Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#631 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Und mit 3 harten Gumis laufen deine Blatthalter auch net schwerer? Also absolut leichtgängig oder mussteste Schmirgeln
Mfg Basti
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#632 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

so, nochma getestet, hab jetzt die Originalen Distanzringe eingebaut, damit gehts absolut leichtgängig, allerdings sind diese vll nen kleines bisschen zu klein...
Mfg Basti
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#633 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Musste nichts schmiergeln, verwende aber auch die normale Blattlagerwelle. Die seitlichen TicTocs gehen nun wieder absolut schnell und präzise :)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#634 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

So hab jetzt die Lange Blatlagerwelle mit den originalen Distanzscheiben und 2x0,2er Passscheiben montiert.
Jetzt ist es ganz knapp vorm Ruckeln, aber geht noch...
Mfg Basti
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#635 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

so testflug gemacht mit deinenn aof einnstellungen,war aufjedenfall schon deutlich besser mit dem nachwippen...
Mfg Basti
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#636 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Sundog »

sagt mal freunde.
ich flieg mit einem spektrum satelit, weil ich auf den extra empfänger verzichten möchte.
nur frage ich mich, wo bau ich mein mini v-stabi hin? unter dem hzr oder aufs heck?
ich hatte mir eigenltich gedacht, das stabi unter das hzr und den satelit auf die schräge der bodenplatte,
so hab ich dann die kleine plattform hinter den roll servos frei....

was meint iht dazu? einbau ort egal oder da wo alle bisher verbaut haben???
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#637 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von ER Corvulus »

Ich würde es hinten drauf bauen. Wenn Du die Fuhre ordentlich einlochst ist die Wahscheinlichkeit grösser, dass die HRW den Vstabi aufspießt als das Paddel hinten einschlagen ;). Der Plaste-Rahmen ist zwar gut & günstig, aber halt auch nicht sonderlich stabil (was man hier so schon an Bildern gesehen hat). Ausserdem dürfte die Aufnahme am Heckrohr vibrationsärmer sein.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#638 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Sundog »

sorry, vergessen zu erwähnen, ich hab das cfk-chassis.....
naja wolfgang, ohne paddel können auch keine einschlagen :wink: :wink: :wink:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#639 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Von den Vobrationen her sit es vollkommen egal. Wenn Du eh das stabile Cfk Chassis hast, dann würde ich es unter das HZR montieren. Hatte schon bei einigen Helis den Gyro ebenfalls unter dem HZR.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#640 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Sundog »

ok, also vom prinzip her ist es egal, wo ich es hinbau, solange es horizontal der länge nach befestigt wird....
denke nur, das ich unter dem hzr die kabel besser versteckt bekomme....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#641 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von ER Corvulus »

Sundog hat geschrieben:naja wolfgang, ohne paddel können auch keine einschlagen :wink: :wink: :wink:
ER Corvulus hat geschrieben: ... Paddel ... ;)

Mit dem CFk-Chassis wird sich da auch (wahrscheinlich) keine HRW reinbohren. Mit dem Plaste würde ichs halt nicht machen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#642 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Sundog »

ok, dann geht das stabi unter die HRW... dann kann ich die kabel besser verstecken, ohne massen an gewebeschlauch zu verbraten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#643 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

wenn es dirch beruhigt ... ich habe bei meine plastechassis die vstabi zentraleinheit genau unter die hrw gesteckt ... ich bin da schmerzfrei. Wenn ich abstürze dann eh nur aus geringer Höhe. Ein Vorteil von 3D ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#644 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Sundog »

ich hab aber gerade festgestellt, das ich dann gar nicht mehr gut an den usb-eingang vom mini komme :(
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#645 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Du hast doch die CFK Version, oder? Bau ihn doch dahin wo Andi ihn auch hat, funktioniert doch perfekt.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Antworten

Zurück zu „Protos 500“