Seite 5 von 7
					
				#61 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 16.02.2014 19:16:26
				von the-fallen
				Kabel sind alle gekürzt.
Motorstecker habe ich mir auch überlegt, aber ich bau den Motor alle paar (~100-150) Flüge aus und wechsle die Lager, da sind die Stöpsel nützlich.
Der Alulagerbock unten ist schon der Plasteversion gewichen, der oben ist nötig wegen meiner Chassismodifikation (CFK-Steg weg damit mehr zyklischer Weg drin ist).
Gibts was anderes als den Stellring? Hab die Hohlwelle, aber dass es was gibt wo das nicht nötig istwäre mir neu. 

 
			 
			
					
				#62 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 16.02.2014 19:32:01
				von Kupfer
				Abend Langer 
dilg hat geschrieben:Kupfer hat geschrieben:Hast du da eine uralt HRW verbaut oder hat sich MSH wieder zurück entwickelt (Stellring)?
Die haben seit letzten Herbst wieder einen Stellring.
 
Warum machen die sowas?  

  (Ja, i know Italiener halt)
Das war mal wirklich eine tolle Idee. Damals ist mir der Stellring bei hartem negativ Pitch zwei mal verrutscht und ein paar Tage drauf
sind die mit der neuen HRW rausgekommen und ich hab mich gefreut. Und jetzt...
Wurscht, ich hab ja noch genug auf Lager 
 
the-fallen hat geschrieben:Gibts was anderes als den Stellring? Hab die Hohlwelle, aber dass es was gibt wo das nicht nötig istwäre mir neu. 

 
Natürlich, wie kann man das als begeisterte Protos Pilot ned kennen?  
Gerade gegoogelt, die gab es anscheinend nur recht kurz. Hier hat einer das Problem:
http://www.rchelifan.org/protos-500-f ... 69746.html
und hier ist die Lösung schon wieder Geschichte:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=190300 
			 
			
					
				#63 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 16.02.2014 19:35:06
				von the-fallen
				Ist wohl mangels kaputtmachen an mir vorbei gegangen  
 
Aber ja, der Stellring ist schon nicht gerade das Gelbe vom Ei.
 
			 
			
					
				#64 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 16.02.2014 19:47:28
				von Almigurt
				Ich finde nur die Madenschraube nervig an dem..
			 
			
					
				#65 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 16.02.2014 20:04:07
				von dilg
				Kupfer hat geschrieben:Warum machen die sowas? 

 (Ja, i know Italiener halt)
Das war mal wirklich eine tolle Idee. Damals ist mir der Stellring bei hartem negativ Pitch zwei mal verrutscht und ein paar Tage drauf
sind die mit der neuen HRW rausgekommen und ich hab mich gefreut. Und jetzt...
 
In feinsten wienerisch: Wös olle Speckschädl san!
Vielleicht aber auch, weil die draufgekommen sind das im Protos maxi ein Stellring genauso reicht,oder wegen der härten Welle reichen muss und dann habens den Arbeitsschritt "HRW-Abdrehen" eingespart.
Oder die hatten einfach Lust drauf
Hab ich dir mal erzählt wie mir damals bei ersten Rückenflugversuchen mit dem Robbe Spirit der Stellring verrutscht ist? Stell dir vor, du drehst den Heli auf den Rücken, gibts Vollpitch negativ und der Heli sinkt langsam.... 
 
Seit dem achte ich bei solchen Stellringen auf Flachstellen in den Wellen und Fluten an Schraubensicherungslack...
 
			 
			
					
				#66 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 16.02.2014 20:17:09
				von CubaLibreee
				Seit dem achte ich bei solchen Stellringen auf Flachstellen in den Wellen und Fluten an Schraubensicherungslack...[/
Aber du muschs doch evtl. au mol me ausanand bringaaa!?!  

 
			 
			
					
				#67 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 16.02.2014 20:24:18
				von dilg
				CubaLibreee hat geschrieben:Seit dem achte ich bei solchen Stellringen auf Flachstellen in den Wellen und Fluten an Schraubensicherungslack...[/
Aber du muschs doch evtl. au mol me ausanand bringaaa!?!  

 
HRW unten aufschrauben, HRW entfernen, und mit der kleinen Flamme heiß mochn. Aber warum will man den Stellring überhaupt entfernen...? Ein fester Stellring is ziemlich des selbe wie der Ansatz auf der Welle: beides braucht ma nie angreifen
 
			 
			
					
				#68 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 16.02.2014 20:56:12
				von CubaLibreee
				Hast auch wieder recht!  

 
			 
			
					
				#69 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 16.02.2014 21:23:17
				von Kupfer
				dilg hat geschrieben:habens den Arbeitsschritt "HRW-Abdrehen" eingespart.
Das wirds vermutlich sein. Günstiger in der Herstellung. Aber zumindest ich wäre gerne bereit die "Mehrarbeit" zu bezahlen...
dilg hat geschrieben:Hab ich dir mal erzählt wie mir damals bei ersten Rückenflugversuchen mit dem Robbe Spirit der Stellring verrutscht ist? 
Stell dir vor, du drehst den Heli auf den Rücken, gibts Vollpitch negativ und der Heli sinkt langsam.... 
  
Brauch ich mir ned vorstellen, hatte das selbe Vergnügen mit dem Protos 
 
Zum Glück ausreichend Höhe und bin ihn problemlos gelandet...
 
			 
			
					
				#70 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 17.02.2014 07:23:57
				von the-fallen
				hier noch ein Bildchen von der Verkabelung.
Auf's Nötigste gekürzt (mit bisschen "reserve") dank Nessels Crimpzange.
			
		
				
			
 
						- verkabelung.jpg (663.79 KiB) 2468 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#71 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 17.02.2014 19:27:37
				von Yaku79
				Und was wiegt er?
Bzw wieviel konntest du bei den Kabel sparen?
			 
			
					
				#72 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 17.02.2014 19:46:46
				von the-fallen
				Wie viel die Kabel gebracht haben kann ich nicht sagen, habs aber auch gemacht damit es ordentlich aussieht.
Hab gerade noch mal gewogen, weil mir die 1199g sehr wenig vorkamen. Komplett,aber ohne Akku sind es wohl 1286g.
Referenzmessung mit einer Flasche Wasser (0,5l) ergab 514g.
Kommt mir in Anbetracht von Almis Werten realistischer als die 1199g vor.
Ziehe ich dann noch die rechnerischen 35g der neuen Haube ab (die noch im Zulauf ist) sind es 1251g. Das ein oder andere Gramm werde ich bestimmt noch rausholen, aber viel mehr geht beim mir nicht.
Die HT-Blätter wären noch was, aber sind mir das Geld nicht wert.
Almi, kannst du mal die 3k Heckblätter wiegen?
			 
			
					
				#73 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 17.02.2014 20:39:26
				von Almigurt
				Kann ich machen.. Vermutlich übermorgen;)
			 
			
					
				#74 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 27.04.2014 21:53:10
				von the-fallen
				Für die Leichtbau-Gemeinde:
Wie einige sicher schon gesehen haben gibt es von MSH jetzt auch CFK-Heckrohre für die Stretchversion.
Das Stretch-CFK Heckrohr wiegt 20g und ist damit 15g leichter als das 35g Aluheckrohr. Habs mir direkt beim letzten Besuch bei Litronics gekauft (ich konnte nicht widerstehen  

 ), nach dem ich freundlicher Weise vorher mal wiegen durfte.
 
			 
			
					
				#75 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?
				Verfasst: 28.04.2014 08:38:16
				von Almigurt
				Uih:-)
Kann man damit auch die Streben am Heck weglassen?