Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#6136 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:in dme Thread lese ich aber nichts, dass es funktioniert?
Beitrag #1, Satz 1

Zitat:

Moin,
ich hatte seit einiger Zeit das Quanum 2.4Ghz Telemetry System im Heli drinen und fand die Akku Anzeige, die auch laut Piepst wenn landen dringend erforderlich ganz nützlich und komfortabel.

Zitat Ende :)

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6137 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Nur das ist ziemlich nutzlos und geradezu sinnfrei, wenn nicht eine frei wählbaren Spannung ausgewählt werden kann.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6138 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Martin und ich haben letzten Freitag festgestellt, daß es von dem SLS-Lipowächter mindestens drei Ausgabestände gibt, die scheinbar auch unterschiedlich gut bzw. schlecht funktionieren. In Martins Paddel-T-Rex ist die ganz alte Version, bei der die Grenzspannung mittels Poti eingestellt wird - funktioniert scheinbar sehr gut. In seinem FBL-T-Rex werkelt eine neuere Variante, bei der die gewünschte Spannung nur in Stufen eingestellt werden kann - 3.4 V sind hier scheinbar zu wenig, 3.5 V aber zu viel, optimal wären wohl 3.45 V. In meinem Protos habe ich den aktuellen Ausgabestand, bei dem zusätzlich zur Spannung (in Stufen) auch die Zeit, während der die Spannung den eingestellten Wert unterschreiten muss, eingestellt werden kann. Diese Version scheint zumindest bei mir auch ganz gut zu funktionerieren. Bin heute mittag zwei Akkus geflogen, jeweils bei 20% Restkapazität hat der Wächter Alarm geschlagen.

Meiner Meinung nach machen die rein spannungsbasierten Lipowächter aber nur in Verbindung mit einem Timer Sinn. Ich habe diesen auf eine Zeit eingestellt, die ich sicher fliegen kann ohne den Akku zu tief zu entladen, und gebe nach Ablauf des Timers für ein paar Sekunden voll Pitch. Wenn der Wächter Alarm schlägt, lande ich, wenn nicht hänge ich noch 30-40 Sekunden dran.

An die Genauigkeit eines Telemetriesystems, das Spannung UND Strom überwacht, kommen die Geräte natürlich sicher nicht ran. Da ich ja jetzt schon die MX-16 ifs fliege, warte ich mal ab, ob sich das neue Hott-System von Graupner im nächsten halben Jahr bewährt.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6139 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

bei einer mX 16 würde ich nciht lange warten und sofort das sichere Jetisystem reinbauen. Telemetriefähig ist es auch.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6140 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Habe ich mir tatsächlich schon überlegt, den Gedanken aber (zumindest im Moment) aus folgenden Gründen verworfen. Zum einen ist
das HF-Modul bei meiner MX-16 nicht steckbar ausgeführt. Ich bin mir daher nicht sicher, ob ein Umbau dann überhaupt so einfach möglich ist oder das ganze in wilde Bastelei ausartet. Zum anderen funktioniert ifs bei mir eigentlich absolut problemlos, leider eben mit dem Manko der fehlenden Telemetrie. Ein weiterer Grund ist, daß sich bei dem günstigen Preis der MX-16 Hott (ca. 250.- €) ein Umbau vermutlich nicht wirklich lohnt, für Jeti-Sendemodul, Box und Empfänger werde ich vermutlich auch um die 150.- € zahlen, und ob man für 100.- € Differenz eine unter Umständen aufwändige Fehlersuche riskieren sollte ist fraglich. Und zuletzt stört mich an der MX-16 grundsätzlich, daß es nur zwei Flugphasen (+ Autorotation) gibt. Ich bräuchte sicherlich keine sieben (wie bei der MX-24), aber eine dritte wäre schon ganz nett. Das Problem lässt sich leider weder mit Jeti noch mit Hott lösen.

Derzeit ist mir die neue MX-16 aber sowieso noch viel zu neu, da lasse ich den Kollegen beim Testen gerne den Vortritt. Ich bin ja nicht wirklich unter Zugzwang, hab ja ein funktionierendes System.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6141 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ... mehr dazu morgen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#6142 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Hallo Hans

guck mal..620SE.....
Logo 620SE
Logo 620SE
Foto.JPG (99.5 KiB) 339 mal betrachtet

cu
Holger
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#6143 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Hattest du net nen 700er Rex gekauft? ;)
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#6144 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

ja habe ich...
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#6145 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Den musste mal vorführen :).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
roborowsky
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008 22:25:01

#6146 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von roborowsky »

Hallo Holger,
das wär` doch nicht nötig gewesen... ich dachte der kommt erst an Weihnachten...
Wann kann ich denn den kleinen Logo bei Dir abholen?
Kay
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#6147 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

ja mach ich, wenn ich mich mal endlich dazu entscheide das 3G zu behalten (dazu benötige ich das USB Kabel -Update auf 2,1er Version, evtl. kann mir dies jemand kurz zur Verfügung stellen ? wäre prima) oder ein MB einzubauen...hab wohl auch ein Novemberdown....morgens im Dunkeln in die Arbeit, abends im Dunkeln nach Hause...

Kann man evtl. mit Konsum ausgleichen.....??
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#6148 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Kay..Mist hab vergessen das Geschenk zu verpacken..somit dann wohl hinfällig, hättest ja keine Freude daran :)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#6149 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Hi Holger,

bist du vor, mitten im oder nach dem Umzug (die Kartons auf dem Bild) :?: . Respekt, in so ner Situation noch nen Heli aufzubauen 8) .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6150 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Armadillo »

Das ist bei Litronics im Laden hinten wo die Kartons für den Versand sind. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“