Seite 5 von 24
#61 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 02.04.2013 23:30:15
von Crizz
Der Rahmen sieht biegesteif aus, was vertikale Auslenkung angeht - horizontal wirst du damit keine so hohen Beschleungungskräfte durch Flugmanöver produzieren als das es zum tragen käme. Die Kabellänge dürfte daher auhc noch kein Problem sein, mein "großer" hat 370mm lange Arme und die Regler alle zwischen den Centerplates, vorher hatte ich 500er Arme drauf, ging auch, aber da waren dei Rohe zu weich für, also anderes Kapitel
#62 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 19.04.2013 18:18:20
von alf-1234
Nachdem ich nun meine Plasmatriebwerk fertig habe, habe ich ein wenig an meiner Raumstation weiter gearbeitet.
Ein zweiter Satz ist gesägt worden und sogleich verarbeitet worden.
Was als nächstes kommt ist der innere Ring.
3 Raumschiffe der Sternenflotte sind auch schon hier gelandet und warten nur darauf anzudocken.
Soviel fürs erste.
Alf-1234 der von seiner DSN träumt

#63 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.04.2013 08:42:40
von alf-1234
Und von Crizz / Vobo benötige ich dann das Lichtmodul mit 6 Stripes zu je 9 Leds für die 3 Landebeine und die 3 Beine in der Luft.
Für die Beleuchtung habe ich bis jetzt ca. 80 Leds verbaut. Das wird später ein richtiges Lichspektakel.
Alf-1234

#64 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.04.2013 19:23:45
von Crizz
Also irgendwie ist die Form der Ausleger etwas strange, oder hab ich das falsch in Erinnerung ? Die werden so nämlich ein Aerodynamisches Problem. wo soll ein Prop da noch Auftrieb erzeugen ? Oder wird das noch geändert ?
Wegen der Beleuchtung solltest du dich direkt mit Volker abstimmen, ich denke vieles was das MWCLight RGB kann und wie es derzeit mit den Mustern aussieht wird es an der DS9 strack vorbeigehen.
#65 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.04.2013 22:11:02
von alf-1234
Das ist schon richtig so.
Da kommen die 6 Motoren auch gar nicht hin, sondern auf den äusseren Ring der noch gar nicht gebaut ist.
Als nächstes wird der innere Ring geplant und gebaut. Ich baue den Rumpf der DSN von innen nach aussen auf.
Motore sind T Motore vom Typ 4008 mit 15 x 6 Luftschraube.
Alf-1234

#66 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.04.2013 22:17:36
von Crizz
axo, dann hab ich nix gesagt, wahrscheinlich muß ich erst den nächsten Entwicklungsschritt sehen damit ich es realisiere

#67 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.04.2013 22:23:47
von alf-1234
Wie die DSN aussieht, das weiss du doch oder nicht?? Siehe Bilder von Husi und Post 47.
#68 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.04.2013 22:28:19
von Crizz
Glaubst du ich krmepel jedesmal den ganzen Thread um ? Da blamier ich mich lieber mal

#69 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.04.2013 22:33:41
von alf-1234
Alles wird gut

#70 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 25.04.2013 19:22:12
von alf-1234
Und ein kleines Update.
1 mm Löcher bohren und Messingdraht biegen stand auf den Stundenplan. Ach ja, eine paar Leitern mussten auch noch verbaut werden.
Bin unter den Schiffsmodellbauern fremd gegangen.
Alf-1234

#71 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 25.04.2013 21:37:35
von Husi
Moin Alf,
das sieht ja mal wieder richtig gut aus, aber wo liegt dein erwartetes Abfluggewicht?
Viele Grüße
Mirko
#72 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 26.04.2013 09:20:31
von alf-1234
Moin Husi
Hast du Sorge, das die Landebeine aus Balsaholz, Kohlefaser verstärkt, zusammen brechen und das Gewicht nicht halten??
Die weisse Antenne auf dem Foto dreht sich mit ca. 15 U/min.
Wenn das mal fertig ist, wird das ein richtig gutes Lichtspektakel werden. Freu mich drauf.
Alf-1234
#73 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 26.04.2013 15:22:37
von Crizz
Er hat eher Sorge was für eine Motorisierung den Käfer in den Orbit schaukeln soll

#74 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 26.04.2013 16:28:46
von alf-1234
Crizz, ich habe das schon richtig verstanden. Deshalb will ich auch einen 5s 5000mAh C35 nehmen.
Das wird ein anständiger Käfer oder Brummer. Wenn ich an die ORION denke und was ich da für ein Gewicht habe, bei nur 4s.
Ich habe da übrigens neue Motoren genommen.
Nachdem dem Crizz beim Testflug eine 3 Blatt Luftschraube weg geflogen ist, und ich für die Turnigy keine Propmonts gefunden habe, habe ich die Motoren eben kurzer hand gewechselt. Sitzt jetzt bombenfest. Da muss ich auch keine Angst mehr haben, das die Luftschraube mir den Rumpf zerreist.
Alf-1234

#75 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 18.05.2013 00:01:58
von alf-1234
Habe mal ein wenig weiter gebaut.
Auch ist der aüssere Ring montiert aus Alu wo später die 6 T-Motore 4008 montiert werden.
Die Falcon ist auch schon gelandet um zu sehen wie weit das ist.
3 weitere Raumschiffe befinden sich im Anflug.
Gewicht ist bis jetzt 1770 gr.
Alf-1234
