Seite 5 von 5

#61 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 25.06.2013 15:45:21
von kawa-zx9r


Nur die Buchstaben/Zahlenkombi nehmen. Also alles was in deinem Link nach v= steht

Norbert

#62 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 10.08.2013 21:07:57
von steveman
Seht toller heli, da bekomme ich glatt wieder Lust drauf. Ist das eine ziemliche Fummelei am Heck beim Einbau oder sieht es nur so aus.
Herzliche Gratulation.
MfG stefan

#63 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 02.10.2013 18:50:50
von steveman
Gibt es schon weitere Flugberichte und Erfahrungen mit dem Logo in Verbindung mit dem rumpf?
MfG stefan

#64 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 02.11.2013 08:43:46
von steveman
Hinter der rotorwelle ist ja so eine Öffnung. Kommt man da an das stabi dran, wenn es im Logo am vorgesehenen Platz sitzt.
Hat wer ein detailfoto für mich, wäre ganz nett.
MfG stefan

#65 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 28.12.2013 14:42:01
von heri
Hallo Stefan,

der Einbau des Hecks ist keine Fummelei. Gut ist es jedoch eine zweite Person dabei zu haben. Dann kann man das ganze in 10 Minuten erledigen.

Die Öffnung hinter der Hauptrotorwelle sitzt über dem Bereich, wo das Stabi hinkommt.

Mittlerweile ist der Heli eine ganze Saison geflogen. Ich war auch auf einigen Flugtagen. Vielleicht hat mich da der eine oder andere gesehen.

Die feste Verbindung von Mechanik und Außenhülle hat sich mal wieder als genau richtig erwiesen. Ich kann es immer nur wiederholen: Das "Geheimnis" liegt in einer vibrationsfrei laufenden Mechanik und einer steifen Zelle. Wer hier schlampt, eine billige Mechanik oder einen weichen Schrottrumpf nimmt, wird nie ein optimales Ergebnis erzielen. 30 Jahre Heli-Erfahrung hilft bei der Auswahl der richtigen Komponenten immens. Pseudo-Wissen von Heli-Frischlingen nützt da weniger. Zusammen mit anderen "Heli-Oltimern" muss ich mir da häufig einen Grinsen, halte mich dann aber aus den Diskussionen raus.
Lernt von den "Alten" oder zahlt halt viel eigenes Lehrgeld. :mrgreen:

LG und Holm und Rotorbruch im neuen Jahr.

Heri

#66 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 04.03.2014 12:55:05
von gde2011
Heri, hast du in der Winter"pause" was an Beleuchtung etc an der AS350 gemacht?

#67 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 05.03.2014 21:07:53
von steveman
Habe eine gelb Schwarze Ecureuil bestellt für meinen Logo 600se. Bin schon gespannt. Habe auch ein neues Heck gekauft falls es eng wird und zwar das von spedix.
Mein Aufbau wird aber ein wenig dauern, da ich noch an meiner hallmann Lama baue.
MfG Stefan

#68 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 11.03.2014 19:29:23
von steveman
Heute Ist mein gelber Riese gekommen. Ist schon mächtig. Habe heute noch alles eingepackt lassen und werde morgen mal alle teile sichten. Vielleicht mache ich auch noch einen baubericht.
MfG Stefan

#69 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 15.03.2014 22:21:49
von heri
Hallo Stefan,

du wirst kein anderes Heckgetreibe brauchen. Das "originale" passt wie angegossen. Der Einbausatz ist doch darauf auch abgestimmt. Hmm, hmm, hmm dass "ihr" immer gleich alles "verbessern" müsst. Du braucht nur die zwei gleichen Seitenteile des Originalgetriebes, oder du sägst die Finne ab.

Trotzdem viel Spaß mit dem Rumpf. Du wirst sicher auch schnell zu einem tollen Scaler kommen. Würde mich freuen, wenn du einen Baubericht machen würdest. Kannst ja hier dranhängen. Sicher findest du eigene Lösungen und das wäre dann eine schöne Ergänzung.

Übrigens hat die helicoptermanufaktur selbst ein schmales Heckgetriebe entwickelt. Allerdings nicht für die AS350 aus ihrem Haus, sondern für ihre Bell 407 ("4-Blatt Longranger") und ihre A109 in 700er Größe. Das schmale Getriebe gehört zum Lieferumfang des Einbausatzes für Logo 600 SE. Hier ist das schmale Getriebe auch notwendig, damit man in die schmalen Endspitzen reinkommt. Mit dem Getriebe wird auch der 600SE nochmal verlängert, um in die langen Rümpfe perfekt reinzupassen.
Das Ganze konnte man auf der ROTOR live letzte Woche sehen. Da waren Logo 600 Se in die Rümpfe eingebaut. Der Einbau funktioniere genauso einfach wie bei der AS350 sagt Herr Schwarz. Man hat bei den Hecköffnungen sogar mehr Platz um das Heckgetriebe einzubauen. Habe leider keine Fotos gemacht.

LG

Heri

#70 Re: Baubericht AS350 700er Größe von helicoptermanufaktur.de

Verfasst: 15.04.2014 20:35:38
von steveman
Mache meinen baubericht im nachbarforum.
Allerdings hat der Bau nicht gut begonnen.
MfG Stefan