Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#601 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von seitwaerts »

EagleClaw hat geschrieben: Solang ne Bürste drin ist, sollte man sich das lieber verkneifen, die finden das überhaupt nicht lustig


????
Die werden sauheiss, im Zilla ist einem die Wicklung verbrannt.
Das hab ich in meinem TL-01 auch schon geschafft (da aber eher durch zu lange Untersetzung, was aber aufs Gleiche rauskommt, im Endeffekt)
Kann auch sein, dass die PWM-Frequenz im orignalen HB-Steller zu niedrig ist.
Ich weiss auch noch, das die meisten Bürsten an Weihnachten sterben, wenn damit vorsichtig um den W-Baum geschlichen wird. Langsam vor, langsam zurück, langsam um die Ecke.

Wie gesagt, es sind meine ganz persönlichen Erfahrungen& Beobachtungen.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#602 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Heling »

Heling hat geschrieben:Scheibenkleister, mein Bestellfinger entwickelt seit gestern mal wieder ein enormes Eigenleben. Noch ist nichts passiert, aber ich befürchte schlimmes... :oops: :mrgreen:
Gibt es irgendwelche Ersatz- oder Tunigteile, die man unbedingt gleich mitbestellen sollte? *malganzunauffälligfrag*
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#603 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Gibt es irgendwelche Ersatz- oder Tunigteile, die man unbedingt gleich mitbestellen sollte? *malganzunauffälligfrag*
Oooooh, scheiss Frage, da gibt es sooooo viel!

Neee...kaufen...kaputt fahren und das kaputte durch "Besseres" ersetzen. :wink:
Wenn Du mit den vorderen Rädern mit vollgas am Zaum, Stange, Schild, etc. hängen bleibst gehen immer diese Plastikteile kaputt, an dem die Aufhängung hängt.
Aber wie gesagt, erst tauschen gegen Stabileres, wenn kaputt.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#604 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Heling »

-Didi- hat geschrieben:Neee...kaufen...kaputt fahren und das kaputte durch "Besseres" ersetzen. :wink:
OK, dann kann der Wunschzettel ja etwas kleiner ausfallen. Aber ich dachte, das Ding sei fast unkaputtbar...

Ich glaub, ich weiß schon, was mir der Weihnachtsmann bringen wird. :P
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#605 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von speedy »

Heling hat geschrieben:Aber ich dachte, das Ding sei fast unkaputtbar...
Da hast du was falsch verstanden - der E-Revo ist der fast unkaputtbare. Beim E-Maxx muß man erst tunen, damit er genau so viel aushält. Bin mit dem schon voll gegen ne Betonmauer gerast oder auch ne 2cm dicke Holzleiste umgefahren, die im Boden steckte etc. und da ist nix passiert bzw. vorne die Halterung für die Stóßstange ein wenig verzogen.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#606 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Heling »

Dafür muß man beim E-Revo dringend die Karosserie tunen - die originale sieht ja einfach :puke: aus, die passt optisch gar nicht zu dem Auto. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#607 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Friso »

-Didi- hat geschrieben:
Heling hat geschrieben:Gibt es irgendwelche Ersatz- oder Tunigteile, die man unbedingt gleich mitbestellen sollte? *malganzunauffälligfrag*
Oooooh, scheiss Frage, da gibt es sooooo viel!

Neee...kaufen...kaputt fahren und das kaputte durch "Besseres" ersetzen. :wink:
Wenn Du mit den vorderen Rädern mit vollgas am Zaum, Stange, Schild, etc. hängen bleibst gehen immer diese Plastikteile kaputt, an dem die Aufhängung hängt.
Aber wie gesagt, erst tauschen gegen Stabileres, wenn kaputt.
Oder von jemanden reparieren lassen, lebt der Querlenker immer noch? :mrgreen:

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#608 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von -Didi- »

Friso hat geschrieben:Oder von jemanden reparieren lassen, lebt der Querlenker immer noch? :mrgreen:
Yepp, das war saubere Arbeit!!!
Hält und ich sehe keinen Grund da was auszutauschen!!! *daumen hoch* :D
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#609 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von seitwaerts »

Heling hat geschrieben:Gibt es irgendwelche Ersatz- oder Tunigteile, die man unbedingt gleich mitbestellen sollte?
Die Bulkheads aus Alu waren zumindest bei den ersten Serien ein Muss.
Ich hoffe, dass die Quali inzwischen besser ist... Didi?
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#610 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von EagleClaw »

Die Bulkheads platzen gerne bei den unteren Querlenkerstiften. Wenn man mit dem Rad irgendwo hängen bleibt, brechen die Querlenkerstifte (Stahl, gehärtet). Meistens brechen sie aber ein Stück im Bulkhead. Durch die Verschiebung des Querlenkers platzt dann ein Stück des Bulkheads heraus. Bisher habe ich 3 Bulkheads dadurch austauschen müssen.
Der Wechsel auf Alu ist mir aber noch zu teuer. Da sind mir die Sollbruchstellen erstmal lieber, zumal ich nicht weiß was dann nachgibt, wenn die Bulkheads stärker sind.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#611 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von seitwaerts »

Bei uns war es halt so, dass man mit dem MAXXchen nichtmal eine Runde über die Bahn kam, weil die Bulkheads dann schon auf waren... :roll:
Wir hatten da keine derben Sprünge, es gab lediglich einen.
Dafür ein paar sehr enge Kurven, teilweise mit Vollgas zu fahren.
Erst mit dem Alu ging das dann... deswegen meine Frage, ob sich daran etwas geändert hat.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#612 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von -Didi- »

Die Dinger meine ich doch!!
Kann ja kein Mensch ahnen, dass sowas "Bulkhead" heisst! :lol:

Der der Wechsel echt ätzend ist, habe ich diese auf Alu umgerüstet und bereue es nicht.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#613 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von seitwaerts »

-Didi- hat geschrieben:Wechsel echt ätzend
da sprichst Du grosse Worte gelassen aus :roll:
Da muss man quasi die ganze Karre für zerlegen...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#614 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Heling »

Letztlich ist es nicht verwunderlich, wenn an der Stelle was kaputt geht. Die Querlenker haben ja einen ganz schön langen Hebelarm, und wenn dann so zierliche 5 kg darüber plötzlich abgebremst werden, kann es halt mal etwas Kleinholz geben. :bom:

Ob der Revo da besser ist? Entscheidend stabiler sieht die Konstruktion auch nicht aus.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#615 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Ob der Revo da besser ist?
Laut Speedy und Helichris, ja!!
Aber trotzdem sieht er scheisse aus!! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Autos“