil:
http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 8&page=101

Dort wird diesbzgl. der Entwickler zitiert und wenn du lange genug suchst findest Du da irgendwo auch die Quellenangabe zum Entwickler Statement.

Gruß
Dirk


P.S. Ah ja, und Gecko hat sich dort dazu geäußert, soviel zu Quellen und das erste Mal gehört.
Danke, ich habe es gefunden.
Da werde ich mich schön einlesen können.
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#65 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von gecko03 »

Mixi hat geschrieben:Der HC3-SX ist mit unserem patentierten Horizontal-Stabilisierungssystem
ausgestattet, welches das Modell immer in der waagerechten
Lage hält oder aktiv dahin zurücksteuert. Darüber hinaus besitzt diese
Sicherheitsfunktion noch die Möglichkeit, das Modell gezielt und
vollautomatisch aus Flugmanövern wie Tik-Tok oder Piro-Flip schnell
in eine waagerechte Fluglage zu steuern. Auf Wunsch kann zusätzlich
automatisch Pitch ausgelöst werden, um den Heli steigen zu lassen.
Dadurch ist es möglich, 3D-Kunstflug zu erlernen und in kritischen
Situationen per „Rettungsknopf“ schnell und sicher den Heli wieder unter
Kontrolle zu bekommen.

wenn das nur auch immer so schön funktionieren würde. :roll:

liest sich aber wirklich schön... :?
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#66 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von Uli4g3 »

Heute war Erstflug meines Warp 360 mit dem Brain!

Er hatte vorher ein Beast verbaut, aber ich denke ich werde meine komplette Flotte nach und nach aufd Brain umrüsten !

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#67 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

Guten Morgen zusammen

Ich brauche noch Eure Hilfe.
Ich habe ein Fred erstelt, der mit dem Brain im ZUsammenhang steht: http://www.rchelifan.org/topic94564.html

Ich bin um jeden Tipp froh.

Grüße
Salvatore
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“