MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#601 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Redfelix »

-Didi- hat geschrieben:Aber nix für einen 250er!

Ja leider-würd ich auch brauchen.Aber da werd ich mir den von Mikado zulgen.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#602 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Thommy12 »

...und hässlich sind sie imho auch!!
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#603 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Redfelix »

Thommy12 hat geschrieben:...und hässlich sind sie imho auch!!
Wirklich schön sind nur die Align Köpfe.Aber die wirds hoffentlich bald einzeln auch geben..

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#604 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Basti »

Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife... :clown:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#605 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Jonas_Bln »

Basti hat geschrieben:Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife... :clown:
Kenn des mit "... und spuckte die Seife wieder aus..." :mrgreen:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#606 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Habe gerade in dem PDF gelesen: "Der Vorteil eines paddellosen Rotorkopfes ist eine 20-prozentige Energieeinsparung...."

Soll man das glauben? Sicher, die Paddel haben einen Luftwiderstand, aber die 20 % Einsparung kommen mir schon arg optimistisch vor. :roll:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#607 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von skyjacker »

Heling hat geschrieben: Soll man das glauben? Sicher, die Paddel haben einen Luftwiderstand, aber die 20 % Einsparung kommen mir schon arg optimistisch vor. :roll:
naja kommt drauf an wie man die paddel anbringt mit hochkant stimmts sicher :mrgreen:
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
fireball

#608 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von fireball »

Mataschke! Dein Typ wird verlangt! :mrgreen:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#609 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Timmey »

Heling hat geschrieben:Habe gerade in dem PDF gelesen: "Der Vorteil eines paddellosen Rotorkopfes ist eine 20-prozentige Energieeinsparung...."

Soll man das glauben? Sicher, die Paddel haben einen Luftwiderstand, aber die 20 % Einsparung kommen mir schon arg optimistisch vor. :roll:
Keine Ahnung wer diese These aufgestellt hat, bei meinem Protos 500 ist der Verbrauch nach Umbau auf Flybarless der gleiche wie vorher. Ich bin der Meinung, das einzige was hier eine Leistungssteigerung bringt ist das eingesparte Gewicht. Aber mehr auch nicht. Theoretisch kannst du aber mit Flybarless niedrigere Drehzahlen fliegen, da einfach stabiler in der Luft.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#610 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von thomas1130 »

Also das mit der "Energieersparniss" halte ich auch für ein Gerücht! :?

Man könnte zwar mit geringerer Drehzahl eine ähnliche Wendigkeit erreichen wie mit Paddel (und damit eine längere Flugzeit) - aber das hilft einem auf "Pitch" genau NULL..
Wenn man kollektiv das gleiche Ansprechverhalten möchte, braucht man auch die gleiche Drehzahl - und dann spart man praktisch nichts..

Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#611 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

thomas1130 hat geschrieben:braucht man auch die gleiche Drehzahl
Aber um diese dann zu halten, benötigt es weniger Leistung, da weniger Masse (minus Paddelstange/Paddel) bewegt werden muss. ;-)
Zumindest theoretisch!
Praktisch habe ich durch den Umbau keine spürbare Flugzeitänderung. Und wenn, dann doch sehr minimal :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#612 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von thomas1130 »

-Didi- hat geschrieben: Aber um diese dann zu halten, benötigt es weniger Leistung, da weniger Masse (minus Paddelstange/Paddel) bewegt werden muss. ;-)
Zumindest theoretisch!
Hmm - aber wenn wir schon "theoretisch" reden, dann glaube ich mich erinnern zu können, dass die Masse bloß einmal beschleunigt werden muss - aber zum beibehalten der Drehzahl keine höhere Energie benötigt! ;)

Aber im Ernst: Klar - ein paar Sekunden Flugzeit sind schon drin - das weiß ich schon - aber niemand fliegt 10-20% länger ohne Paddel - da will einen die "Werbung" ein wenig in die Irre führen..
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#613 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

-Didi- hat geschrieben:Aber um diese dann zu halten, benötigt es weniger Leistung, da weniger Masse (minus Paddelstange/Paddel) bewegt werden muss.
Das halte ich für ein Gerücht. Wir fliegen ja mit (nahezu) konstanter Drehzahl, und wenn die erreicht ist, spielt die Masse keine Rolle mehr, sondern nur noch Leistungsaufnahme durch Auftriebserzeugung und Luftwiderstände am drehenden Rotorsystem.
(Honk, bin zu spät...)

Geht schon wieder total Richtung OT... :oops:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#614 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von FPK »

Als ich meinen 500er auf Flybarless umgebaut habe, konnte ich den Timer von 4:00 auf 4:30 stellen bei gleicher Drehzahl. Mit Absenken der Drehzahl (ca. 3000 auf ca. 2800) und Erhöhen des max. Pitchs (von ca. 13° auf ca. 14°) bin ich dann auf 5:00 gekommen. Kommt halt sicher drauf an wie man fliegt, beim Schweben oder Rundflug spart FBL sicher wenig, aber bei vielen engen Figuren mit viel zyklischen Eingaben hat es bei mir was gebracht ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#615 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

Dann ändere ich von "halten" auf "beschleunigen".
Luftwiederstand spielt beim halten keine rolle?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“